1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Stabigummis tauschen....

Stabigummis tauschen....

Mercedes E-Klasse W124

Tach auch,
ich würde gerne bei meinem W124 die Stabigummis Tauschen, was soll man beachten, wie wir es gemacht?
Was für Werkzeug braucht man dafür?

Danke schon mal für die Antworten.......

Ähnliche Themen
21 Antworten

Danke Damian,
ich schau morgen mal nach, ob ich da so ein Spiel habe...
Ich werd morgen auch mal ein paar Bilder machen.
MfG
Sirdil

Tja, Stabigummis habe ich getauscht, leider konnte ich keine Bilder machen da Akku alle.
Resultet nach ca 1 Stunde, 20 Minuten, drei (3) Schnittwunden und einer Beule (nicht am Auto) : Poltern immer noch da, zwar nicht mehr so heftig aber immer noch da. Was mir aber aufgefallen ist, Links ist das Klappern genz wech aber rechts ist es so wie es war. Keine Ahnung woran es liegen kann.....
Wenn jemand nen Tip hat, wäre ich dankbar.

Hallo,
also ich hab heute mal nachgeschaut, aber keine Bewegung (bzw. Spiel) feststellen können. Das Poltern tritt bei mir zwar auch auf. ISt allerdings sehr schwer hörbar...
Was meint ihr, ist der Wechsel den Zeitaufwand wert?
MfG

So, heuteiger Tagesbericht.
1. Zu MB gefahren, Dichtring, Filter und 1 Liter ATF Type D (Ol was auch ins Getriebe kommt) für die Servo geholt. Danach Räder abgeschraubt und die Radlager festgezogen.
Räder wieder dranngebapt, fettisch.
Danach kam die Servo. Altes Öl raus und neues wieder mit frischem Ölfilter wieder rein.
Fazit (heute keiner Verletzungen :-): Poltern fast weg aber rechts immer noch hörbar. Servo die Butterweich ist, Spiel im Lenkrad ganz weg!!!
Tja, woher kann das Klappern noch kommen. Ich habe festgestellt dass wenn ich das Rad auf 12 und auf 6 Uhr anpacke und hin und her bewege, ist kein Spiel spürbar, aber wenn ich es auf 9 und auf 3 Uhr anpache ist minimales Spiel da. Links ist da kein Spiel!!!
Bitte um Hilfe, ich werd noch Körre........!
Danke

hallo, reden Sie jetzt vom cl 500 oder von einem anderen Fahrzeug. Habe nämlich seit kurzem vorallem bei höheren Temperaturen ein unerklärliches knacken,knarzen oderwie auch immer. ( Ich rede jetzt von
meinem cl 500 ) . Haben Sie nicht schon mal die gleichen Probleme gehabt ?

Zitat:

Original geschrieben von upgrade911


hallo, reden Sie jetzt vom cl 500 oder von einem anderen Fahrzeug. Habe nämlich seit kurzem vorallem bei höheren Temperaturen ein unerklärliches knacken,knarzen oderwie auch immer. ( Ich rede jetzt von
meinem cl 500 ) . Haben Sie nicht schon mal die gleichen Probleme gehabt ?

hallo, der tread ist schon 7 jahre alt! :D
<gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen