ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Festeinbau telefon original nachrüsten ---Kompliziert?????

Festeinbau telefon original nachrüsten ---Kompliziert?????

Themenstarteram 25. November 2008 um 14:51

Hallo ich habe einen DB 320 CDI Bj 00 und wollte mir eine originle Telefonanlage aus einen anderen DB 320 CDI komplett ausbauen nun habe ich gehört das dieses ein größeres Unterfangen ist den Kabelbaum aus den alten raus zubekommen.Das mit den D2 B Kabeln ist ja klar aber ich dachte das vielleicht schon Kabel zur Antenne Steuerteil u.s.w schon liegen.Hat jemand Ahnung davon kann mir ein paar tipps geben.

Gruß aus Berlin

Ähnliche Themen
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von thmsgtz

Hallo ich habe einen DB 320 CDI Bj 00 und wollte mir eine originle Telefonanlage aus einen anderen DB 320 CDI komplett ausbauen nun habe ich gehört das dieses ein größeres Unterfangen ist den Kabelbaum aus den alten raus zubekommen.Das mit den D2 B Kabeln ist ja klar aber ich dachte das vielleicht schon Kabel zur Antenne Steuerteil u.s.w schon liegen.Hat jemand Ahnung davon kann mir ein paar tipps geben.

Gruß aus Berlin

Hallo, ich würde die Finger davon lassen. Ohne DB geht es gar nicht. Da das Teil über den Diagn.Anschluss ins Fahrzeug integriert werden muss. Hat da FAhrzeug ein Comand? Ich habe hier ne email von jemanden wo sich auskennt. woky67@t-online.de würde ihm das Problem beschreiben und mich von ihm telefonisch aufklären lassen. Ich würde Dir die Tel.Nr. zukommen lassen aber ich weis nicht ob es ihm recht ist. Dann wirst Du sicherlich auch eine andere Meinung haben. Warum auch dieses Vorhaben. Es gibt andere bessere und einfachere Lösungen. Ich hatte dies auch einmal vor und bin zuletzt auch froh, das es nicht gemacht wurde. Um anderen dies mitzuteilen. ES IST MEINE MEINUNG UND VERPFLICHTET NICHT DIES ZU MACHEN: Die Herren welche ich meine wissen wer gemeind ist.

Themenstarteram 25. November 2008 um 16:00

Hallo ersteinmal besten dank für die schnelle Antwort .Ja es ist ein Comand verbaut und ich habe auch ein Spezi der eigendlich sehr viel Ahnung von Mercedes hat aber da er dies noch nie gemacht hat habe ich einfach mal hier ins Forum geschrieben.Was gibt es denn noch für FSE was man dann über das Comand steuern kann????

Denn langsam rechnet sich eine Nachrüstung einer FSE auf dauer ist es teuer und das schlimmste sind die Flensburger Punkte.

Gruß aus Berlin

Zitat:

Original geschrieben von thmsgtz

Hallo ersteinmal besten dank für die schnelle Antwort .Ja es ist ein Comand verbaut und ich habe auch ein Spezi der eigendlich sehr viel Ahnung von Mercedes hat aber da er dies noch nie gemacht hat habe ich einfach mal hier ins Forum geschrieben.Was gibt es denn noch für FSE was man dann über das Comand steuern kann????

Denn langsam rechnet sich eine Nachrüstung einer FSE auf dauer ist es teuer und das schlimmste sind die Flensburger Punkte.

Gruß aus Berlin

Hallo nochmal, also ich habe in den Fahrzeugen wo kein Werksmäßiges Tel. drin ist von Parrot die Freisprecheinrichtungen drinn und muss sagen es gibt nichts besseres. http://www.parrot.com/de/ da kannste alles nachlesen. Die Teile kosten ca. 100.- € sind in rd 30-60 Min. Montiert ( ohne irgend eine fremde Hilfe). Je nach dem wo das Micro hin soll. Ich würde es aber direkt ans Parrot machen. Bisher läuft jedes Handy drüber ( sicherlich kommt jetzt wieder einer und sagt sein JING Jang aus China geht nicht ) aber mit diesen Leuten kann man(n) leben. Definitiv gehen ALLE in Deutschland verkauften Handys. Mittlerweile auch die MDA´s von T-Mobile. Das nächste zu dieser Möglichkeit es können bis 5 Handys damit Gekoppelt werden. Aber das lies auf der Seite von Parrot. Die Teile werden bei Mediamarkt, Saturn usw. angeboten. Auch sind die Preise bei eBay nicht schlecht. Aber da bin ich vorsichtig ( man weis nie wo sie her kommen ) und für 10.- € billiger würde ich das Risiko nicht eingehen. Wennde noch was wissen möchtest einfach fragen.

