Stahlflex für C70
Hi,
gibt es eigentlich Stahlflex Bremsleitungen für den C70? Mit TüV Freigabe?
Viele Grüsse
Thomas
19 Antworten
Sie hat einen deutlich höheren Siedepunkt, den du mit unserer Bremse nicht mehr erreichst.
Die serienmäßige Bremsflüssigkeit kannst du teilweise schon auf Landstraßen bis an den Siedepunkt bringen. Da du eh mehrere Komponenten der Bremse aufrüsten willst und die Bremsflüssigkeit getauscht werden muss, wechsel gleich auf die höherwertige Flüssigkeit... Kostet eh kaum mehr.
Berichte auf jeden Fall über das Bremspedalgefühl. Ich empfinde das bei meinem V50 serienmäßig als SEHR wobbelig im Vergleich zu den Autos, die ich vorher hatte.
Stahlflex hatte ich früher auch schon in anderen PKWs bzw. habe es diesen Winter nun auch in mein Golf Cabriolet eingebaut. Das ist schon ein erheblicher Unterschied (zum besseren).
Ich denke, es hängt in der Hauptsache vom Alter der Bremsleitungen ab, sie dehnen sich unter Druck mehr aus. Ähnlich verhält es sich beim Alter der Bremsflüssigkeit. Da spürst Du den Wechsel irgendwann auch.
Ähnliche Themen
So, hier noch der letzte Stand zu den Stahlflex Bremsleitungen.
Legt man die Serienbremsleitung der 320 mm Bremse vorne neben die von Techlinger, ist diese um etwa 1 cm länger.
Das macht den Einbau vorne etwas schwierig, wenn das Rad ganz ausgefedert ist. Es passt aber. Trotzdem wäre der fehlende Zentimeter wertvoll. Ich schätze, die 41 cm werden von Volvo ohne die Schraubverschlüsse gemessen, Techlinger rechnet aber mit.
Die Techlinger Bremsleitung verfügt nicht über das Abstandsgummi, das sie vor dem Schleifen am Dämpfer schützen würde. Volvo hat hier vor der Konfektionierung daran gedacht. Bei der Techlinger habe ich keine Lösung im Zubehör gesehen.
Hier muss man etwas passendes finden.
Falls also jemand einen Tipp hat ....
Vom Bremsverhalten sind die Stahlflexleitungen spontaner, mehr habe ich noch nicht ausprobiert, weil ich die neuen Beläge und Scheiben einfahre.