Stärken und Schwächen des Zafira Tourer und seiner Konkurrenten!

Opel Zafira C Tourer

Hallo,
Um den "Mängelthread" und den "Zulassungsschätzthread" zu entlasten und seinem eigentlich Zweck wieder zuzuführen,
schlage ich mal vor wir diskutieren "hier" über die Stärken und die Schwächen des Tourers und seiner Konkurenten😉

http://www.motor-talk.de/.../...ra-tourer-maengel-thread-t3721448.html

http://www.motor-talk.de/.../...uzulassungsschaetzthread-t3721746.html

somit könnten wir die beiden obigen Threads mit Daten füllen die akut sind.

Ich hoffe das dieser Thread großen Anklang findet und danke für Euer Verständniss...🙂

m.f.g Sunny

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Gute Idee!!!

Und eine Bitte: Wer es nicht erträgt, Vorteile der Konkurrenten zu lesen, der möge bitte diesem Thread fern bleiben. Kommentare wie "Der Touran interessiert keinen, hier geht es um den Zafira Tourer" sind hier unerwünscht und fehl am Platz.

Und das entscheidet jetzt du hier?

Ich hab mir jetzt 19 Seiten durchgelesen, deine suggestive Schreibweise bringt mich zum kotzen.
Anderen einreden Sie könnten eine bessere Konkurrenz nicht ertragen und selber immer einen Touran hochheben, unglaublich.
Nimm deine Pillen wenn du sowenig Selbstvertrauen hast.
Objektivität ist für dich ein Fremdwort.

754 weitere Antworten
754 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Marco0174



Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


bis ich ihm innerhalb 15 Sekunden erklärt habe wie die Logik funktioniert (raus rein hoch runter...)

lg
Peter

Ging es dabei um's Auto....😁😁😁

Ich sage nur Schweller.

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64



Zitat:

Original geschrieben von toffil



Jedes Mal, wenn meine Frau das Auto gefahren ist, muß ich alles komplett neu einstellen.
Warum lässt Du die auch fahren? 😁😛😁

Sie ist Buchhalterin und weiß, wie man am besten Sprit spart, nämlich indem man Firmenwagen fährt.

Als wir unser Haus gekauft haben, hat sie verlangt, dass wir den Dienstwagen in Zahlung geben.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Die Lehnen der Sitze in der 2. Reihe lassen sich nur in eine Neigung einstellen oder senkrecht.

Das ist falsch. Gebrauchsanweisung, Seite 43 : "

Rückenlehnen Die Neigung der Rückenlehne kann an jedem Sitz individuell in eine von
drei verschiedenen Positionen eingestellt werden.

"

Und ich habe es ausprobiert : Es ist wirklich so, senkrecht+2 Positionen.

Zitat:

Original geschrieben von ZafiC


Das ist falsch. Gebrauchsanweisung, Seite 43 : "Rückenlehnen Die Neigung der Rückenlehne kann an jedem Sitz individuell in eine von
drei verschiedenen Positionen eingestellt werden.
"
Und ich habe es ausprobiert : Es ist wirklich so, senkrecht+2 Positionen.

OK, bei den beiden ZT, die ich gestern getestet habe, ging nur senkrecht und die Normalposition. Oder die ist so schwer zu finden, dass ich sie nicht gefunden habe. Soll ja vorkommen, dass man den Sitzmechanismus nicht versteht😁😉

Ähnliche Themen

Vergleich der Sitzsysteme von Zafira Tourer und VW Touran:

Touran
+ Beifahrersitzlehne umklappbar
+ Vordersitzlehnen über Rändelrad stufenlos in der Neigung verstellbar
+ 6 voll Kindersitz-taugliche Sitzplätze
+ keine Einschränkung bei der Belegung der Sitze
+ Sitze der 2. Reihe ausbaubar für zusätzlich nutzbaren Stauraum
- Sitze der 2. Reihe nicht so komfortabel (waagerecht, dadurch niedriger von Vorderkante zu Boden)
+ Sitzlehnen der 2. Reihe mehrfach in der Neigung verstellbar
+ 3. Sitzreihe bei allen Ausstattungen nur auf Wunsch
- Lounge-Konfiguration nur durch Entnahme des mittleren Sitzes möglich, äußere Sitze können dann nach innen versetzt werden
- 2. Sitzreihe nicht flach zusammenklappbar
- Haltebügel für die 2. Sitzreihe ragen in den Laderaum

Zafira Tourer
+ AGR-Sitze, auf Wunsch auch für den Beifahrer mit ausziehbarer, in Höhe und Neigung verstellbarer Sitzfläche, 4fach elektropneumatisch einstellbarer Lendenwirbelstütze *
- Vordersitzlehnen nur über Hebel in groben Stufen in der Neigung verstellbar
+ Lounge-Konfiguration
+ mehr Beinfreiheit in der 2. Sitzreihe, auch ohne Lounge-Konfiguration (aber dann keine Beinfreiheit mehr in der 3. Reihe)
+ 2. Sitzreihe flach zusammenklappbar
+ Sitze der 2. Reihe komfortabler (leicht schräg nach vorne ansteigend, dadurch von Vorderkante zu Boden größerer Abstand)
- Sitzlehnen der 2. Reihe nur senkrecht und in zwei Neigungen einstellbar
+ Ebene Ladefläche mit, bei Bestellung des Cargo-Pakets, Schienen-Systems und kleinem Gepäcknetz
- Beifahrerlehne nicht umklappbar
- keine Klapptische an den Vordersitzlehnen lieferbar
- mittlerer Sitz nicht für Kindersitze geeignet
- Beifahrersitz nur eingeschränkt für Kindersitze geeignet
- 3. Sitzreihe bei Innovation und Sport immer serienmäßig, nicht abbestellbar
- Sitz 3. Reihe links nur eingeschränkt nutzbar

Vergleich der Multimedia-/Freisprech-Systeme von Zafira Tourer und VW Touran
ZT und Touran bieten beide günstige Navigationslösungen mit Freisprechanlage an. Im folgenden nur die für mich wesentlichen Vorteile der beiden Systeme:

Touran
+ Spracherkennung für Handy-Telefonbuch (Premium-FSE)
+ Text2Speech: eingehende SMS vorlesen
+ A2DP Audioübertragung und Mediaplayersteuerung über Bluetooth (Premium-FSE)
+ Navigationskarten intern, SD-Kartenschacht kann für Musikwiedergabe genutzt werden
+ Outlook-Kontakte können auf SD-Karte exportiert und als Ziel ausgewählt werden
- kein Zugriff auf Handy-Adressbuch für die Navigation
+ Touchscreen-Display (Bedienung kann über Touchscreen und alternativ über Dreh-Drück-Steller erfolgen)
- Display-Position tief
+ Navigationshinweise (Pfeile und Straßenname, Ankunftsszeit) in der MFA+-Anzeige
- RNS510 langsame Routenberechnung und Eingabe
+ RNS315 schnelle Routenberechnung und Eingabe

Zafira Tourer
+ Spracherkennung/-steuerung für Multimediasystem (nur Navi 900)
+ Spracherkennung/-steuerung für Navigation (nur Navi 900)
- keine Spracherkennung für Freisprechanlage, nur Audiotags möglich
- keine A2DP Audioübertragung und Mediaplayersteuerung über Bluetooth möglich
+ POI/Blitzer möglich
+ Display-Position hoch, gut im Sichtfeld
- kein Touchscreen
+ schnelle Navigation (Navi 600 / 900)

Vergleich des Kofferraums von Zafira Tourer und VW Touran
Touran
+ Höhe über Hinterachse 1.098mm
0 max. Länge am Boden 1.794mm
+ max. Ladevolumen 1.989l / 1.913l (5/7-Sitzer)

Zafira Tourer
- Höhe über Hinterachse 900mm
+ max. Länge am Boden 1.832mm
0 max. Ladevolumen 1.860l / 1.792l (5/7-Sitzer)

Vergleich des Fahrwerks von Zafira Tourer und VW Touran
Touran
+ straff, aber noch komfortabel
+ DCC Fahrwerk verfügbarl

Zafira Tourer
+ etwas straffer, aber noch komfortabel
+ FlexRide Fahrwerk verfügbar

Vergleich der Antriebe (Motor und Getriebe) von Zafira Tourer und VW Touran
Touran
+ Automatik für fast alle Motoren verfügbar
+ 6- bzw- 7-Gang Doppelkupplungsgetriebe
- keine Wandlerautomatik im Angebot
- 170PS-Motoren nur mit DSG verfügbar
- 105PS Benziner nicht mit DSG verfügbar

Zafira Tourer
+ 6-Stufen-Wandlerautomatik für 140PS Benziner / 165PS Diesel
- keine Automatik für andere Motorisierungen
- kein Doppelkupplungsgetriebe verfügbar

Vergleich der Assistenzsysteme von Zafira Tourer und VW Touran
Touran
+ Parklenkassistent
+ Verkehrsschilderkennung
+ Dynamic Light Assist (mit Xenon)
+ Fahrspurassistent mit Lenkeingriff

Zafira Tourer
+ Verkehrsschilderkennung
+ AFL+ (mit Xenon)
0 Fahrspurassistent audio-visuell (ohne Lenkeingriff)
+ Toter-Winkel-Assistent
0 Parkassistent, vorn und hinten mit Parklückenerkennung und audiovisueller Einparkhilfe
+ Frontkollisionswarner
+ Adaptiver Geschwindigkeitsregler mit automatischer Gefahrenbremsung

Assistenzsysteme neu, update von Sitzsystem und Multimedia angepasst.

