Standheizung noch im Sommerschlaf
Hallo zusammen!
Melde mich nach längerer Zeit wieder einmal.
Jetzt wo die Nächte wieder kühler werden, habe ich nach langer verdienter Sommerpause die Standheizung wieder in ihre Pflicht nehmen wollen, aber ... Funkstille. Sie springt einfach nicht an. Werder nach Vorprogrammierung oder bei Direktstart.
Woran könnte das liegen.
LG Rene
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fiona
Aus GRAZ!
LG Rene
Hi Fiona,ich bin auch aus Graz.
Ich überlege gerade ob ich die SH freischalten soll.
Da es bei uns ja immer Saukalt ist.
mfg
@madmax
Hi!
Habe meine in Udine/Italien beim dortigen Volvo Händler freischalten lassen ( damals 2003 ca.200 € ). Du bekommst einen Ersatzwagen und kannst in der Zwischenzeit die neuesten Klamotten in den Stores von Tavagnacco und Tricesimo bestaunen ( nur so als Beispiel )
Rene
Hallo,
Bei mir ist auch mal die SH nicht angesprungen...
habe sie dann prüfen lassen beim Freundlichen und die Rechnung war nicht so freundlich, 600Euro.
Die SH ist bei Volvo sehr anfällig, es gibt einige hier die Probleme mit hatten.
Viel Spaß...
Gruß
Enrico
Hi Enrico!
Das sind ja tolle Aussichten, habe demnächst meinen termin beim Freundlichen.
Was war denn bei Deiner SH defekt.
Mein Meister diagnistierte irgendwas von "verklebter" Kraftstoffpumpe?
Liebe Grüße Rene
Ähnliche Themen
Schau mal hier nach.... ich hatte das gleiche Problem wie er hier... scheint eine Krankheit der SH zu sein...
bei mir ist auch dieses Rad abgefallen.
Hier der Link:
Danke noch mal für alle eure Info´s.
Wundere mich nur warum zB unsere Waschmaschine schon das 15. Jahr hält oder auch der Geschirrspüler bei täglicher Nutzung noch nie ein Problem hatte. Ok. haben beide gerinfügig weniger Teile als so ein Premium-Ober-Auto oder Mittelklassewagen - spreche ja gar nicht von Volvo alleine. Aber so ein Teil, wie zB die Standheizung sollte eigentlich doch ausgereift sein, oder?
Schön langsam geht mir diese ganze Premium-Autogeschichte richtig auf die Eier. Am besten wäre, man löst sich von diesem ganzen Autokram und betrachtet es wirklich nur mehr als Fortbewegungsmittel. Aber bei Euch in D scheint es ja noch mehr ein Statussymbolzu sein als hier bei uns inA.
Liebe Grüße Rene