Standheizung bei Tankreserve

Mercedes S-Klasse W222

Hallo,

in meine W222 S350 springt die Standheizung ja nicht an, sobald das Fahrzeug auf Reserve läuft. Leider schon in der ersten Stufe - also bei einer Restreichweite von 120KM.

Weiß jemand ob man das umkodieren kann, so dass sie erst bei der zweiten Stufe (also ca. 60KM Restreichweite) nicht mehr angeht?

Danke Josef

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal Spaß beiseite. Ich hätte auch gern einen sehr viel größeren Tank. Die kappen 1000km Reichweite sind zwar schon verdammt gut aber nochmal 500 mehr würde ich auch nicht ausschlagen. Dann wären Deine 50+ vielleicht nur noch 40+
Lg Jörg

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

@joersch-mb schrieb am 11. Januar 2016 um 22:53:27 Uhr:


Jetzt mal Spaß beiseite. Ich hätte auch gern einen sehr viel größeren Tank. Die kappen 1000km Reichweite sind zwar schon verdammt gut aber nochmal 500 mehr würde ich auch nicht ausschlagen. Dann wären Deine 50+ vielleicht nur noch 40+
Lg Jörg

Kann ich nur zustimmen. Bin zwar kein S-klasse Neukäufer/Leaser, aber später als junger Gebrauchter hätte ich dann auch gerne größere Tanks. Vor allem, da ich durstige Benziner (Zurzeit W220 V8, später evtl. W222 S600 VorMopf) fahre. Ich weiß nicht, was es mit dem 80L Tank auf sich hat. Werden echt immer kleiner (W140 100L, W220 88L, W221 kA - Aber glaube auch 80L?, W222 80L.) So eine SA mit einem 100L Tank wie z. B. im Porsche Cayenne... Das wäre schön und wahrscheinlich nicht unmöglich in einer Langversion...

Ist das auch beim W220 so? Würde erklären das die Standheizung nicht wirklich läuft da ich meist auf Reserve fahre wegen der LPG Anlage.

Mfg
Ron

Kann sein. Letztes mal in Österreich beim Skifahren Ende Dezember ganz knapp vor Reserve angekommen und angehen wollte se dann auch nicht mehr.

Zitat:

@Nr.5 lebt schrieb am 12. Januar 2016 um 07:15:35 Uhr:



1000Km wäre schön.
Bei mir sind es 800 +/- 30Km.

Da bin ich vor 10 Jahren mit einem A3 Diesel weiter gekommen. 🙄

Na das stimmt schon. Mein bester Wert waren 1002 km, sonst so eher 850-900, manchmal auch weniger. Je nachdem wieviel Kurzstrecke mit drin ist, was ja mehr zieht.

Hey ich komm auch von Audi, aber A6. Mit dem hab ich aber auch nie mehr geschafft.

Zum Codieren, kann evt. @RheinMainBenz was dazu sagen?? Du kannst doch sowas, oder?
lg Jörg

Ähnliche Themen

Ich habe jetzt mal ganz offiziell bei Mercedes angefragt, mal sehen was da kommt ... 🙄

@ joersch-mb
Wenn ich es darauf anlegen schaffe ich es mit meinem W202 C220 CDI (Kann man natürlich nicht mit nem neuen W222 S350 vergleichen) bis zur Reserve (55L) au auf 1000km. Bemerkenswert für so ein altes Auto mit nur 5G Automatik und ohne zu schleichen, immer schön 100-110 Tempomat Landstraße... Normalerweise immer so 900km... Nur so mal nebenbei bissl OT 😁

Laut Auskunft von Mercedes kann man nichts umcodieren. 😠

Zitat:

@Nr.5 lebt schrieb am 13. Januar 2016 um 14:26:52 Uhr:


Laut Auskunft von Mercedes kann man nichts umcodieren. 😠

Hallo.

Heist aber noch lange nicht, das es auch nicht wirklich geht.
Mercedes will sich da halt raushalten.

Bestes Beispiel, TV Freischaltung während der Fahrt.
Offiziel beim 🙂 nicht machbar, aber bei irgendwelchen Schrauberbuden soll es doch gehen.

Mfg

Ist mir schon klar, ich werde auch weiter suchen.

Trotzdem danke für den konstruktiven Hinweis.

Zitat:

@Nr.5 lebt schrieb am 13. Januar 2016 um 15:21:34 Uhr:


Ist mir schon klar, ich werde auch weiter suchen.

sprich mal @RheinMainBenz direkt an. Der hat schon so manches Freigeschaltet. 😉

lg Jörg

Deine Antwort
Ähnliche Themen