Stärkster Manta Motor
Was war der stärkste Motor den Opel ab werk im Manta verbaut hatte?
23 Antworten
Wenn ihr das so seht...
Warum sind die 400er denn damals dann bei Irmscher in Winnenden zusammengebaut worden? Bestimmt weil das "i" im Namen verkehrt ist oder?
Warum steht bei den i200 und den i240 als hersteller Opel drin?
Warum konnte man den i200, i240 und i300 beim normalen Opel Händler bestellen?
@Cali Qp, Herr rechthaberischer besserwissender oberlehrer...
Von welcher internetseite oder katalog haste das denn abgeschrieben?
Vielleicht ist es nicht immer sinnvoll seine besserwisserische seite nach aussen zu kehren und den virtuellen zeigefinger zu heben
Aber....ihr habt recht...und ich meine ruhe :-P
MFG
Hallo
Zu meiner Mantazeit war der Stärkste der M4E von Manzel!
Gut war nich Serie aber bestimmt geil mit 4000ccm!!!
P.S. hab ich kein Ahnung, nur den Testbericht hab ich gelesen und da gings über die AB.
Ich glaube der Porschefahrer der überholt wurde hat seine Kist wechgeschmissen!
Is halt eben schon ein paar Jährchen her, aber war ne geile Zeit.
Es gab auch einen Spoilersatz der sogar V-max von 10km/h brachte, nur der Hersteller fällt mir grade nich ein.
Das galt wohl nur für den 5g, da beim 4g eh nichts mehr ging.
Gruß Berni
Ps. zu meiner Zeit herschte noch der "Golfkrieg". Die Typen hatten nen Popperschnitt und Ringel-Schirts an und WIR NATÜRLICH COWBOYSTIEFEL!!!!!
Moin,
Die Irmscherfahrzeuge waren aber rein sinntechnisch Opelfahrzeuge. Die Fahrzeuge konnten direkt bei Opel geordert werden, direkt bei Opel gewartet werden, sämtliche E-Teile gab es über Opel. Bei den meisten Fahrzeugen stand auch Opel als Hersteller im Brief. Es gibt jedoch auch einige, bei denen Irmscher im Brief steht.
Die ganzen 400i, sowohl im Manta, als auch im Ascona wurden in der Tat bei Irmscher montiert. Der Motor direkt von Cosworth angeliefert. Im übrigen gab es diesen Motor auf Wunsch auch mit Vergaseranlagen mit bis zu 230 PS und STRASSENZULASSUNG. Die dürften aber üblicherweise im Motorsport verschlissen worden sein.
Der 2800TE wurde übrigens nicht von einem Niederländischen Tuner gebaut, sondern von einem BELGISCHEN Tuner, mit Namen Transeurop Engeneering in Zolder, daher auch das "TE" im Namen 😉 Und die Leistungsangabe ist auch nicht 150 PS, sondern 142 oder 147 PS. Allerdings nicht nach DIN Norm 😉
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Taunussteiner
der I300 ist aber vom Werkstuner irmscher und so nicht von Opel direkt.
Irmscher hatte damals die 6 Zylinderumbauaktion von einer niederländischen Firma übernommen die das bis dato bei den mantas machte.
von dieser firma ist auch der TE2800.
stärkster, von opel eingebauter motor war der 400er Manta.
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,
Die Irmscherfahrzeuge waren aber rein sinntechnisch Opelfahrzeuge. Die Fahrzeuge konnten direkt bei Opel geordert werden, direkt bei Opel gewartet werden, sämtliche E-Teile gab es über Opel. Bei den meisten Fahrzeugen stand auch Opel als Hersteller im Brief. Es gibt jedoch auch einige, bei denen Irmscher im Brief steht.
Die ganzen 400i, sowohl im Manta, als auch im Ascona wurden in der Tat bei Irmscher montiert. Der Motor direkt von Cosworth angeliefert. Im übrigen gab es diesen Motor auf Wunsch auch mit Vergaseranlagen mit bis zu 230 PS und STRASSENZULASSUNG. Die dürften aber üblicherweise im Motorsport verschlissen worden sein.
Der 2800TE wurde übrigens nicht von einem Niederländischen Tuner gebaut, sondern von einem BELGISCHEN Tuner, mit Namen Transeurop Engeneering in Zolder, daher auch das "TE" im Namen 😉 Und die Leistungsangabe ist auch nicht 150 PS, sondern 142 oder 147 PS. Allerdings nicht nach DIN Norm 😉
MFG Kester
das mit dem belgischen tuner stimmt. wusste nimmer ob der aus holland oder belgien kam 😉
allerdings, der 2.8l R6 hat 150PS
Wassergekühlter Sechszylinder – Reihenmotor ( Opel 2,8 Liter H – Motor ),
mechanische Benzineinspritzung mit Luftmengenmessung ( Solex )
Hubraum 2753 ccm
Verdichtung 9,4 :1
Leistung 150 PS bei 5500 U/min
Drehmoment 22,5 kpm bei 4200 U / min
Quelle: http://home.arcor.de/mantab1/Irmscher/irmscher.html
dort wird der 400er übrigens auch unter der rubrik "Opel Sondermodelle" geführt und nicht unter Irmscher.
Ähnliche Themen
Moin,
Fällt dir bei deiner Quelle etwas auf ?! 😁 Die nennen KEINE MESSNORM 😉
Schau mal hier vorbei :
http://www.opel-classic.dk/Manta%20A/Bte05.jpg
Dort werden für den Motor 142 PS bei 5200/min. nach DIN-Norm genannt. Ist ein offizielles Prospekt von Tuner ... Allerdings ein Manta A ... es besteht durchaus die Möglichkeit, das die Leistung mal geändert wurde. Beide Leistungen können aber auch GLEICH sein, da die Messnormen zigmal geändert wurden.
MFG Kester
Wie der 400er Motor wurde von Cosworth geliefert? Wäre mir aber ganz neu. Gibts dazu bitte eine Quelle?
Moin,
Nunja, steht in der Oldtimermarkt drin ... Hier ist man ebenfalls dieser Meinung ...
Man hat bei Opel quasi den Dieselmotor genommen ... ihn zu Cosworth geschickt ... und die machen lassen.
MFG Kester
Manta i300
Hallo
Also um Licht in die Sache zu bringen. irmscher ist der Haustuner und sogar der normale GSI wurde mit Spoilern ab Werk ausgeliefert, die von Irmscher stammten. Irmscher fungierte in erster Linie als Zulieferer in dem Sinne.
die i-Linie beim Manta wurde zum Teil bei irmscher modifiziert. Genau weiß ich das vom i240 und i300, bei i200 und i400 bin ich mir nicht sicher.
Vom i300 wurden 56 Einheiten hergestellt.
Es grüßt der Bögi
Re: Manta i300
Zitat:
Original geschrieben von bögi
Hallo
Also um Licht in die Sache zu bringen. irmscher ist der Haustuner und sogar der normale GSI wurde mit Spoilern ab Werk ausgeliefert, die von Irmscher stammten. Irmscher fungierte in erster Linie als Zulieferer in dem Sinne.
die i-Linie beim Manta wurde zum Teil bei irmscher modifiziert. Genau weiß ich das vom i240 und i300, bei i200 und i400 bin ich mir nicht sicher.Vom i300 wurden 56 Einheiten hergestellt.
Es grüßt der Bögi
zwei der i300 wurden mit einem 3,6l R6 statt einem 3.0l gebaut. So mal am Rande.