Ständig Schlieren beim Wischen!

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Leute, wer kennt das von Euch???

Wenn ich den Fensterwischer betätige, gibt es schlieren. Sobald ich Scheibenklar o.ä. draufspritze, sind die Schlieren für 2-3 mal Wischen weg. Anschließend sind sie wieder da!

Ich habe schon alles probiert und bin echt am Verzweifeln:
Original-Mercedes-Wischergummis
Wachsentferner
Silikonentferner
Fenster mit reinem Spiritus abgerieben
Fenster mit herrkömmlichen Scheibenreiniger eingerieben und Wischergummis abgerieben.

Als nächstes Versuche ich es mit Isopropanol. Wenn das nicht hilft, werde ich den Wagen verkaufen.

25 Antworten

Die Heizung des Wischwassers im W210 ist- soweit ich es weiß, bei allen Modellen elektrisch. Aber vielen Dank für den Tipp!

Ich verstehe das trotzdem nicht ganz: Sofern meine Scheiben aussehen wie ein Sieb, ist doch trotzdem der größte Teil der Oberfläche glatt. Und sobald die Oberflächenspannung genommen ist (also mit "draufspritzen"😉, sind die Schlieren weg.

Ich frage mich folgendes: Kann es sein, daß die Wischergummis von Mercedes (bzw. Bosch) evtl. die Ursache sein könnten?

Hallo,
die Wischwasserheizung ist nicht elektrisch, es ist einfach eine Heizspirale eingelassen die vom Kühlwasser des Motors durchlaufen wird.
Gruß
Mike

Zitat:

Original geschrieben von Mike2378


Hallo,
die Wischwasserheizung ist nicht elektrisch, es ist einfach eine Heizspirale eingelassen die vom Kühlwasser des Motors durchlaufen wird.
Gruß
Mike

Ich kann diese Aussage nur bestätigen. Es läuft eine Art Heizspirale durch den Wischwasserbehälter, die mit Kühlerwasser befüllt ist, also im Kühlkreislauf hängt.

Gruß
andreasstudent

Muß mich wohl geirrt haben. Werde heute Mittag das gleich überprüfen. Wäre natürlich super, wenn nur diese Spirale undicht wäre.....

Ähnliche Themen

hi

schlierenproblem nervt mich auch immer tierisch, wird z.T. sicher an den einarm-wischern liegen (bei neuer e-klasse gibt´s ja schon wieder 2 arme- wird seinen grund haben)

habe jetzt die ersten 10 tage nach intensiver isopropanol-behandlung hinter mir ("rain-X", wird aber wohl auch unter vielen anderen namen im zubehör zu haben sein)

muß sagen, wirklich super bis jetzt!

obwohl die scheibe nach intensiver reinigung und bei genauer betrachtung wirklich recht sandgestrahlt aussieht.

problem soll nur frostschutz sein, da der glykol-alkohol das isopropanol wieder löst - aber jetzt kommt erstmal der sommer...

wenn ich mit auffrischungsbehandlungen so alle 4-6 wochen auskomme, wär´s die mühe wirklich wert, dauert ja nicht lange

und dann immer satt wasservorrat mit reinigungsmittel mit diesen dosierköpfchen - so geh´ich jetzt erstmal in die insektensaison

gruß blaubierbär

Ich schlage folgende Behandlung der (ständig schlierende) Scheiben vor:
- In der SB-Waschanlage mit dem Heißschaum, der aus der Bürste kommt, die Scheibe reinigen. Dabei darauf achten, daß vom Vorgänger kein flüssig-Heiswachs herauskommt.
- Scheiben mit Betätigung der Wasch-Anlage säubern (Ich gehe davon aus, daß Summerwash von MB drin ist).
- Jetzt bei hartnäckigem Belag (Wachs aus der Waschanlage) mit viel Isopropanol (pur!) und Küchenpapier die Scheibe reinigen. Nicht sparsam mit Isopropanol umgehen, die Scheibe muß naß vom Isopropanol sein. Dabei auch die Wischer mit Isopropanol säubern. Für Raucher: Achtung, daß Zeug ist brennbar!
- Isopropanol mit Waschanalge von der Scheibe wischen.
- Bei hartnäckiger Verschmutzung Prozedur mehrmals wiederholen.

Ihr werdet sehen, der nächste Regen kann kommen!

PS: Natürlich sollte man den Wischer nur bei sauberer Scheibe einschalten, also nach jeder (Autobahn-)Fahrt die Scheibe putzen.

der w211 hat doch solche "Nur-Gummi-Wisch-Blätter" drauf. Das auf den 1-Arm vom 210er könnte vielleich auch helfen. Falls das passt....

Hi

hatte auch das Schlieren Problem.

Alle 10.000 KM neues Wischerblatt und rain x ....seitdem ist alles klar.

Gruß

AKL33

Zu den Nur-Gummi-Wischblättern gibt es schon einen Threat, wo man sich gegenseitig die Köpfe einhaut! Viel Spass beim lesen:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Schöne Grüße
martin.h1

hihihi...
nur die Bezugsquelle (oder Link) gibst da nicht 🙁

Jetzt schon!

EBAY oder ATU.

Bei EBAY habe ich den Wischer schon gesichtet.
Kostet mit Porto um die 30 Euro.Begriff
Einfach unter GOOGLE den Text "VISIOFLEX W210" eingeben und einen Link aussuchen, der in Euro und nicht CHF ist.

Nachdem der BOSCH Wischer auch nicht günstiger ist, werde ich das wohl mal beim nächsten Mal testen.

Schöne Grüße
martin.h1

Deine Antwort
Ähnliche Themen