Stabilität von modernen Volvos im Schnee/auf Eis

Volvo

Hallo zusammen

Habe schon sehr lange nicht mehr in diesem Forum gepostet, nun bin ich wieder mal da und dies mit einer besonderen Frage!

Sie betrifft zwar das Modell S60 (MJ 2004, 2.0T) dürfte aber für jeden modernen Volvo gelten, daher poste ich im allgemeinen Forum.

Wir hatten ja in den letzen Wochen und Monaten mal wieder so richtiges Winterwetter, und dies war für mich der erste echte Winter seitdem ich einen Volvo habe, also hier das Erlebnis:

Als ich auf einer mittelmässig verschneiten Strasse so mit max. 35-40 kmh in eine mittelstarke Linkskurve reinfuhr, stellte ich relativ schnell fest, dass ich stark zu untersteuern begann, obwohl ich korrekt eingeschlagen habe rutschte ich gegen den äussern Kurvenrand nach aussen. Ich war in diesem Moment noch max. 25- 30 kmh schnell. Dann versuchte ich durch noch stärkere Lenkbewegung Richtung Kurveninnenrand den Kurs des FZG. zu stabilisieren; in diesem Moment brach das Heck nach dem Kurvenrand aus und ich blieb so stehen.

Ich war erstmal schockiert, da ich erstens sehr langsam fuhr, und 2. diese Reaktion nicht erwartet habe (Ausbruch des Hecks). Irgendwie kommt es mir so vor, als sei dies nur durch den Eingriff des DSTCs passiert, da ich den Bremseingriff gehört/gespürt habe, als der Lenkwinkel nicht gleich dem Fahrzeug-kurs war. In diesem Moment brach das Fzg. plötzlich aus.

Für Ideen, Fragen und Belehrungen bin ich sehr offen, ich freue mich, wenn mir diesbezüglich jemand Informationen / Erfahrungen geben kann.

so long Ihr Elchtreiber

winterliche Grüsse

Windhund

25 Antworten

auf ursprüngliches Übersteuern reagiert mein Elch relativ gut. Nur beim untersteuern hat er seine Probleme und reagiert verzögert. Was dann hilft, ist dann noch mehr einlenken, dann regelt auch das DSTC sofort

Ciao,
Eric

Dank DSTC hatte ich keine grossen Probleme. Allerdings ist mir das Heck auch schon mal (leicht) ausgebrochen, auf spiegelglatter Fahrbahn. Da fehlte einfach jegliche Reibung.

Grüsse

Volvo 174

Re: Stabilität von modernen Volvos im Schnee/auf Eis

Zitat:

Original geschrieben von windhundS602.0T


Als ich auf einer mittelmässig verschneiten Strasse so mit max. 35-40 kmh in eine mittelstarke Linkskurve reinfuhr, stellte ich relativ schnell fest, dass ich stark zu untersteuern begann, obwohl ich korrekt eingeschlagen habe rutschte ich gegen den äussern Kurvenrand nach aussen. Ich war in diesem Moment noch max. 25- 30 kmh schnell. Dann versuchte ich durch noch stärkere Lenkbewegung Richtung Kurveninnenrand den Kurs des FZG. zu stabilisieren; in diesem Moment brach das Heck nach dem Kurvenrand aus und ich blieb so stehen.

Ich war erstmal schockiert, da ich erstens sehr langsam fuhr, und 2. diese Reaktion nicht erwartet habe (Ausbruch des Hecks). Irgendwie kommt es mir so vor, als sei dies nur durch den Eingriff des DSTCs passiert, da ich den Bremseingriff gehört/gespürt habe, als der Lenkwinkel nicht gleich dem Fahrzeug-kurs war. In diesem Moment brach das Fzg. plötzlich aus.

Für Ideen, Fragen und Belehrungen bin ich sehr offen, ich freue mich, wenn mir diesbezüglich jemand Informationen / Erfahrungen geben kann.

so long Ihr Elchtreiber

winterliche Grüsse

Windhund

ich weiss nur das ich vor knapp 2 wochen als es auch so derbe geschneit hatte meinen elch nachts um 2uhr aufem weg zur freundin fast gegen eine wand gefahren haette..... (derbes herzrasen hatte ich da )

war auch nur 25-30km/h schnell und links kurve

und begann zu rutschen und absolut sau (entschuldigung) knapp vor der mauer hatte ich wieder ein wenig grip bekommen und bin vorbeigekommen.

ich natürlich grad mitten auf der strasse gehalten und nachgeschaut
und es war nichts....total erleichter schaute ich mir die spur an und es war wirklich knapp
denn zwischen reifen spur und der eigentlichen mauer waren nur noch knappe 20cm

hammer was einem so durch den kopf schiesst in solchen situationen.....die kosten der reperatur....scheisse dann wirds wohl nix mit sommerfelgen kauf ..... usw.

greetz
matthias

Re: Re: Stabilität von modernen Volvos im Schnee/auf Eis

Zitat:

Original geschrieben von defkorn


aufem weg zur freundin

was neue Möbel so alles ausmachen 😉 😁

verstehen jetzt nur Insider

Ciao,
Eric

Ähnliche Themen

ich habe den s60 nur mal ausprobiert und fand ihn auf eis wesentlich schwerer zu beherrschen als waltraud (r.i.p.). der wagen untersteuerte enorm und dann war auch nichts mehr zu machen. mit eingeschaltetem dstc war das fahrverhalten jedoch stoisch, kann ich auch - auf basis meiner sehr kurzweiligen erfahrung - fuer s40, xc70 und xc90 bestætigen.

lieb gruss
oli

Hallo Windhund,

Deiner Beschreibung nach, warst Du für diese Kurve einfach zu schnell. Auch wenn es für Dich schon langsam war. Wenn dann auch noch das Heck ausbricht, bestätigt das nur meinen Eindruck.

