Standgasruckeln wegen dem Sportluftfilter??????
Tach Leutz,
meine Schwester wird bald verrückt!!!Meine Schwester hat einen VW Golf III 1,8 mit 90 PS und einem offenem Luffi. Seitdem der Luftfilter eingebaut ist, ruckelt er im Stand und hört sich dann genauso an, wie ein Dreizylinder!!!!!!! Und heute ist meine Schwester kaum von der Arbeit heimgekommen!!!Sie sagte, dass der Golf nur ausgegangen ist und kaum wieder zu starten war!!!!!Ich hab das mitbekommen, wo sie gekommen ist!!!Das brummige Ansauggeräusch hat total ausgesetzt!!!!Hab mal die Einspritzalage überprüft!!!Nix!!!Bin mal paar Kilometer mit dem original Luftfilterkasten gefahren!!!Nix!!!!Würde mal sagen, dass es an der Zündung liegt!!!!Der Freund von meiner Schwester sagte, dass es normal sei!!!Hinzu kommt noch, das der Motor Fehlzündungen macht!!!!!Er sagte auch, dass dieses Phänomän normal sei!!!Das glaube ich eher weniger!!!!!Jetzt brauch ich eure Hilfe!!!!Was könnte es sein????
33 Antworten
Oh ! Mist !!
Wieder mal zuspät !!
Wollte mal gerade meinen altbackenen Spruch von Falschluft ablassen.
Egal dann sage ich halt was über den offenen Lufti.
Schöner Sound aber motortechnisch totale Katastrophe.
Hat schonmal jemand darüber nachgedacht,was passiert wenn du den Luftfilterkasten abmontierst und den Ansaugschlauch verkürzt ?
Da das Volumen des Ansaugsystems bei der Leistungsentwicklung des Motors ne gravierende Rolle spielt,wird dadurch natürlch alles durcheinander gebracht.
Das STG hat ein speziel abgestimmtes Kennfeld.Die Folge ist der Motor läuft unrund ist zu mager oder zu fettig je Nachdem wie das STG damit umgehen kann.
Fakt ist bei nem kürzeren Ansaugweg verlierste Drehmoment im unteren Bereich.Nur bei hohen Touren kommt ein kürzerer Ansaugweg der Motoleistung zugute.Ein Schaltsaugrohr macht nichts anderes,es verkürzt oder verlänngert den Ansaugweg und damit das Volumen.Aber dazu muß das STG speziell auf das Schaltsaugrohr abgestimmt werden !
Was aber wenn man einfach nen offenen Lufti einbaut und das STG nicht abstimmt ?
Das Ergäbnis ist eine nichtmehr optimale Verbrennung.
Leistungsverlußt ist die Folge sowie eine berechenbare Leistungeinbuße durch die warme Ansaugluft.
Der Leerlauf wird ebenfalls gestört !
Bei meinem VR hats folgende Nachteile gegeben:
1. Leistungverlußt durch zuwarmer Ansaugluft.Bei ner Leistungsmessung wurde bei offener Motorhaube und zusätzlichem Gebläse eine Ansauglufttemp. von 38 Grad gemessen !
Wie hoch wird die wohl bei geschlossener Motorhaube sein,besonderst wenn das Fahrzeug an ner Ampel steht ?
2. Schlechtes Ansprechverhalten und Leistungsentwicklung in der Stadt oder bei langsamer Fahrt hinter einer Kolonnen.
Die Folge war,mann mußte immer daran denken,das der Motor beim Überhohlen etwas Zeit braucht um seine volle Leistung abgeben zu können.
3. Es entstand eine starke Rußbildung am Heck dadurch wurde das Heck immer dermasen dreckig,das das Nummernschild schon sehr in Mitleidenschafft gezogen wurde und ne menge Arbeit das alles wieder sauber zu machen.
hervorgerufen wurde diese Rußblidung durch eine zu fettige Verbrennung.
4. Durch die schlechte Verbrennung und dem Leistungsverlußt stieg der Verbrauch um 1-1.5 Liter an in der Stadt sogar nochmehr !
5. Der Luftfilter wurde ziehmlich schnelll dreckig.Ist ja auch kein wunder,wenn er immer die schmutzige Motorluft einsaugen muß.Oftes Reinigen war die Folge.
6. Der LMM ausgestattet mit einem feinen und dünnen Hitzedraht mußte immer diese starken Vibrationen mitmachen.
Ein Defekt des LMM kann die Folge daraus sein und ein neuer kostet 303 Euro !