Zitat:

Original geschrieben von wastel-germany

Zitat:

Original geschrieben von thmsgtz

Hallo ersteinmal besten dank für die schnelle Antwort .Ja es ist ein Comand verbaut und ich habe auch ein Spezi der eigendlich sehr viel Ahnung von Mercedes hat aber da er dies noch nie gemacht hat habe ich einfach mal hier ins Forum geschrieben.Was gibt es denn noch für FSE was man dann über das Comand steuern kann????

Denn langsam rechnet sich eine Nachrüstung einer FSE auf dauer ist es teuer und das schlimmste sind die Flensburger Punkte.

Gruß aus Berlin

Hallo nochmal, also ich habe in den Fahrzeugen wo kein Werksmäßiges Tel. drin ist von Parrot die Freisprecheinrichtungen drinn und muss sagen es gibt nichts besseres. http://www.parrot.com/de/ da kannste alles nachlesen. Die Teile kosten ca. 100.- € sind in rd 30-60 Min. Montiert ( ohne irgend eine fremde Hilfe). Je nach dem wo das Micro hin soll. Ich würde es aber direkt ans Parrot machen. Bisher läuft jedes Handy drüber ( sicherlich kommt jetzt wieder einer und sagt sein JING Jang aus China geht nicht ) aber mit diesen Leuten kann man(n) leben. Definitiv gehen ALLE in Deutschland verkauften Handys. Mittlerweile auch die MDA´s von T-Mobile. Das nächste zu dieser Möglichkeit es können bis 5 Handys damit Gekoppelt werden. Aber das lies auf der Seite von Parrot. Die Teile werden bei Mediamarkt, Saturn usw. angeboten. Auch sind die Preise bei eBay nicht schlecht. Aber da bin ich vorsichtig ( man weis nie wo sie her kommen ) und für 10.- € billiger würde ich das Risiko nicht eingehen. Wennde noch was wissen möchtest einfach fragen.

Hatte ich ganz vergessen. Um dieses Teil handelt es sich genügt vollkommen. Kosten derzeit z.B. da rd. 60.-€ http://www.ciao.de/Parrot_CK3100__1832191

Themenstarteram 25. November 2008 um 16:28

Alles klar ich werde die seite mal aufsuchen ,ich denke ist vielleicht die billigere und einfachere Lösung.Das mit Ebay darauf stehe ich auch nicht dann lieber Media Markt.Das mit den Umbauen war nur so ein Gedanke da ich das alte Auto noch da zu stehen habe .Man hätte alles 1:1 umbauen können und man hätte gleich gesehen wo die kabel rankommen.Aber wenns auch anders geht warum nicht.Besten Dank für die Bemühungen.

Gruß aus Berlin

Hallo

soooo groß ist der Aufwand nicht:

Es muss nur der Fahrersitz und der Teppich raus.

Dann kannst du den Kabelbaum vom Fond zur Mittelkonsole entfernen.

D2B-lichtleiter kann man billig nachkaufen bei MB.

Wenn du zb schon einen CD-Wechsler im Kofferraum hast ist der Verlegeaufwand im neuen Auto auch recht gering.

Dann brauchst du noch einen Passenden Innenspiegel mit Mikro und das Mikrokabel von der Mittelkonsole bis zum Dach.

Den kann man aber auch fahrerseitig statt beifahrerseitig verlegen (dann sinkt der Aufwand weiter).

Dann noch die GSM-Antenne aufs Dach (Loch bohren) und das Kabel verlegen (beim Kombi etwas aufwändiger als bei der Limo - aber einfacher).

Ich habe ein Komplettpaket inkl. allen kabeln und Spiegel und Mikro vor ca nem halben Jahr für ca 260 EUR bei ebay verkauft.

Ich denke also, dass du mit 300-max 350 EUR inkl. allen Stecken und Kabeln die du evtl. neu brauchst hinkommen müsstest.

Noch schöner wäre dann natürlich der Einbau eines UHIs mit Bluetooth-Adapter. Dann kannst du dein Handy behalten und brauchst keine Multi-SIM.

 

Wenn du etwas Ahnung von Autos und dem W210 hast kommst du mit einem Tag aus.

Ein 2. Mann ist für den Sitz recht hilfreich.

