Standheizung
Hallo,
habe ein 124er Coupe mit Standheizung von Webasto nachträglich eingebaut.
Mit der Fernbedienung problemlos ein- und auszuschalten, aber das Bedienteil in der Mittelkonsole zeigt nichts an und reagiert auf keinen Tastendruck. Was könnte das sein ?
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mark-86
Ja, aber es ist schon n Unterschied, ob es ne BBW ist oder ne Thermotop und ob C oder E...Zitat:
Original geschrieben von Akkki
Moin Mark,
meine Webasto Uhr hab ich gegen eine Eberspächer getauscht, sie funktioniert.
Nur umstöpseln ...
Oben steht übrigens Webasto nachträglich eingebaut ...
gruss JO
Da haste wohl recht, meine Uhr an der Thermo Top C war auch eine 1533.
Weiß aber nicht, ob original so gedacht ....
Und ich denke, nachträglich eingebaut, bedeutet wohl eher eine neuere baureihe.
Könnte aber auch 1994 nachgerüstet sein?! 😉
Gruss JO
In meinem Auto ist "nachträglich" von mir ne BBW46 als Werkseinbausatz verbaut und dazu ne T90 Webastofernbedienung. Die Schaltuhr aber Original mit Abschaltung nach 60 Minuten.
Ich hab aber auch schon ne Thermotop C mit ner Eberspächeruhr verbaut...
Im 124 gabs Original gar keine Fernbedienungen.
Wenn man ein bißchen basteln möchte (was ich nie gewollt habe, aber mein Bruder hat sich das nachgerüstet), kann man die BBW 46 auch per Handy an-/ ausschalten.
Funktioniert super, aber ich müsste es nicht gehabt haben, mir reichen die zwei Vorwahlzeiten.
Mfg Johannes