SSP mit nicht zuviel Bumms

Moinmoin,

ich suche ein Supersportler/Sporttourer so wie die ZXR400 die offen nicht zu viel Leistung hat. Sprich der unterschied zwischen 34ps und XXXps sollte nicht zu groß ausfallen. Der Hubraum ist erstmal egal. Da hier viele erfahrene Motorradkenner sind wollte ich mal fragen ob ihr noch andere Alternativen kennt?
Dazu will ich noch sagen dass gebrauchte 250er Maschinen im gutem Zustand mir etwas zu teuer sind und ich will vermeiden nach 2 Jahren mit großem Wertverlust wieder zu verkaufen. Mein Budget geht bis ca 2000 €

Wenn man auf Mobile und anderen Seiten sich ein paar 600er SSP ansieht sieht man dass doch sehr viele 600er mit 34 ps Drosselsatz verkauft werden. Es gibt sicher den ein oder anderen der eine 600er gedrosselt hat und sie später entdrosselt hat und seine Erfahrungen damit teilen kann?

Ich kenne übrigens eure Einstellung zu Anfänger und SSP also bitte keine Diskussion darüber, hat nämlich nichts mit dem Threadtitel oder meinen Fragen zu tun.

Linke zum Gruß

Beste Antwort im Thema

Tja Jungs, ich fahre (80er eingerechnet) nun seit über 27 Jahren und kann nicht von mir behaupten, ein Motorrad in jeder Situation zu beherrschen (geschweige denn in der Leistungsklasse > 100 PS).

Offensichtlich seid ihr alle geborene Rossis und uns Oldies haushoch überlegen. 😉

Gruß
Frank

24 weitere Antworten
24 Antworten

Bei 600ern ist das nicht übermäßig kritisch, da sich ohne Drossel im unteren Drehzahlbereich (wo man normal fährt, Wraithrider ausgenommen😁) eher nix ändert.

Erst dann, wenn man mal bewusst das Gas stehen läßt, dann gehts ab. Und richtig Leistung kommt erst oberhalb von 10.000U/min, da muss man dann schon eine passende Fahrweise an den Tag legen, um die Leistung auch mal abzurufen. Im gegensatz zu den modernen 1000ern, die eigentlich immer zuviel Leistung im Angebot haben (im Strassenverkehr).

Naja ich hab die er-6n als er6f sieht sie auch Sportlich aus wie eine SSP
jetzt wo sie Offen ist hat sie 72 PS geht schon ordentlich reicht aber nicht
nur dank meiner guten kurven Technik komme ich noch gerade so mit 120 ps Motorrad Fahrer mit zumindest wenn die ordentlich fahren können sehe auch täglich welche die ich in den kurven so was von nass mache, weil die es einfach nicht können.
aber worauf ich hinaus will ist, das ich mir am liebsten heute schon die Z1000 mit 138 PS kaufen würde aber aus Geld Not wird das wohl noch 1-2 Jahre dauern ah und nach rund 2000 -3000 km beherrsche ich meine 72 PS in jeder lebenslange jetzt noch fast 4000 km ist es schon fast langweilig.

Das ist meine Meinung

Tja Jungs, ich fahre (80er eingerechnet) nun seit über 27 Jahren und kann nicht von mir behaupten, ein Motorrad in jeder Situation zu beherrschen (geschweige denn in der Leistungsklasse > 100 PS).

Offensichtlich seid ihr alle geborene Rossis und uns Oldies haushoch überlegen. 😉

Gruß
Frank

Ich würde das nie von mir behaupten 😮
Schon garnicht, nachdem ich grade mal dabei bin, wieder Kurventechnik zu erlernen - von Können bin ich Lichtjahre entfernt... 🙁

Ähnliche Themen

Wenn man von schwach auf stark "umsteigt" hat man sich an sich relativ schnell dran gewöhnt. Ein erster Test sollte allerdings auf gerader Straße oder leerer Autobahn erfolgen. Wenn man das erste mal richtig den Hahn spannt rührt sich doch etwas mehr und es kann durchaus sein das man etwas überrascht ist wie schnell man doch auf einmal 150 oder mehr drauf hat.