Wenn du noch genauere Infos brauchst meld dich einfach.

grüße

Themenstarteram 26. November 2008 um 8:44

Hallo besten Dank für die gute Aufklärung ,ich hatte mich schon abgefunden und wollte mir eine Universal FSE einbauen .Aber wie schon geschrieben mein alter hat Serienmäßig eine FSE verbaut und ich hätte nun die Mittelkonsole rausgeholt und den kabelbaum von der Fond zum Navi Comand und die D2B Lichtleiterkabel kosten ja nur ein paar Euronen.Den Spiegel mit den Mikro habe ich schon von meinen alten übernommen da dieser auch mit einer Garagentor funktion ausgestattet ist.wo ich allerdings mit der Verkabelung der Garagentor funktion noch nicht klar kommen,die Abblendung ist kein problem gewesen.Von Wechsler wollte ich auch die D2B einschleifen weil ich ja auch in absehbarer Zeit gerne in einen Zug das Sprachbediensystem Linguatronic nachrüsten möchte.Und die Antenne hätte ich ja auch schon weil ein Navi Comand verbaut ist.Also neu bräucht ich nur die D2b Kabel und das Mikrofonkabel da dies wahrscheinlich billiger ist als bei beide Autos den Dachhimmel raus zunehmen.

Ersteinmal besten Dank für die positive Antwort .

Gruß aus Berlin

Hallo.....

 

der Einbau einer Original-FSE ist ansich überhaupt kein Problem! Kabelbaum und D2B-Leitung legen, alles anschliessen, zu Mercedes fahren um per Stardiagnose die FSE anmelden zu lassen und fertig!

 

Wie Du aber schriebst ist das Problem den originalen Kabelbaum aus dem alten Fzg. schadfrei auszubauen und ein neuer Kabelbaum ist leider nicht fuer wenige Euronen bei Mercedes zu bekommen. Die D2B-Leitung ist noch preiswert und ist fuer ca. 60.-Euro noch tragbar aber der Kabelbaum von Interface zu Konsole ist leider richtig teuer!

 

Und die Parrot-Lösung mag zwar qualitativ nicht schlecht zu sein aber ist dennoch eine Nachruestloesung, also keine KI-Anzeige und keine MFL-Steuerung, keine Option fuer Linguatronic. Gerade die genannten Funktionen moechte ich jedenfalls nicht mehr missen!

Themenstarteram 26. November 2008 um 9:08

Na toll für dich .Vor allen habe ich nun ein bekommen der wirklich alles hat was es gibt nur halt das Linguatronic System nicht und die FSE nicht deswegen wenn es sich rechnet werde ich mir auch ein Kabelbaum ans Bein binden.Gruß Thomas

Hallo

 

@Tom

naja so teuer sind die D2B-Kabel nicht.

Habe für meinen CDW damals welche mit 3,***m bestellt und die haben zusammen was um die 20-30 EUR gekostet.

Wenn man ein D2B-Gerät in der Nähe anzapft und nur ein paar cm braucht geht der Preis gegen <10 EUR.

Der FSE-Kabelbaum ist jedoch sehr teuer (da hast du recht). Nur finde ich leicht auszubauen, da bis auf den Sitz und ein paar Verkleidungen nichts raus muss und man eigentlich nur +12V, Masse und Wake-UP benötigt... und das kann man sich im neuen Wagen leicht irgendwo besorgen.

Grüße

@MartinE240T:

 

Ich habe bei der Preiskalkulation eine Verbindung vom COMAND zum Interface im Fond gerechnet, also 2 mal D2B-Leitung a. 4,9m und 2 D2B-Steckern, und da kommst Du weder mit 3,* m noch mit einem Gesamtpreis  von 20-30Euro hin. Kurze Leitungen sind moeglich wenn z.B. ein CDW ab Werk im Fond verbaut worden sind. Aber das ist wegen ein paar Euros hin oder her nicht der Punkt!

 

Ausbau des Kabelbaums zwischen Interface und Konsole kann problematisch werden wenn dieser ab Werk verbaut war. Schonmal einen gesamten Kabelbaum bei Fertigung auf dem Band bei Mercedes life gesehen? Wenn der Kunde die FSE ab Werk bestellt hatte wird ist der Kabelbaum nicht selten komplett im Hauptstrang zusammengebunden.

Hallo

also der Kabelbaum ist kein Problem

(@tom: wenn du dich an meinen Audio-Umbau noch erinnerst:

ich habe mein Werks-NOKIA 6091 aus einem 2002er Kombi entfernt).

Den Kabelbaum kann man einzeln rausnehmen - von 3-4 Kabelbindern abgesehen.

Wegen den Lichtleitern:

A 000 540 38 08 **** (die Länge bitte in mm eingeben - kostet für 3630: 9,97 EUR + MWSt - Rabatt);

Man braucht immer 2 Leiter (geschlossener Ring).

