SRS Crash Simulator
Hallo Friendz,
habe das berühmte Problem, dass bei meinem Fahrzeug die SRS-Leuchtet je nach Laune leuchtet und dann wieder nicht... Egal ob ich alleine fahre oder nicht.
Ich hatte vor kurzem ein Kabel gesehen (SRS Airbag Simulator oder so ähnlich), das die Lampe ausmachen lässt. Es soll jedenfalls den Beifahrerairbag dauernd auslösen, wenn ein Unfall stattfindet, somit bleibt die Leuchte im Cockpit auch aus. Das will ich mir kaufen aber ich findeeeee es nicht mehr... Ich hoffe einige wissen wovon ich rede und posten hier mal einen Link dazu wo ich kaufen könnte.
Google liefert mir viele Ergebnisse aber leider nicht mehr das, was ich vor einige Wochen gefunden hatte.
Grüßeeee
Beste Antwort im Thema
Ich weiss gar nicht, warum hier einige Markenkollegen aufgehen wie ein Hefezopf !
Es geht, lt. meinem Verständnis zu diesem Thema, weder um Sicherheitsbeeinträchtigungen, noch darum ob der Wagen verkauft wird. Der TE wollte lediglich den Link zu diesem speziellen Gerät und hat das auch so erklärt.
Nur damit wir uns klar verstehen: Ich habe meinen Wagen auch gerne original und freue mich, wenn alles funktioniert. Aber es geht nicht um MEIN Auto oder EUERES, sondern um das des TE !
Und genau da liegt der Hase im Pfeffer !
Der TE hat Probleme mit seiner Belegungsmatte. WARUM er sie nicht austauschen will, ist ganz alleine SEINE SACHE !
Seine Sicherheit und die seiner Passagiere ist weiterhin gewährleistet, da der Airbag in jedem Fall bei einem Unfall auslösen würde. Nur jetzt halt auch, wenn gar niemand auf dem Beifahrersitz draufsitzt. Kleine Kinder hat er scheinbar nicht, die mit einem Reboundsystem festgeschnallt würden. Warum also sollte er nicht auf dieses Gerät zurück greifen ?
Er will den Wagen nicht hurtig zusammenpfuschen um ihn zu verticken - das wäre zumindest nirgends heraus zu lesen. Falls er ihn irgendwann tatsächlich verkaufen will, kann er zuvor immer noch dieses Gerät wieder entfernen - ist ja Plug & Play. Oder zumindest den Käufer darauf hinweisen und es im Kaufvertrag schriftlich festhalten.
Also macht bitte nicht so eine Selbstgerechte Welle und akzeptiert auch mal andere Meinungen und Lösungswege !
22 Antworten
Ich weiss gar nicht, warum hier einige Markenkollegen aufgehen wie ein Hefezopf !
Es geht, lt. meinem Verständnis zu diesem Thema, weder um Sicherheitsbeeinträchtigungen, noch darum ob der Wagen verkauft wird. Der TE wollte lediglich den Link zu diesem speziellen Gerät und hat das auch so erklärt.
Nur damit wir uns klar verstehen: Ich habe meinen Wagen auch gerne original und freue mich, wenn alles funktioniert. Aber es geht nicht um MEIN Auto oder EUERES, sondern um das des TE !
Und genau da liegt der Hase im Pfeffer !
Der TE hat Probleme mit seiner Belegungsmatte. WARUM er sie nicht austauschen will, ist ganz alleine SEINE SACHE !
Seine Sicherheit und die seiner Passagiere ist weiterhin gewährleistet, da der Airbag in jedem Fall bei einem Unfall auslösen würde. Nur jetzt halt auch, wenn gar niemand auf dem Beifahrersitz draufsitzt. Kleine Kinder hat er scheinbar nicht, die mit einem Reboundsystem festgeschnallt würden. Warum also sollte er nicht auf dieses Gerät zurück greifen ?
Er will den Wagen nicht hurtig zusammenpfuschen um ihn zu verticken - das wäre zumindest nirgends heraus zu lesen. Falls er ihn irgendwann tatsächlich verkaufen will, kann er zuvor immer noch dieses Gerät wieder entfernen - ist ja Plug & Play. Oder zumindest den Käufer darauf hinweisen und es im Kaufvertrag schriftlich festhalten.
Also macht bitte nicht so eine Selbstgerechte Welle und akzeptiert auch mal andere Meinungen und Lösungswege !
Dafür einmal grün, Hajott!
Ich finde auch: Man sollte in vernünftigem Ton auf eventuelle Gefahren hinweisen, aber nicht bevormunden.
Letzten Endes entscheidet jeder für sich selbst....
Sicher.. man könnte jetzt auch argumentieren: Bei unverschuldetem Unfall entstehen für die Versicherung zusätzliche Kosten durch den evtl. unnötig ausgelösten Airbag. Aber das führt dann auch viel zu weit vom eigentlichen Problem weg.
Hinweise sind satt und genug gegeben... und alle Argumente für die Entscheidungsfindung dargelegt. Der Fragesteller wird für sich selbst entscheiden...
Dein Argument mag man in Erwägung ziehen, wenn es sich um ein deutlich neueres Fahrzeug handelt. Ich denke mal, bei einem Unfall mit Auslösung der Airbags und vermutlich auch dem anderen Sicherheitsequipment (z.B. Gurtstraffer, etc.), ist der Wagen sicher ein Wirtschaftlicher Totalschaden. Ob da nun EIN Airbag ausgelöst hat oder zwei, wird vermutlich irrelevant sein.
Richtig, so wird es dann vermutlich sein... Was vielleicht noch zu vermeiden wäre,...
Aber, wie schon geschrieben.. Die Entscheidung liegt bei jedem Einzelnen selbst.
Ähnliche Themen
Moin zusammen,
dann will ich mich auch mal outen. Ich hatte bei meinem auch keine Lust die Matte zu wechseln. Ich habe keine kleinen Kinder mehr, meine Tochter ist 18 und bei uns ist die Planung abgeschlossen. Verkaufen werde ich den CLK höchstens noch zum Schlachten. Ich hätte aber auch kein Problem ihn so zu verkaufen mit einem dementsprechenden Vermerk im Kaufvertrag!
Bei einem Unfall ist es mir schnurz egal ob nur ein oder beide Airbags hochgehen, weil danach ist er eh Müll.
Es muß jeder selbst wissen was er macht, aber für mich persönlich ist es kein Sicherheitsmanko. Aber wie Astra schon sagte ist doch jedem seine Sache....Punkt!
Gruß Andreas
Moin zusammen!
Um mal wieder aufs eigentliche Thema zurück zu kommen - als ich beim Freundlichen am Freitag auf den Hof gefahren bin, hab ich mal einen Blick unter den Sitz geworfen - eine Steckverbindung hatte sich gelöst, was zu meinem Problem führte.
Nach kurzer Nachfrage beim Mechaniker habe ich diese wieder zusammen gesteckt und alles funktionierte wieder einwandfrei.
Gruß,
Butch
Neee, oder ? 😰
Und Du bist erst jetzt mal drauf gekommen unter den Sitz zu schauen ? Respekt ! 🙄
Zur Erinnerung:
Meine Frage zu dem Thema habe ich am Freitag, den 02.05.2014 am Morgen gestellt, bevor es hier wieder mit irgendwelchen Anfeindungen und Rechtfertigungen los ging, die schon vorher im Thread diskutiert wurden und eigentlich nichts zur eigentlichen Frage beigetragen haben.
Am Mittag des selben Tages bin ich zu Mercedes gefahren um den Fehler auslesen zu lassen (nachdem den Symptomen nach zu urteilen hatte alles auf eine defekte Sitzbelegungsmatte gedeutet) wo wir den Fehler dann (vor dem Auslesen) lokalisieren konnten.
Ich erspare mir an dieser Stelle eine persönliche Bemerkung um nicht wieder eine neue Diskussion hier loszutreten...