Es taugt überhaupt nichts diesen "Test" auf der kurvigen Hausstrecke zu machen denn ruckzuck hat man sich verschätzt wie schnell eine Kurve auf einmal auf einen zukommt und man begrüßt die Botanik. Daher meine Empfehlung eben Sonntag früh um 5 auf die leere Autobahn und dort mal getestet wie das Teil ungedrosselt nun abgeht und wie sie sich bei den verschiedenen Drehzahlen verhält. Gabs ja auch bei erfahrenen Fahrern schon öfter das man herzhaft das Gas zwischen 2 Kurven aufreisst nur um festzustellen das es etwas zuviel des guten war... Immer schlecht das auf die harte Tour zu lernen... 😁

Aber sieht bestimmt jeder anders. Wraith machts halt zwischen 2 Ampeln das er das komplette Beschleunigungsverhalten der neuen Maschine sofort kennt... ^^

Zitat:

Original geschrieben von Marodeur


Aber sieht bestimmt jeder anders. Wraith machts halt zwischen 2 Ampeln das er das komplette Beschleunigungsverhalten der neuen Maschine sofort kennt... ^^

Pff... du nun wieder. Es war nicht zwischen zwo Ampeln, sondern EINE Ampel die von rot auf grün umschaltete. In alter Gewohnheit ging halt der Gasgriff voll auf und sie machte nen ordentlichen Satz nach vorn. Danach wusste ich dann halt, was beim "rechts drehen" passiert.

Das mal auf die BAB gehen und alle Gänge auf Anschlag durch probieren halte ich für ne gute Empfehlung, man muss es halt schaffen, bis zur BAB die Gewohnheit des digitalen Gasgriffs zu unterdrücken.

Übrigens: Gegen die "zu" schnell näher kommende Kurve ist ein ABS Gold wert. ;-)

Danke für die Antworten. War sehr wichtig für mich zu wissen wie der unterschied von 34ps zu 90-1xxxps ist und wie man damit klar kommt.

Ich wohne zur Zeit in Belgien ca 40-50 Minuten von einer speziell für Motorräder gebauten Rennstrecke die jeden Dienstag FST anbietet, die ich auch 2-3 mal besuchen werde. Da ich aus LU komme muss ich nochmal ein FST absolvieren um den endgültigen Führerschein zu bekommen. Ich will einfach ein guter und sicherer Fahrer werden und das Motorradfahren geniessen und mir nicht vor Angst in die Hosen schei...en 🙂

Hallo,
ich fahr seit kurzem ne offene R6 mir 120 PS, bin davor 4 Jahre mit ner 125er rumgegurkt und hab nur ein paar mal ne 34 PS Maschine geliehen.
Nach 1500 km bin ich immer noch am Leben 😉.
Solange man mit Verstand fährt und sich langsam an die Maschine gewöhnt ohne gleich vom ersten km an wie ein Blöder zu ballern kommt man absolut gut zurecht.
Vom Handling her lässt sich die r6 kinderleicht fahren.
Und wie vorher schon erwähnt wurde passiert im Drehzahlbereich bis 6000 fast überhaupt nichts, bis 10 gehts dann schon los und über 10 zündet dann die Rakete 😉. Wenn man sich dessen bewusst ist kann man dementsprechend auch seinen Fahrstil anpassen und sehr gut mit soviel Leistung umgehen.
Man muss ja nicht gleich am Anfang mit >10000 Umdrehungen um die Kurve fahren und den Highsider provozieren, deswegen würd ich mir da keine Sorgen machen, wenn dein Verstand einigermaßen mitspielt 😉

Moin,

mir wurde heute eine '97 Suzuki GSX-F 600 mit 35T km und 87ps für 1000€ angeboten.

Was haltet ihr von dem Motorrad? Eventuelle Macken/Schwachstellen wie bei der FZR 600 mit dem Hinterreifen? Wurde hier noch nicht genannt und wäre für Ratschläge dankbar.

Der Pavianarsch ist gewöhnungsbedürftig, genauso wie die Brillenschlangenfrontoptik.😉

Dazwischen ist´s ne verschalte 600er Bandit. Fast. Kann man wenig mit falsch machen, wenn sie einigermaßen gepflegt wurde. Zumindest gibts haufenweise Teile.

Deine Antwort
Ähnliche Themen