Stärkere Aufbaubattarie einsetzen
Hallo Leute, ich bin neu in Sachen Womo, unsere Frieda hat eine aufbaubattarie mit 75Ah ich habe Platz für eine 100Ah Batterie, schaft es die Solaranlage so eine Batterie zu laden? Fragt jetzt nicht was für eine Anlage es ist? Oder ist es besser mal zum Händler zu fahren?
Gruß Stefan
48 Antworten
Bei mir sind dieses Jahr schon 2 Batterien kaputt, die wurden nie unter 12,4 V gebracht und trotzdem gaben sie fast gleichzeitig den Geist auf. Gut eine war schon ca 11 Jahre alt, die Andere aber erst ca 6, beides AGM.
Da gibt es wohl keine Regel, die Eine hält eben länger, die Andere nicht
Zitat:
@Caravan16V schrieb am 17. Mai 2021 um 12:44:14 Uhr:
OK, auch wieder wahr. Die 50% sind die "magische Grenze", unter die man die Batterien nicht entladen sollte - im Hinblick auf die Lebensdauer. Ich bin da penibel und daher gilt die Batterie bei mir dann schon als leer. Aber ja, auch bei einem Ladestand von 30% gibt eine Batterie natürlich immernoch Strom ab.Gruss
Jürgen
Es gibt zudem ja Unterschiede der Bleibatterien, was die noch sinnvolle Ladetiefe betrifft:
Ein Extrem wäre die übliche 08/15-Säurestarterbatterie, die man nicht mal bis 50% entladen sollte und auf der anderen Seite gibt es z.B. Batterien, wie die Varta deep cycle agm, die man durchaus normal bis auf 20% Ladezustand entladen kann.
Dazwischen liegen z.B. die bekannten Start und Stop-Starterbatterien mit AGM, Gel oder EFB- Bauart.
Irgendwann sid die halt hin. Meine waren auch schon 8-9 Jahre alt und am Ende hab ich sie vermutlich mit der Solaranlage endgültig "gegrillt".
Gruss
Jürgen
Zitat:
@Caravan16V schrieb am 17. Mai 2021 um 17:57:02 Uhr:
Irgendwann sid die halt hin. Meine waren auch schon 8-9 Jahre alt und am Ende hab ich sie vermutlich mit der Solaranlage endgültig "gegrillt".Gruss
Jürgen
Bei Start&Stop plus Rekuperation sind sie (AGM oder EFB) meist schon früher nicht mehr voll zu gebrauchen und müssten daher eigentlich bereits gewechselt werden.
Bei vielen Autos des VW-Konzerns kommt es schon nach 4-5 Jahren zu ersten Funktionseinschränkungen (z.B. Start&Stop wird verkürzt) und/oder entsprechenden Klartextmeldungen, wie man in den Foren erkennen kann.
Die Rekuperationsfunktion ist halt nichts für Bleibatterien....