STANDHEIZUNG GELÄSE LÄUFT NUR IN STUFE 1 KLA AUTOMATIK
HALLO ZUSAMMEN,
HABE EINEN E 430 T KLIMATISIERUNGSAUTOMATIK UND WERKSSEITIGER STANDHEIZUNG.
BEI BETRIEB DER STANDHEIZUNG LÄUFT DAS HEIZUNGSGEBLÄSE GRUNDSÄTZLICH IN STUFE 1.
IM DISPLAY STEHT AN DER STELLE,WO DIE GEBLÄSEDREHZAHL ANGEZEIGT WIRD,IMMER AUTO,
EGAL OB ICH LINKS UND RECHTS AUSSEN EINE BESTIMMTE TEMEPRATUR ODER HI VORWÄHLE.
DAS HAT ZUR FOLGE . DAS DIE SCHEIBEN NACH 30 MIN GERADE MAL 20 CM HOCH ABGETAUT
SIND. STUFE 2 ODER 3 WÄRE SCHON SINNVOLL. DER FILTER DER KLA IST NEU.
MERCEDES KANN DIESE EINSTELLUNG (GEBLÄSESTUFE 1) NICHT VERÄNDERN. HABE GEHÖRT,
DAS MIT EINER TASTENKOMBINATION AN KLA VERÄNDERUNGEN VORGENOMMEN WERDEN KÖNNEN.
HAT JEMAND EINE IDEE? DANKE FÜR EINEN RAT. GRUSS AUS DEM NORDEN.
Beste Antwort im Thema
Lieber "nur_ich", ich möchte jetzt hier nicht ausdiskutieren wer hier ein dummkopf ist oder ein Schlauberger, ich wollte dir auch nicht ans Bein Pipi machen.
Fakt ist, du hast behauptet die Nachrüstung der Standheizung mit einer Funkfernbedienung kostet 500€ Punkt. Fakt ist, dass du die Nachrüstung für ca. 200 Euro mit der Telestart T90 Fernbedienung bekommst, mit allem was man zum Nachrüsten braucht.
WENN DU natürlich noch einen Adapter für deine Serien GPS Antenne brauchst weil dir die Scheibenantenne nicht gefällt kann der TE und ich nichts dafür. Meine Standheizung war vom Werkhaus mit FB ausgerüstet und es war die Telestart T70 (soviel zu, die gab es damals nicht) mit der man nur die Standheizung ein bzw. ausschalten kann.
Vor ca. 6 Monaten hat sich bei mir der Empfänger gehimmelt und ich habe mir die Telestart T90 Nachrüstung über E-Bay geholt und eingebaut. Die Scheibenantenne wirst du in meinem Fahrzeug von Außen nicht und von Innen nur schwer entdecken. Weil nicht jeder Benz hat die Serien GPS-Ant.
Und nun zu deinem letzten Beitrag, wo will der Themenstartert die Laufzeit ändern? Damit hast du angefangen. Er will lediglich, dass seine Scheibe auftaut. Dass erreicht er nur, wenn er die Heizung auf höchste Stufe (Temperatur ist gemeint) stellt und alles auf die Frontscheibe richtet. Punkt. UND noch was, auch Per SMS kann dieHeizdauer eingestellt werden!!!!!!!
Zitat von Webasto Homepage:
"Thermo Call - Warmes Auto per Anruf
Aktivieren Sie Ihre Webasto Standheizung einfach per Telefon. Ob vom Fest- oder Mobilnetz - mit dem Thermo Call geht das spielend leicht.* So können Sie Ihre Webasto Standheizung oder die Standlüft-Funktion ein- und ausschalten sowie die Heiz- und Lüftungs- dauer individuell einstellen. Es erwartet Sie bereits beim Einsteigen eine angenehme Wohlfühlatmosphäre. "
Zu Eurem Mütos, eine Stunde Standheizung und Wagen springt nicht mehr an, sage ich nur, kauft euch mal nen neuen Akku. ICh benutze die Standheizung Tag Täglich mehrmals am Tag und Fahre nur Kurzstrecken, bis jetzt sprang der Wagen (auch wenn es ein Heizölferari ist) immer ohne Murren an. Und Sie läuft zu 80% immer die Stunde durch.
