Standheizung nachrüsten 220cdi ( einfach bei meinem Zuheizer?)
Hallo,
habe einen Zuheizer und würde diesen gern auf eine Standheizung aufrüsten!
Nur weiß ich nicht was ich dazu brauche!
Ich habe zeig euch mal ein Bild von meinem Zuheizer und einen Link von einem Aufrüstkit!
Reicht das Kit um meinen Zuheizer auf zu rüsten oder brauch ich noch mehr?
Habe einen 220 cdi bjr 2000 mit dieselbetrieben zuheizer!
Link:
http://cgi.ebay.de/...982QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
und nochmal ein Foto von einer anderen Standheizung!
Würde diese evtl auch reichen?
Danke euch schon mal
25 Antworten
Du hast wohl eine Thermotop Z erst der Aufrüstsatz macht sie zur C. Das was Du ticken hörst ist nicht die Standheizung sondern die Kraftstoffpumpe die ist Impulsgesteuert.
Der Schalldämpfer muß sein, da der Zuheizer / die Standheizung sehr laut ist. Wie der Name schon sagt, läuft der Zuheizer wenn der Motor läuft und geht mit in diesem Geräscuh unter, die Standheizung läuft zusätzlich alleine und macht entsprechend lärm. Deine Nachbarn finden das dann garnicht so nett!
Aufpassen beim Auspuff! Der sieht billig aus, ist aber sau teuer.
Wenn Du eh an Deinem Zuheizer bist, der wurde im Werk da verbaut und danach vergessen, den trifft Feuchtigkeit und Salz. Schau Dir das Ding ruhig genau an! Vorsicht, die Schrauben im Alu Gehäuse reißen leicht ab wenn sie eingegammelt sind. Viel WD40!! Die Heizung hält aber auch mit 3 Schrauben. Toll ist's nicht, ber wenn eine abreißt ist's kein Weltuntergang.
Schraub auch den Deckel zur Platine ab und fette mindestens die Gummidichtungen. Die Dinger ziehen gerne Feuchtigkeit wegen ihrem Einbauplatz und wie gesagt, keinre kuckt danach. Der Austausch der Platine kostet einige Hunnis. Ich hab den ganzen Raum sogar mit Fett geflutet, daß da kein Platz mehr für Feuchtigkeit ist 😉
Da das alles bekannte Probleme sind, hatte Webasto ein Tauschangebot für die ganze Anlage für um die 300€. Das ist richtig gut, aber dazu sind die meißten 210er leider auch schon zu alt. Deshalb, schau daß es Deiner gut geht und sie sich wohl fühlt 🙂
so,
hat jmd. im raum HH eine hebebühne bzw kann mir ein wenig helfen! ansonsten muss ich noch zwei wochen warten bis ich wieder zu nem Kupel komme!
Und abwarten ist schwer :-D
@hotw
Danke für deine ausführliche Anleitung. Ich würde gerne meinen Dieselbetriebenen Zuheizer von meinem W210 220CDI auf eine Standheizung aufrüsten.
Könnte mir vielleicht jemand ne Anleitung und ne Teileliste per Mail schicken?
Danke
Hallo
bin neu hier obwohl das Thema veraltet ist brauche ich eure Hilfe . Ich brauche eine Einbaueinleitung für einen w210 wie man einen Dieselbetriebenen Zuheizer auf eine Standheizung umbaut. Habe zur Aufrüstung z.Z. nur die Vorwahluhr. Was brauche ich sonst noch.
Danke für eure Hilfe
Ähnliche Themen
Wenn du den dieselbetriebenen Zuheizer hast (das ist Grundvoraussetzung) brauchst du nur noch ein paar Kabel und zwei Relais,sowie einen Lötkolben.
Ich habe das bei meinem alten 220cdi auch gemacht und habe mir selbst einen Schaltplan ausgedacht. Ich bin mit. Elektrik eigentlich eher auf dem Kriegsfuß, habe aber von einem Bekannten Kfzler den Schaltplan absegnen lassen. Hat einwandfrei funktioniert damals.
Ergänzend noch: gr/wß am Klimabedienteil ist pin 23.
MfG Bene
Soweit ich weiss nix...
Danke erstmal für die schnellen Antworten. Wie sieht es mit den Wasserschläuchen aus muss denn da auch ein T-Stück oder der gleichen noch reingebastelt werden an der Umwälzpumpe?
Zitat:
@Indiha schrieb am 29. November 2017 um 15:42:40 Uhr:
Danke erstmal für die schnellen Antworten. Wie sieht es mit den Wasserschläuchen aus muss denn da auch ein T-Stück oder der gleichen noch reingebastelt werden an der Umwälzpumpe?
Glaub original mit Standheizung ab Werk ist da nochmal im Wasserkreislauf was verbaut, um zuerst den Innenraum besser aufzuheizen und dann erst den Motor (wenn ich das so noch richtig in Erinnerung hab).
Hab meinen Zuheizer vor x Jahren ebenfalls zur Standheizung aufgerüstet und ich hab nur das Elektrische geändert/ergänzt, am Wasserkreislauf hab ich nichts gemacht.
Für mich ist das Verhältnis super, Innenraum und Motor werden aufgeheizt und sobald der Wagen dann läuft, wird der Innenraum eh noch stärker erwärmt.
Alles klar.
Danke für die Information. Werde es demnächst mal in Angriff nehmen sobald ich mehr Zeit habe.
Gruß
Zitat:
@oparudi schrieb am 13. Februar 2010 um 16:37:38 Uhr:
Alle Bestandteile des Aufrüstsatzes müssen eingebaut werden!Du hast jetzt noch "nur" einen Zuheizer mit Abgasrohr, dessen Ende Du fotografiert hast.
Die Standheizung hat zusätzlich im Abgasstrang noch einen Schalldämpfer.
Der Temperarurfühler muss, wie eben alles andere aus dem Karton, auch eingebaut werden.Bei mir regen sich kleine Zweifel.
Diese Nachrüstung ist nur für jemand, der sich damit etwas auskennt ein Sonntagnachmittagspaziergang für alle anderen leider nicht.Durch Deine Fragen bekomme ich den Eindruck, das Du vermutlich etwas ähnliches selten bis gar nicht, bisher gemacht hast.
Laß Dir, solltest Du die Auktion gewinnen, von jemand bei der Montage helfen, am besten von einem Profi-Schrauber.
Hallo oparodi
Habe den aufrüstkit für den Diesel zuheizer neulich gekauft. Habe leider keine Einbau Anleitung. Hast du es noch. Kannst du sie mir auch mailen.
Vielen dank.
Kann mir jemand bitte eine Einbau Anleitung. Zuschicken. Ich habe zwar den Aufrüstsatz aber keine Einbau Anleitung 🙁