Standardwartung erforderlich

Volvo S60 1 (R)

Hi,

kann mir jemand sagen, was dabei üblicherweise gemacht wird und wie lange das dauert? Mein englisches Handbuch gibt da nicht viel her.

XC90, 14.000km, wird im Jänner 1 Jahr alt. Keine der hier im Forum beschriebenen Mängel (bis jetzt ;-)

Dank und
Grüße,

Josef

__________________

XC90 D5 Summum 06 GT, 7-Sitzer, Titangrau, innen helles Leder, Holz, RTI, RSE mit zwei Flatscreens, Tel, SH mit GSM-FB, W Atlantis, S Panopea, getönte Scheiben hinten. etc.

19 Antworten

Hat jemand eine Übersicht (wie die Werkstätten ;o) ), was bei welcher Inspektion gemacht wird?

WolvoS60

Re: Re: Standardwartung erforderlich

Zitat:

Original geschrieben von Aar-Elch


Du bist Dir aber schon sicher, einen "echten" Dickelch zu besitzen, Josef? 😁 😉

Glückwunsch zu solch einem Prachtstück! 😉

Gruß aus dem Taunus

Stefan

Es gibt noch mehr Dickelche ohne wesentliche Probleme !!! 😉 😛

Gruß
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von EikeSt


Interessant, die Inspektionspreise. Für den V50 wollten die meisten Werkstätten im Rhein-Neckar-Dreieck 350-420€. Habe ich natürlich nicht machen lassen.

Kann doch nicht sein, daß der XC 90 billiger ist, oder? Normalerweise zahlt man doch neben Premium+Volvo Zuschlag als SUV-Fahrer auch noch mal was zusätzlich, oder?

Eike

Das kommt davon, dass beim V50 der Zeitaufwand grösser ist als beim XC90.

Kleines Beispiel:
Für den Innenraumfilter muss beim XC90 unterm Handschuhfach die Abdeckung und 4 Schrauben gelöst werden, dann kann der bequem gewechselt werden. Zeitaufwand mit Luftratsche ca. 5 Minuten.
Beim V50 Hingegen müss auf der Fahrerseite von der A-Säule bis hinter die Mittelkonsole die 3 Abdeckungen entfernt werden, das Gaspedal muss demontiert werden und erst noch die 3 Schrauben für den Filterkasten. Dank Klemmschrauben am Gaspedal und eigentlich keinem Arbeitsraum beim Filterkasten ist ein Mechaniker, der diese Übung in 20min hinkriegt wirklich schnell!

Beim Ölfilter ist's nicht ganz so extrem, aber insbesondere bei den Dieselmotoren vergleichbar schlimm.

Glaubt mir, die Preise sind nicht einfach so aus der Luft gegriffen...

Grüessli,
ichbindas

@ichbindas

Stimmt, das mit dem sehr aufwändigem Wechsel des Innenraumfilters ist mir auch schon aufgefallen. Um so ärgerlicher ist es, daß dieser bei jeder Inspektion gewechselt wird.

Für Volvo als ganzes ist es natürlich trotzdem schlecht: Wenn man ein Auto so wartungsunfreundlich konstruiert und dann noch unnötige Servicearbeiten vorschreibt (bei Audi ist die Inspektion nach >30.000 km und der Innenraumfilter war immer noch OK), macht man sich keine Freunde. Ich fühle mich da irgendwie übervorteilt und da reagiere ich immer etwas allergisch...

Gruß Eike

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von EikeSt


@ichbindas

Stimmt, das mit dem sehr aufwändigem Wechsel des Innenraumfilters ist mir auch schon aufgefallen. Um so ärgerlicher ist es, daß dieser bei jeder Inspektion gewechselt wird.

Ja, aber ich habe schon manchen Multifilter gesehen, der wirklich schlimm dran war. Du musst sehen, dass nicht jeder nur Autobahn bzw. nur auf dem Land fährt, kA wo der Filter mehr dreckig wird.

Aber ich frage mich trotzdem, was es denn den Herstellern bringt, wenn sie so schlimm Konstruieren. Es kostet sie ja selber auch viel Geld, zumal in CH bis 100'000km der Service bezahlt ist. An unseren Arbeitsstunden verdienen sie ja nichts...

Weiss das jemand?

Grüessli,
Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen