Stabi

Mercedes ML W163

Moin, habe mal eine Frage: bei dem Querlenker vorne wo der Stabie Halter angebracht ist, ist die Länge die lange Schraube die immer abbricht in dem Querlenker durch ein Gewinde fixiert oder ist es nur ein Loch welches von den Stabie Haltern geschraubt werden. Ich frage, weil dann könne man die Schraube wenn Diese abgebrochen ist mit einem Durchschlag einfach raus treiben. Bei mir steht der Wechsel an

Gruß Dexal01

21 Antworten

Kennt jemand die Teilenummer für die hinteren Gummilager, die mit dem Schlitz drin.
ML270(2002)

Ich habe nicht die Möglichkeit nachzuschauen und ich würde es bei MB gerne kurz machen und nur die Teilenummer aufgeben.

Müsste 163 320 00 11 sein

Sorry, sind die normalen aber kannst Du auch aufschneiden.

@Dexal

N910105 010010

Das ist die Teilenummer für die Schraube der Klammer.

@Kahlgruender

Vielen Dank, das ging flott.

Grüße,
Tom

Mir sind nach Wechsel auf Meyle Teile jeweils bei der ersten Verschränkung im Gelände BEIDSEITIG die Klammern abgebrochen. Hat dann dazu geführt, dass ich lange ohne Stabi gefahren bin.
Die MB-Teile haben dann gehalten.

Zitat:

@sr-kamera schrieb am 11. Februar 2017 um 10:55:43 Uhr:


Mir sind nach Wechsel auf Meyle Teile jeweils bei der ersten Verschränkung im Gelände BEIDSEITIG die Klammern abgebrochen. Hat dann dazu geführt, dass ich lange ohne Stabi gefahren bin.
Die MB-Teile haben dann gehalten.

Das merkt man doch, das Fahrgefühl ändert sich sofort und die Vibration der nicht geführten Stabistange sollte durch anschlagen hörbar werden.

@Kahlgruender

Ich hab nicht geschrieben "ohne Stabilager" sondern "ohne Stabi"

Und so war es auch gemeint.
Die Verschränkung und damit die Traktion im Gelände hat sich dadurch enorm verbessert. Erst Recht wenn der Hintere auch raus war. Vor allem Letzteres würde ich beim ML aber niemand auf der Straße empfehlen.

Deine Antwort