Standheizung schaltet sich wegen zu geringer Bordspannung ab
Hallo zusammen,
ich nutze meinen V90CC (D5) täglich und fahre wochenlang nur 2 x Kurzstrecke. Im Winter in den Alpen führt das aber leider dazu, dass sich die Standheizung gerne wegen zu geringer Bordspannung nicht aktivieren lässt (Volvo On Call) oder nach kurzer Zeit wieder abschaltet.
Als Lösung habe ich irgendwo im Netz gefunden, dass man an den USB im Kofferraum eine Powerbank anschließen kann, die das Problem mit der abfallenden Bordspannung kompensiert.
Ist jemandem die Lösung bekannt und wenn ja, hat das Erfolg gebracht?
Was für eine Powerbank kommt in Frage und wieviel mAh machen Sinn?
Ich hätte da an eine Ausführung gedacht, die auch als Starthilfe in Frage kommt, falls der Starter dann auch mal nicht so wie ich will :-)
Und jetzt ihr - und vielen Dank schon mal.
Beste Antwort im Thema
Eine Powerbank als Starthilfe für einen Diesel? Ist das Dein Ernst? Du weisst schon, daß Kfz-Batterien Kapazitäten von 80Ah und mehr haben. Was willst Du da mit Batterien im mAh-Bereich?
16 Antworten
Das Parallelschalten des PowerBlocks würde ich auf keinen Fall machen - die Batteriemanagement-Systeme des Autos reagieren da sehr sensibel und es könnte sogar sein, dass dann der Generator runterregelt bei der Fahrt. Ich kenne das von meinem LR Disco ziemlich gut.
Tatsächlich wäre der erste Schritt eine ordentliche Prüfung durch die (willige!) Werkstatt.
Zitat:
@gseum schrieb am 20. November 2019 um 20:58:10 Uhr:
Das Parallelschalten des PowerBlocks würde ich auf keinen Fall machen - die Batteriemanagement-Systeme des Autos reagieren da sehr sensibel und es könnte sogar sein, dass dann der Generator runterregelt bei der Fahrt. Ich kenne das von meinem LR Disco ziemlich gut.Tatsächlich wäre der erste Schritt eine ordentliche Prüfung durch die (willige!) Werkstatt.
Das sehe ich genau so !