7. Durch das K&N Öl wird der LMM immer dermaßen verschmutz,daß er ebenfalls oft gereinigt werden muß,sonst
übermittelt er falsche Werte,die zusätzlich zu einer schlechten Verbrennung führen.Das automatische Freibrennen nach jedem Zündungsabschalten reicht leider nicht aus um das Öl loszuwerden.
Als ich den offenen Filter nach über einem Jahr Fahrt wieder gegen den originalen Luftfilterkasten ersetzte sind aufeinmal all diese aufgezählten Nachteile verschwunden.
Das Heck ist immer Sauber,die Leistung ist fast verzögerungslos vorhanden und der Verbrauch ging stark zurück.
Also wenn mir jemand sagt,das liegt nicht am offenen Lufti,kann ich ihm das einfach nicht glauben !
@sportluftfilter,
Wiso hilfst du deiner Schwester,die ja nur sagt,das du eh keine Ahnung von der Sache hast ?
@Grendel
Tach,
ich hab das Problem schon gefunden!!!Das ist der Unterdruckschlauch, der vom Motor zum Bremskraftverstärker geht!!!!Der ist nämlich eingerissen!!!!Aber bei dem Beitrag, den du da geschrieben hast, muss ich dir wirklich Recht geben!!!Es muss sowieso ganz viel beachtet werden, wenn man einen offenen dranbaut!!!Steuergerät, Kaltluftzufuhr, Zündung usw.Der offene Luffi bringt, wenn man alles beachtet, Vorteile!!!Wenn man ihn nur dranbaut, um Sound haben zu wollen, würde ich vom Luffi abraten und mir einen ESD oder so kaufen!!!Ich hab mir den offenen Luffi nur geholt, weil ich Leistung haben wollte!!!Und natürlich sollte der Sound auch stimmen!!!Ich habe aber wenigstens alles beachtet!!!Ich hab mir sogar eine Eigenbau-Abschirmung gebaut!!!Diese ganze Arbeit hat sich am Ende bei der ersten Probefahrt wirklich gelohnt!!!!!!Der Motor hat besser gezogen und der Sound war richtig angenehm!!!Heute ist es auch noch so!!!Der Motor zieht keine warme Luft, das Steuergerät ist abegestimmt, die Kaltluftzufuhr führt in die Abschirmung, es sind noch Lüftungsschlitze an dem rechten Kotflügel, wo auch nochmal Kaltluft reinkommt und die Abschirmung ist poliert 🙂 !!!!Also ich bin wirklich stolz auf mein Werk!!!!!Danke für deinen Beitrag Grendel!!!!
Ciao
powered by Sportluffi
Keine Ursache 🙂
Die Sache mit der Abschirmung und Kennfeldanpassung habe ich mir auchschon überlegt.
Sobalt mein Fahrzeug von ABT wieder da ist,werde ich mich dransetzen und so ne Abschirmung zusammenzimmern.
Da das Kennfeld von ABT umgeändert wird schätze ich,das das STG dann auch besser mit dem offenen Lufti umgehen kann.
Werde es dann auf jedenfall auf ne Leistungsprüfstandt testen !
Wer weiß ? Vielleicht ist so ein offener garnicht mal so schlecht,wenn alles darauf abgestimmt ist und die Abschirmung da ist.
Aber das gibt noch ne menge Arbeit ! 🙁
Aber wenn der Sound wieder da ist gepaart mit der Leistungssteigerung von ABT ist die Arbeit ihrer Mühe bestimmt wert. 😉
Was sagt den eigentlich nun deine Schwester zu deinem doch
guten Motorverständnis ?
Ich hoffe sie sagt nicht "Auch ein blinder Affe findet mal ne Banane !" 😁
Nur Spaß !
@Grendel
Hi,
das hat sie gesagt!!!Nee hat sie net!!Sie sagte:"Aja gut!!!Dann bring den mal in die Werkstatt!!"Ich:"Ja du brauchst doch ein Auto oder net???"Sie:"Dann gib mir deinen Mercedes!!"Ich so:"Wat is los???Bring den doch selber in die Werkstatt!!!"Ich geb meiner Schwester doch net meinem frisch umgebauten C 280 (vorher C 180!!Nach Motorumbau C 280!!)!!!!Dann müsste ich ja völlig geisteskrank sein!!!!Die kann sich doch ein Auto irgendwo leihen!!!Aber net von mir!!!!Hey Grendel!!!Das mit der Paarung ist wirklich gut!!!Guter Sound und gute Leistung!!!!Sowas hat man selten oder????Na ja!!!Trotzdem ist ein offener wirklich gut, wenn man alles beachtet!!!!
Ciao
powered by Sportluffi