So, hier die Zahlen, die ich in dr Auflistung noch gerne gesehen hätte:

Kofferraumvolumen bei 5-sitziger Konfiguration:
Zafira: 710l
Touran: 695l

Und beim Betrachten der beiden oben verlinken Bilder ist mir noch ein Unterschied aufgefallen:
Der Zafira bietet auf den äußeren beiden Sitzen TopTether-Ösen an, um einen Kindersitz gegen das nach vorne kippen sichern zu können. Die fehlen dem Touran.

Zitat:

Original geschrieben von (tm)


Der Zafira bietet auf den äußeren beiden Sitzen TopTether-Ösen an, um einen Kindersitz gegen das nach vorne kippen sichern zu können. Die fehlen dem Touran.

Soviel ich weiß wird der TopTether-Gurt an den Bodenösen hinter den Sitzen befestigt.

http://data.motor-talk.de/.../toptether-63443.jpg

Erschwert dass denn nicht die Benutzung der dritten Sitzreihe? Oder sind die Ösen direkt hinter den Sitzen, sodass der Sicherungsgurt nur länger sein muss?

In einem Test wurden die IsoFix Befestigungen beim Touran bemängelt. Das soll im ZT einfacher gehen - Also Touran ein "o" und ZT ein "+" würde ich vorschlagen.

LG Ralo

Zitat:

Original geschrieben von (tm)


Erschwert dass denn nicht die Benutzung der dritten Sitzreihe? Oder sind die Ösen direkt hinter den Sitzen, sodass der Sicherungsgurt nur länger sein muss?

Nein, die Benutzung der dritten Sitzreihe wird nicht erschwert, einzig der Zugang, weil man den Haken aushängen muss.

Volkswagen rät aber sowieso davon ab, die dritte Sitzreihe zu benutzen, wenn in der 2. Sitzreihe Kindersitze montiert sind, weil im Schadensfall die Passagiere der 3. Reihe sich nicht selber befreien können. Das gilt aber für alle Vans mit 3. Sitzreihe, Volkswagen weist nur eben darauf hin.

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64


In einem Test wurden die IsoFix Befestigungen beim Touran bemängelt. Das soll im ZT einfacher gehen - Also Touran ein "o" und ZT ein "+" würde ich vorschlagen.

Ich bin selber ISO-Fix-Nutzer und habe noch keine ISO-Fix-Befestigung gesehen, die leichter zu bedienen ist als im Touran. Die ISO-Fix-Bügel liegen dort so frei, dass man nichtmal einen Führung braucht, wie es oft bei normalen PKW-Sitzbänken der Fall ist.

http://upload.wikimedia.org/.../450px-Isofix_anchorpoints.jpg

Den Artikel kenne ich auch, ist mir aber absolut nicht nachvollziehbar, was das Problem sein soll. Daher sehe ich hier keine Vor- oder Nachteile zwischen Touran und ZT.

Die ISO-Fix-Verankerungspunkte beim ZT sind sogar serienmäßig mit Führungschienen.
Ich stecke immer mal wieder eine ISO-Fix-Base vom ZT in ein anderes Auto und zurück und das funktioniert probelmlos.
Es wäre - nach meinem Kenntnisstand - aber auch ein Armutszeugnis, wenn ISO-Fix in Fahrzeugen des VW-Konzerns nicht perfekt wären, da VW das zusammen mit Römer entwickelt hat.

Zitat:

Original geschrieben von (tm)


Es wäre - nach meinem Kenntnisstand - aber auch ein Armutszeugnis, wenn ISO-Fix in Fahrzeugen des VW-Konzerns nicht perfekt wären, da VW das zusammen mit Römer entwickelt hat.

Laut Wikipedia ist das tatsächlich von Römer zusammen mit Volkswagen entwickelt worden. Habe ich aber ehrlich gesagt heute das erste Mal gelesen. Danke für den Hinweis😉

http://de.wikipedia.org/wiki/Isofix

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von Ralo64


In einem Test wurden die IsoFix Befestigungen beim Touran bemängelt. Das soll im ZT einfacher gehen - Also Touran ein "o" und ZT ein "+" würde ich vorschlagen.
Den Artikel kenne ich auch, ist mir aber absolut nicht nachvollziehbar, was das Problem sein soll. Daher sehe ich hier keine Vor- oder Nachteile zwischen Touran und ZT.

Naja, dass Du Deinen Touran über den grünen Klee lobst ist verständlich, aber es gab da ja wohl bei dem Tester die Erkenntnis, dass es im Touran nicht so gut geht wie bei den Konkurrenten. Von daher würde ich eher dem Tester vertrauen wollen, als Deiner subjektiven Meinung... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64


In einem Test wurden die IsoFix Befestigungen beim Touran bemängelt. Das soll im ZT einfacher gehen - Also Touran ein "o" und ZT ein "+" würde ich vorschlagen.

LG Ralo

In welchen Test war das?

Viele Grüße,vectoura

Ähnliche Themen