So ich werde mich hier zu diesen Thema nicht mehr äußern!
Achso, noch was, wenn ich von etwas keine Ahnung habe, halte ich mich aus dem Thema raus und schreibe nicht wie du behauptest wirres Zeug, weil damit wäre dem Themenstarter nicht geholfen.
29 Antworten
@ el_pene,
woher weißt du, das deine Standheizung mit der Lüfterstufe 1 arbeitet?
@ Dirk E.
bist du dir sicher, das "2 Kästchen" bei dir im Standheizungsbetrieb angezeigt werden?
Bei meiner KLA bleibt das Display nach dem Start der STH erst einmal dunkel.
Wenn die Kühlmitteltemperatur 30 Grad erreicht hat, werden links und rechts die voreingestellten Temperaturen und in der Mitte das Lüftersymbol und daneben das Wort "AUTO" eingeblendet. Ist es bei euch anders?
Schaut doch noch einmal genau nach!
Zitat:
@ Dirk E.
bist du dir sicher, das "2 Kästchen" bei dir im Standheizungsbetrieb angezeigt werden?
Ich hoffe, ich blamiere mich jetzt nicht, wenn ich sage: "Ja, zu 95%. "
Nicht nur, daß ich das selbst schon so gesehen zu haben meine - ich habe auch schonmal ausdrücklich über diesen Unterschied zwischen Limo und T-Modell gelesen. Wie gesagt, beim T sind es zwei Striche wegen des größeren Innenraums. Ich achte gerne beim nächsten mal drauf. Jetzt ist der Wagen aber erstmal 1 Woche beim Lackierer.
Grüße Dirk
Zitat:
Original geschrieben von Dirk E.
ich habe auch schonmal ausdrücklich über diesen Unterschied zwischen Limo und T-Modell gelesen. Wie gesagt, beim T sind es zwei Striche wegen des größeren Innenraums. Ich achte gerne beim nächsten mal drauf.
Grüße Dirk
Das klingt recht hübsch und auch plausibel, ist aber leider falsch!
Beim 210er läuft der Lüftermotor im STH-Betrieb immer auf Stuife 2, völlig unabhängig von der Karosserieform.
Und das ist auch gut so.
Es stellt den besten Kompromiss zwischen Heizleistung und Startsicherheit dar.
In der Stufe 3 oder höher, wäre das Auto dann zwar schneller schön warm, würde aber wegen entladener Batterie nicht mehr anspringen.
Man muss halt wissen, was man will. 😁
Oparudi,
wenn das so ist, woher kommen dann die anders lautenden Informationen und Beobachtungen, daß manche (imo die Limousinen) auf Stufe 1 laufen?
Grüße Dirk
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dirk E.
oparudi,wenn das so ist, woher kommen dann die anders lautenden Informationen und Beobachtungen, daß manche (imo die Limousinen) auf Stufe 1 laufen?
Grüße Dirk
Das kann ich dir natürlich nicht beantworten, da ich so etwas noch nicht gehört habe.
Aber grundsätzlich wird hier und da schon mal Unfug erzählt und wer es nicht besser weiß, glaubt es dann auch.
Ich habe schon einige STH in den unterschiedlichsten Autos nachgerüstet ( immer in den eigenen, keine Schwarzarbeit! ), und habe daher einen kleinen Einblick in die Materie.
MB treibt ja schon einen ziemlich hohen Entwicklungsaufwand, aber einen so hohen nun auch wieder nicht.
Auch im WIS wird bei der Nachrüstung einer STH nicht nach Karosserievarianten unterschieden.
Hi,
bei mir isses genau so wie Oparudi es beschrieben hat. Heizung geht an, das Display der KLA bleibt (erstmal) aus. Nach etwa 5-10 min geht dann das Licht der KLA an und es wird die eingestellte Teperatur angezeigt. Diese kann ich dann abe rnicht ohne Zündung verstellen. Ansonsten wird im Display nichts angezeigt.