Wenn man mal auf die Seite geht kannt man sich eine Lichtleiterlänge raussuchen:

http://dicp.ghb.fh-furtwangen.de/~andreas/parts.php

 

Ich würde wie folgt vorgehen:

-Fahrersitz bei beiden FZ raus;

-Mittelkonsole mit Fach bei beiden FZ raus;

-Dann den Kabelbaum vom Fond bis zur Mittelkonsole entfernen (liegt in dem schwarzen Kabelschacht unter dem Teppich - Masse, +12V und Wake-up einfach kappen);

-Dann den Kabelbaum vom Fond bis zur Antenne entfernen (dafür muss evtl die Seitenverkleidung im Heck raus sowie ein Teil des linken Himmels hinten entfernt werden (da wo die Rolloschiene sitzt);

-Dann das Steuergerät unter dem linken Fondsitz raus und umbauen (3 Schrauben);

-Dann den Kabelbaum verlegen (nach vorne und hinten) und Antenne anschließen;

-Mikrokabel nicht auf der Beifahrerseite sondern auf der Fahrerseite verlegen (evtl. A-Säulenverkleidung entfernen);

Nun kommen wir zu den E-Anschlüssen:

-Du brauchst +12V, Masse und Wake-Up (bei meinem Einbau war noch ein lila Kabel angeschlossen - jedoch konnte ich nie rausfinden welche Funktion es erfüllt):

+12V (Dauerplus) würde ich mir vom nahegelegenen Sicherungskasten im Fond rechts holen (da kann man einen freien Platz wählen);

-Masse kann man sich wo an der Karosserie holen (im Werkseinbau wird Masse vom Comand und dem evtl. verbauten Verstärker geholt um Masseschleifen zu vermeiden);

-Wake-Up holt man sich am besten am Comand (Kabel kann man ja schön nach vorne verlegen - Kabel bekommt man im Baumarkt);

Nun zu den D2B-Anschlüssen:

-Den Lichtleiterstecker würde ich aus dem alten Fahrzeug nehmen.

-Wenn das Fahrzeug schon einen CDW-hat gibt es 3 Möglichkeiten:

1. 2 Lichtleiter vom Comand zum Telefon + Verbindungsadapter am Comand;

2. 2 Lichtleiter vom CDW zum Telefon + Verbindungsadapter am CDW;

3. 1 Lichtleiter vom Comand zum Telefon und 1 Lichtleiter vom CDW zum Telefon (ohne Adapter & ein alter Lichtleiter vom Comand zum CDW bleibt ungenutzt im Auto liegen);

Möglichkeit Nr 3 ist die sauberste jedoch auch aufwändigste Lösung.

Lösung Nr 1 ist die zweckmäßigste Lösung.

Lösung Nr 2 ist genauso gut oder schlecht wie 1 macht aber mehr Arbeit.

Das musst du selber entscheiden.

Die Adapter-Nr ist folgende:

A000 545 33 84 1,99 + MWSt - Rabatt

Du musst dir dann nur ein neues Mikrokabel kaufen (Mittekonsole bis Mikro im Spiegel) und das Ding bei MB per StarDiag in deine Varianten-Codierung aufnehmen lassen.

Viel Spaß und Glück und ein Erfolgsbericht wäre nett!

Grüße Martin

Themenstarteram 26. November 2008 um 15:41

Hallo die Sache hört sich gut an so werde ich es probieren .Ich hatte nur gedacht das ich es mir mit den D2BKabeln bei den neuen einfacher machen kann,indem ich einfach den Lichtleiter von CDW der zurück zum Comand geht umlege zur FSE meines wissens sitzt die ja unter den Rücksitz links und nur ein neues D2B von CDW zur FSE ziehe.Damit habe ich auch alles eingeschleift.Nun noch eine kleine frage muss ich nun noch die Dachantennen auch noch wechseln???oder sind die alle gleich???Hatte mal ein Passat 3B da waren immer 3 Anschlüsse vorhanden Telefon --Navi--Radio

@MartinE240T:

Du hast bei Deiner Demontage einfach nur Glück gehabt und Du hattest ein 6091, d.h. aber nicht dass alle Montagen absolut gleich sind und vorallem die meisten Werks-Einbauten sind Handy-FSE's. Wir wissen ja vom Threatstarter noch nichtmal welche FSE er aus dem Fzg. ausbauen will. Da ein Kfz-Hersteller für ein und dasselbe Teil verschiedene Zulieferanten benutzt und kpl. Kabelbaeume vom Zulieferanten vorgefertigt angeliefert werden (i.d.R. inkl. aller Extras) koennen diese also je nach Fertigungsmonat völlig unterschiedlich ausfallen. Du sagst Du brauchtest nur ein paar Kabelbinder loesen? Das ist fuer mich ein Indiz dafuer dass der Kabelbaum fuer die FSE nachgelegt wurde. Das kann passieren kommt aber hoechst selten vor da kostenintensiv in einer lfd. Fertigung!

 

Aber der Themenstarter soll es einfach ausprobieren und seine eigene Erfahrungen machen. Vielleicht hat er ja auch das Glueck dass ihn nur Kabelbinder eine geringe Hinderung aufweisen. Die Regel ist es jedoch nicht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Festeinbau telefon original nachrüsten ---Kompliziert?????