ssangyong rexton
Möchte mir einen ssangyong rexton mit automatikgetriebe zulegen. wer hat schon erfahrungen mit dem 2,7L Diesel gemacht, wie siehts mit euro 4 aus und wie ist das gesamt erscheinungsbild bezüglich verarbeitung??
gruß paul
36 Antworten
Oh, natürlich meinte ich auch Actyon und nicht Kyron 🙁. Wie war das mit "wer lesen kann...." *Crosskiwi, der gerade im Boden versinkt*.
Grrrr 🙄. Man möge mir es nachsehen.
Also ob nun Rexton, Actyon oder Kyron. Ich finde sie alle samt nicht sehr schön.
Zitat:
Original geschrieben von Mirco-S-H
Also ob nun Rexton, Actyon oder Kyron. Ich finde sie alle samt nicht sehr schön.
Dann soll es so sein 😁. Wie gut, dass jeder seine eigene Sichtweise hat. Wär ja schlimm wenn net 😰.
Moin, moin
den Rhodius (Rexton mit Vankarosse) haben sie auch so schön hinbekommen.......brrrrrr
Viele Grüße und einen guten Rutsch wünscht euch
Ähnliche Themen
Oh ja der Rhodius...😁
Naja die werden in D eh nicht gekauft bzw. werden hoffentlich bald wieder vom Markt verschwinden.
Ssangyong ist wirklich die einzige Marke die ich kenne, die ausschließlich total hässliche Autos baut.
...naja, habe selber schon einige Koreaner, bzw. SSangyong, Hyundai ... und wie sie alle heißen, Probe gefahren etc. und testen dürfen.
Auch laufen in meinem Freundeskreis einige dieser "Autos".
Fazit: Meine Meinung und die meiner Bakannten: Nie wieder einen solchen, bzw. erst garkeinen kaufen.
Permanente Werkstattbesuche, miserable Verarbeitung etc. pp., ... die Liste ist ellenlang.
Gruß, Patrick.
Für einige hier, die den SSangyong Rexton scheinbar nicht kennen:
GUCKT IHR MAL :
http://www.syforum.de/viewtopic.php?t=578
Zitat:
Original geschrieben von franz13
Für einige hier, die den SSangyong Rexton scheinbar nicht kennen:
GUCKT IHR MAL :http://www.syforum.de/viewtopic.php?t=578
Meinst du, dadurch wird er schöner? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Ritztec
...naja, habe selber schon einige Koreaner, bzw. SSangyong, Hyundai ... und wie sie alle heißen, Probe gefahren etc. und testen dürfen.
Auch laufen in meinem Freundeskreis einige dieser "Autos".
Fazit: Meine Meinung und die meiner Bakannten: Nie wieder einen solchen, bzw. erst garkeinen kaufen.
Permanente Werkstattbesuche, miserable Verarbeitung etc. pp., ... die Liste ist ellenlang.
Gruß, Patrick.
Das gleiche Beispiel mit den Werkstattbesuchen kann ich auch bestätigen, NUR dass es sich hierbei um einen Opel Zafira (D), meinem Chef seinem MB ML (D), nem Kumpel sein Volvo V50 (SWE) handelt. Wie Du siehst gibts auch andere Extreme. Nicht nur bei den Koreanern. Das sind Vorurteile und Meinungen von vor 10 Jahren und älter.
Die Verabeitung bei unserem Zafira (Baujahr 2003) ist unter aller Kanone. So besch.... kann gar kein Koreaner sein 🙁.
Ich hatte mal ein Hyundai S-Coupe, dass hat außer Inspektionen nie (!) eine Werkstatt gesehen. Super zuverlässiges Auto. Hat mich bis unerer Trennung (Unfall) nach 155.000 KM nie im Stich gelassen. Hatte auch an der Verarbeitung nichts zu meckern.
Werde nach unserem Zafira wieder einen Asiaten kaufen, da als Käufer eines Familienautos ich auch aufs Geld achten muss ! Da bekomme ich wahrscheinlich eher mehr für meine Euronen als bei Europäern.