Ich kann jedem nur empfehlen mal ein Fahrsicherheitstraining zu machen. Beruflich bin ich schon öfters in den Genuß gekommen welche mitzumachen.

Sehr interressant wird es in Zukunft sein, wenn man plötzlich einem Hindernis auf der Straße ausweichen muß und man hat ein Stabiprogramm. Man will ausweichen, aber das Stabiprogramm hält Dich geradeaus auf Spur. Das ist eine von den Kehrseiten eines Stabilitätsprogrammes.

Gruß

Shaolin

Ein Wintertraining wird da schon schnell die Fehler verdeutlichen. Und im geschilderten Fall wurden die klassischen Fehler alle begangen.

Gruß Wilhelm

Zitat:

Original geschrieben von tourbis


Ein Wintertraining wird da schon schnell die Fehler verdeutlichen. Und im geschilderten Fall wurden die klassischen Fehler alle begangen.

Gruß Wilhelm

dann klaer uns mal auf.....

... zu schnell

... zu stark eingeschlagen

hmmm

das zu schnell mag sein aber 25-30 warens vielleicht maybe weniger denn ich bin richtig langsam gerutscht

wenn ich weniger eingeschlagen haette wär ich eingeschlagen und zwar ne ne mauer 😁

auf jedenfall wars ne erfahrung

Physikalisch/Fahrdynamisch erklären kann ich es mir auch nicht, aber es ist schon was dran : Die neuen Volvos fahren sich auf Schnee schon ziemlich "eirig" und man hat immer ein ungutes Gefühl. Als Vergleich kann ich ranziehen Saab und Audi, die sich zumindest subjektiv einfacher fahren lassen. Mit keinem anderen Wagen, die ich vorher gefahren habe, war es so leicht, sich trotz neuer Winterreifen festzufahren oder übersteuernd durch die Kurven zu schlittern . Ich denke mal , daß es an der Kombination Hohes Gewicht + Hohe PS-Zahl + Breite Reifen liegt. Mein alter 945 war da zumindest kalkulierbarer.

Gruß und tröstet euch, in spätestens einem Monat gibts eh keinen Schnee mehr

Bernhard

Zitat:

Original geschrieben von barry


Physikalisch/Fahrdynamisch erklären kann ich es mir auch nicht, aber es ist schon was dran : Die neuen Volvos fahren sich auf Schnee schon ziemlich "eirig" und man hat immer ein ungutes Gefühl. Als Vergleich kann ich ranziehen Saab und Audi, die sich zumindest subjektiv einfacher fahren lassen. Mit keinem anderen Wagen, die ich vorher gefahren habe, war es so leicht, sich trotz neuer Winterreifen festzufahren oder übersteuernd durch die Kurven zu schlittern . Ich denke mal , daß es an der Kombination Hohes Gewicht + Hohe PS-Zahl + Breite Reifen liegt. Mein alter 945 war da zumindest kalkulierbarer.

Gruß und tröstet euch, in spätestens einem Monat gibts eh keinen Schnee mehr

Bernhard

richtig 😁

und im winter kauf ich mir dann einfach nen saab 9-5 aero 2.3 Turbo
da er mir sowieso so gut gefaellt und wenn es kein Volvo wäre ein Saab allemal 😁

@all = wir sollten uns auch alle mal zu einem Winterfahrtraining anmelden. Muss ja nicht gleich ein Original Volvo Training sein für 2000€ und in Schweden stattfinden. Hat jemand einen Vorschlag?

Tschau
Torsten - der XC-Fan (der jetzt schon langsam dem XC-Wetter nachtrauert. Obwohl, nach Schnee&Frost kommt ja Regen&Matsch :-)

hi,

wollte noch eben anmerken das ich mit den Fahrleistungen meines S40(MY05) trotz Glatteis und Sommerreifen (erst im Oktober bekommen nächstes Jahr gibts Winterreifen) super selbst vereiste Berge(naja Berge im Norden) hochgekommen bin. Mit meinem ex-A3 hab ich das nie so Problemlos geschafft. Einzig problematisch wird es bei mehr als 25 Zentimeter Schnee (welchen es hier im Norden mal so alle 25 Jahre gibt. Dieses Jahr wars leider mal wieder soweit nach 1978. Aber zum Glück nur für 2 Tage).

Gruß Zonkdsl

Deine Antwort
Ähnliche Themen