1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. SRS Fehler Widerstand zu KLEIN

SRS Fehler Widerstand zu KLEIN

Mercedes S-Klasse W221

Hallo ihr lieben,

Ich bin nach langer Suche einfach nicht fündig geworden.

Meine wunderbare Airbag Leuchte ist an und laut Star Diagnose sind folgende Fehler abgelegt

9201 Widerstand des Zündkreises Bauteil R12/13 zündpille 1 Airbag Fahrer zu klein
9221 Widerstand des Zündkreises Bauteil R12/4 zündpille 1 Airbag beiahrer zu klein
9231 Widerstand des Zündkreises Bauteil R12/5 zündpille 2Airbag beifahrer zu klein

Jetzt suche ich schon stundenlang nach einer Lösung doch alle Beiträge die ich finden konnte bezogen sich auf zu hohe Werte im Zündkreis und basierten meist auf einer losen Steckverbindung.

Nach meinem Wissensstand steht ein zu niedriger Widerstand (laut SD 0,4 oder 0,6 ohm) auf einen Kurzschluss?

Ich wollte zunächst die Kabel prüfen, kann mir dafür bitte jemand sagen wo genau sich die Intrigen Bauteile befinden bzw hat jemand einen Ratschlag für mich?

Beste Grüße und danke für eure Mühe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@gsm26202 schrieb am 10. Januar 2020 um 08:47:51 Uhr:


Moin,

es gibt in diese Welt diverse Möglichkeiten:

1. Benz alle 3 Jahre tauschen buw. einfach ein Auto bei Sixt zu mieten
2. Für den Benz die MB100 abschließen (max 10 Jahre, wird aber mit den Services und der Garantie gerade in der Oberklasse echt ne teure Nummer, dafür kann ich massig reparieren
Fall 1 und 2 machen einen aber trotzdem vom Service abhänig - ich habe da keine Lust drauf
3. Viel Werkzeug inkl. Werkstatt kaufen/mieten/bauen
4. evtl. sich mit Kollegen zusammenschließen

Was ich sagen will: wer keine Lust hat sich mit den Werkstätten abzugeben weil zu unflexibel, unmotiviert oder einfach zur Krass in der Rechnungslegung (klar muss das Geld da reinkommen, verstehe ich) - der muss sich selbst helfen. Es gab in der Vergangenheit eine erfolgreiche Bücherreihe...

Und wer das will, der muss halt schon ordentlich Kohle investieren in Werkzeuge, ob das nur nur Schraubendreher sind aber es gibt viele viele nette Helferlein mit denen einn Service zum Vergnügen wird 😁 Und wer in seiner Werkstatt zuverlässige Service-Software und keinen billigen China Mist aus eBay haben will, der muss halt nochmals Geld in die Hand nehmen. Niemand hat die Zeit für den Start einer Diagnose 5 Minuten zu warten und ständig eine Kaffe zu holen.

Dazu kommt noch viel Zeit um sich in die Themen einzuarbeiten, aber es macht in jedem Fall mehr Spaß wie abends im Fußball-Heim abzuhängen, bei den Briefmarkensammlern die Marken zu lecken oder bei der Handarbeits-Kreis-Gruppe Klorollenabdeckung zu stricken.

Meine 2ct für diese Sache.

Ich habe gemeint, originale SD gibt's gar nicht zum Kauf?
Und abgesehen davon sind die Chinageraete fuer einen Hobbyschrauber m.M.n. sehr wohl tauglich. Bei mir hat bis jetzt immer alles funktioniert, und das alte Laptop ist schoen robust - insbesondere Faktoren wie dass es ein wenig laenger zum starten dauert kommen fuer mich eben genau nicht drauf an. Fakt ist, dass mir die Chinadiagnose schon diverse Besuche bei der Vertretung erspart hat - das ist bares Geld und auch ein gutes Gefuehl, wenn man selbst nach seinem Auto schauen kann.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Kurzer Nachtrag meiner Freunde,

Also der Fehler lies sich jetzt einfach löschen keinerlei Probleme mehr deswegen tatsächlich einfach nicht richtig eingesteckte Verbindungen für die Leute die auchmal so ein Problem haben

Vielen Dank an alle die versucht haben zu helfen und liege Grüße

Zitat:

@Frank_S500 schrieb am 29. September 2019 um 09:06:55 Uhr:


Eine Widerstandsmessung bei angeschlossenen Airbags ist ungesund.

??????

Zitat:

@gsm26202 schrieb am 8. Januar 2020 um 16:12:34 Uhr:


ja, der kostet mehr wie das Auto :-)

Als.

Zitat:

@gsm26202 schrieb am 10. Januar 2020 um 08:23:03 Uhr:



Zitat:

@TimJones schrieb am 10. Januar 2020 um 01:48:59 Uhr:


Als.

Ich rede nicht von Kopien - ich rede von auch von den Kosten von performanten Werkstatt Laptops - ein W221 bekommt schon für 5k (okay, der hat Arbeit 😉

Kannst du das nochmal auf hochdeutsch durchgeben damit ich verstehe was du meinst ?

Moin,

es gibt in diese Welt diverse Möglichkeiten:

1. Benz alle 3 Jahre tauschen buw. einfach ein Auto bei Sixt zu mieten
2. Für den Benz die MB100 abschließen (max 10 Jahre, wird aber mit den Services und der Garantie gerade in der Oberklasse echt ne teure Nummer, dafür kann ich massig reparieren
Fall 1 und 2 machen einen aber trotzdem vom Service abhänig - ich habe da keine Lust drauf
3. Viel Werkzeug inkl. Werkstatt kaufen/mieten/bauen
4. evtl. sich mit Kollegen zusammenschließen

Was ich sagen will: wer keine Lust hat sich mit den Werkstätten abzugeben weil zu unflexibel, unmotiviert oder einfach zur Krass in der Rechnungslegung (klar muss das Geld da reinkommen, verstehe ich) - der muss sich selbst helfen. Es gab in der Vergangenheit eine erfolgreiche Bücherreihe...

Und wer das will, der muss halt schon ordentlich Kohle investieren in Werkzeuge, ob das nur nur Schraubendreher sind aber es gibt viele viele nette Helferlein mit denen einn Service zum Vergnügen wird 😁 Und wer in seiner Werkstatt zuverlässige Service-Software und keinen billigen China Mist aus eBay haben will, der muss halt nochmals Geld in die Hand nehmen. Niemand hat die Zeit für den Start einer Diagnose 5 Minuten zu warten und ständig eine Kaffe zu holen.

Dazu kommt noch viel Zeit um sich in die Themen einzuarbeiten, aber es macht in jedem Fall mehr Spaß wie abends im Fußball-Heim abzuhängen, bei den Briefmarkensammlern die Marken zu lecken oder bei der Handarbeits-Kreis-Gruppe Klorollenabdeckung zu stricken.

Meine 2ct für diese Sache.

Zitat:

@gsm26202 schrieb am 10. Januar 2020 um 08:47:51 Uhr:


Moin,

es gibt in diese Welt diverse Möglichkeiten:

1. Benz alle 3 Jahre tauschen buw. einfach ein Auto bei Sixt zu mieten
2. Für den Benz die MB100 abschließen (max 10 Jahre, wird aber mit den Services und der Garantie gerade in der Oberklasse echt ne teure Nummer, dafür kann ich massig reparieren
Fall 1 und 2 machen einen aber trotzdem vom Service abhänig - ich habe da keine Lust drauf
3. Viel Werkzeug inkl. Werkstatt kaufen/mieten/bauen
4. evtl. sich mit Kollegen zusammenschließen

Was ich sagen will: wer keine Lust hat sich mit den Werkstätten abzugeben weil zu unflexibel, unmotiviert oder einfach zur Krass in der Rechnungslegung (klar muss das Geld da reinkommen, verstehe ich) - der muss sich selbst helfen. Es gab in der Vergangenheit eine erfolgreiche Bücherreihe...

Und wer das will, der muss halt schon ordentlich Kohle investieren in Werkzeuge, ob das nur nur Schraubendreher sind aber es gibt viele viele nette Helferlein mit denen einn Service zum Vergnügen wird 😁 Und wer in seiner Werkstatt zuverlässige Service-Software und keinen billigen China Mist aus eBay haben will, der muss halt nochmals Geld in die Hand nehmen. Niemand hat die Zeit für den Start einer Diagnose 5 Minuten zu warten und ständig eine Kaffe zu holen.

Dazu kommt noch viel Zeit um sich in die Themen einzuarbeiten, aber es macht in jedem Fall mehr Spaß wie abends im Fußball-Heim abzuhängen, bei den Briefmarkensammlern die Marken zu lecken oder bei der Handarbeits-Kreis-Gruppe Klorollenabdeckung zu stricken.

Meine 2ct für diese Sache.

Ich habe gemeint, originale SD gibt's gar nicht zum Kauf?
Und abgesehen davon sind die Chinageraete fuer einen Hobbyschrauber m.M.n. sehr wohl tauglich. Bei mir hat bis jetzt immer alles funktioniert, und das alte Laptop ist schoen robust - insbesondere Faktoren wie dass es ein wenig laenger zum starten dauert kommen fuer mich eben genau nicht drauf an. Fakt ist, dass mir die Chinadiagnose schon diverse Besuche bei der Vertretung erspart hat - das ist bares Geld und auch ein gutes Gefuehl, wenn man selbst nach seinem Auto schauen kann.

Moin,
zum Kauf nicht, aber zur Miete. Ab und an gibt es auch Multiplexer bei Werkstattauflösungen zu kaufen, da muss man schnell sein und schnell Bargeld zücken 😁

Klar, besser als nix, aber es gibt einige die schon das Gateway oder weitere Controller damit gehimmelt haben. (mit Billig MUX)

ZITAT butizzle
"Ich habe gemeint, originale SD gibt's gar nicht zum Kauf?
Und abgesehen davon sind die Chinageraete fuer einen Hobbyschrauber m.M.n. sehr wohl tauglich. Bei mir hat bis jetzt immer alles funktioniert, und das alte Laptop ist schoen robust - insbesondere Faktoren wie dass es ein wenig laenger zum starten dauert kommen fuer mich eben genau nicht drauf an. Fakt ist, dass mir die Chinadiagnose schon diverse Besuche bei der Vertretung erspart hat - das ist bares Geld und auch ein gutes Gefuehl, wenn man selbst nach seinem Auto schauen kann."

Da kann ich butizzle nur zustimmen.
Einen C4 zu leasen ist totaler overkill für den Internetforum+YouTube,do-it-yourself-hobbymechaniker - wo es auf blitzschnelle Launchtimes gar nicht ankommt. Das gilt auch für die meisten kleinen freien Werkstätten.
Mit der Chinaware kann man Glück haben oder eben nicht, aber sie total zu verdammen ist glaube ich nicht ganz fair.
Wer eine Multi-franchise Werkstatt besitzt oder eine freie Werkstatt die nicht nur MB macht, ist ohnehin besser bedient mit "Autologic" - keine Chinaware - mit schnellerer Launchtime als C4, eigener Stromversorgung daher sehr
gut geeignet als Mobilgerät. Super after-sales-service und updates die automatisch Übernacht installiert werden.
Ist allerdings auch nicht billig, besonders wenn man MB, BMW, VAG usw zugleich abonniert hat. Helpline steht zur Verfügung in der Landessprache.

Img

Moin,

bei mir zählt die Performance - aber klar wenn es lahm geht bezahlt der Kunde auch mehr *duckundweg*

Deine Antwort
Ähnliche Themen