Wer das nicht braucht kann von mir aus weiterhin Audi, MB, BMW oder VW kaufen 🙄.
Es war schon immer etwas besonderes einen anderen Geschmack zu haben 😁 und ich finds geil 🙂.
Viel Spaß noch weiter im Vorurteile verbreiten 😁.
...ne, also Vorurteile hab ich keine; ich spreche hier von Fakten und selbst erlebtem.
Allerdings sind m.M. nach Opel´s Zafira nicht viel besser als die Koreaner... 2 meiner Arbeitskollegen fahren Zafira und das niemals mehr wieder. Opel spart doch auch an allen Enden.
Jedenfalls beißt die Maus den Faden nicht ab:
Die Verarbeitung der Koreaner ist durch die Bank weg miserabel... da wird an allem gespart.
Irgendwoher muß der billige Preis ja kommen.
Wenn ich da meinen Pajero Pinin nehme, im Vergleich zu einem Koreaner... Welten liegen dazwischen.
Klar, die Ansprüche eines jeden sind grund verschieden.
Aber sei´s drum.
Ich gebe lieber ein paar €uronen mehr aus, und weiß was ich habe: Massive, robuste, haltbare, gute Technik und Verarbeitung, altbewährt.
Guten Rutsch noch in´s neue Jahr !!!
Gruß, Patrick.
Da haben Deine Kollegen Recht. Würde meinen Zafira lieber heute als morgen wieder verkaufen. Nur dann mit Familie ist das nicht so einfach. Muß ich auf die Zähne beißen und das gerappel etc. ertragen. Schon bitter, wenn ein 3 Jahre altes Auto, dass man auch noch neu gekauft hat so Schrott ist 🙁. Wenigstens der Motor tut, wenn auch etwas laut, seinen Dienst und der Kofferaum reicht aus.
Zurück zum Thema:
Was im Betreff zu den Koreanern nicht zu vergessen ist, dass die einen Bruchteil unserer Kosten zahlen. An Materialien mag das auch bei einigen der Fall sein, aber vor allem doch die billigen Kosten für die Löhne der Arbeiter. Warum wohl gehen so viele Westfirmen nach Asien zum Produzieren ?
Ich würde auch gerne ein paar Euronen mehr zahlen, um einen guten Europäer zu kaufen, aber die stecke ich doch lieber in meinen Nachwux. Vor ein paar Jahren sah das auch noch anderst aus. So ändern sich Zeiten und Prioritäten 😁. So schlimm sind die Koreaner auch nicht. Der Rexton II kommt auf jedenfall in den näheren Kreis der Favoriten, Hyundai und Kia eigentlich auch, aber leider im Vergleich zu früher deutlich teurer geworden. Mal schaun, was so in 2007 kommt (Outlander, C-Crosser etc....)
Gruß und nen guten Rutsch !!!!!!!!!
Kiwi
Wenn ein Koreaner dann lieber Kia Sorento oder Hyundai Sant Fe.
Hier ist gar ein Bericht
Gruss
smint
...ich bin jedenfalls von ALLEN Koreanern geheilt...
Zitat:
Original geschrieben von smint1970
Wenn ein Koreaner dann lieber Kia Sorento oder Hyundai Sant Fe.
Hier ist gar ein Bericht
Gruss
smint
Danke für den Link 🙂.
Werde mit Sicherheit den Kia und den Hyundai auch mal fahren, um mir eine Meinung bilden zu können. Das fahren eines Rexton II erweist sich nach einem Blick in das SYForum für schwerer als gedacht 🙁. Ich versuchs mal über die Kontaktseite der SY Deutschland.
Greets Kiwi
War auf einen Abstecher im SY Forum: Die Jungs bezahlen dort für den Rexton II um die 440 Euronen an Steuer 😠. Äääh, da bin ich mit unserem jetzigen Diesel noch richtig billig 🙄. Ganz bitter nenne ich das.