Zitat:
Original geschrieben von sterngern
es wird die eingestellte Teperatur angezeigt. Diese kann ich dann abe rnicht ohne Zündung verstellen. Ansonsten wird im Display nichts angezeigt.
Dann hast du vermutlich keine Klimaautomatik, oder aber, du hast sie mit dem Gebläseregler ausgeschaltet.
Hi Oparudi,
doch ist, wie ich schon schrieb, ne Klimaautomatik. Fahrzeug ist ein 270CDI von 10/99 und hatte den fossilen Zuheizer verbaut. Habe mir dann vor ca. 5 Jahren für 170€ das Nachrüstkit von MB gekauft.
Zitat:
Original geschrieben von sterngern
Hi oparudi,doch ist, wie ich schon schrieb, ne Klimaautomatik.
Mein Einwand diesbezüglich war auch politisch nicht korrekt, da du ja vom Display geschrieben hattest.
Wenn aber außer den beiden Temperaturanzeigen nichts zu sehen ist, ist das ein Hinweis darauf, das der Automatikbetrieb ausgeschaltet ist.
Sonst, wie schon erwähnt, werden zusätzlich in der Mitte der Propeller und "AUTO" angezeigt.
Ahso war das gemeint 🙂
Bin mir da jetzt gerade garnicht sicher ob da auch Auto auf dem Display steht. Würde jetzt sagen das es nicht stehn brauch da ja die roten LEDs links und recht in den Autoschaltern leuchten. Aber morgen früh werde ich darauf ein Auge haben 😉
HEY,
also ich habe nur eine Klimaanlage und keine Automatik/sprich ohne Display!
Ich merke den Unterschied zur stufe eins, indem ich die Zündung anmache und die eingestellt stufe 2 merbar mehr bläßt ;-)
Schade eigentlich das es keinen Weg gibt die Stufe zu ändern, hatte das zwar mal irgendwo gelsen aber ich find es nich mehr :-/
An sich hab ich auch keine Probleme, nur wenn es eine Stufe höher laufen würde bräuchte man seine Nachbern nicht mit 55min turbinen lärm belästigen ;-)
MFG
Hi Leute,
mein Benz ist wieder zu Hause, und heute morgen habe ich das mit der Standheizung überprüft. Es ist, wie ich es gesagt habe: Die Klimaautomatik läuft auf Stufe 2 im Standheizungsbetrieb beim T-Modell, zumindest bei manchen Jahrgängen. Das Display zeigt alles an, wie im normalen Betrieb auch, nur ist die Beleuchtung gedimmt. Ich kann sogar die Temperatur verstellen. Mehr aber nicht.
Oparudi, jetzt kommst Du. ;-)
Grüße Dirk
Zitat:
Original geschrieben von Dirk E.
Das Display zeigt alles an, wie im normalen Betrieb auch,
Oparudi, jetzt kommst Du. ;-)
Grüße Dirk
@Dirk,
an meiner Beschreibung hat sich inzwischen nichts geändert.
Im normalen Heizbetrieb werden die verschiedenen Lüfterstufen durch die bekannten Balkensymbole angezeigt, aber im Standheizungsbetrieb eben nicht.
Zitat:
Original geschrieben von oparudi
Im normalen Heizbetrieb werden die verschiedenen Lüfterstufen durch die bekannten Balkensymbole angezeigt, aber im Standheizungsbetrieb eben nicht.
Diese Beobachtung habe ich auch gemacht (1997er S210).
Wird in den Standheizungsbetrieb durch Spannung auf Pin 26 der Klimaautomatik geschaltet? Was wird in diesem Modus alles von der Klimaautomatik eingestellt? Auch, wohin die Luft geblasen wird oder nur die Gebläsestärke und ich muss vorher manuell die oberen Düsen auswählen?
Sollte im Standheizungsbetrieb (Pin 26) auch die fahrzeugeigene Umwälzpumpe mitlaufen oder verlässt sich die Klimaautomatik dabei auf die Pumpe der Standheizung?
Liebe Grüße
Daniel
Also bei mir regelt die Klimaautomatik im Standheizungsbetrieb ganz normal alles mögliche. Man hört immer mal wieder wie sich die Klappen verstellen, usw.
Grüße Dirk