SPX-137R | taugen die was?
hi jungs!
brauche brachiale 13,5 cm lautsprecher... mit möglich viel bass... bin auf die alpine SPX-137R gestossen... taugen die was? kennt die wer?
besten dank 🙂
21 Antworten
*hehe* also die eton sind preislich günstiger als die systeme die du mir vorher gezeigt hast... *baldverwirrtbin* wie sind die im vergleich zu den vorigen? ich möchte eben soviel wums zusammenbekommen wie nur möglich ;p zumindest ohne sub...
thx & bye
Die Eton sind Coax. die sind immer günstiger als gleichwertige Kompos😉 Da könntest dir dann für vorne die Eton RS 161 für rund 220€ holen und dazu ne feine 4 Kanal dann hast etwas richtig feines.
ich glaub ich muss mal drüber schlafen 😛 danke für die mühen!
und ich dachte schon ich bin dann mal fertig mit den ls umbau... dabei fängt alles wohl wieder von vorne an.. 😉
bye
Deine vorderen Türen solltest auch noch dämmen, dafür kannst mal den Link in meiner Sig an schauen😉
Ähnliche Themen
die hab ich mir schon zu gemüte geführt 🙂 da hab ich noch arbeit vor mir *hehe*
danke für die ganzen tipps... eine frage habe ich dennoch 🙂
wie schlimm ist es eigentlich für ls wenn der verstärker weniger rms liefert als die ls?
ich meine zb die boxen schaffen 60watt rms und der verstärker nur 50watt rms? schadet dies den ls?
bye 🙂
Naja, schaden tut es den LSP nicht nur solltest den Gain-regler nie uber 70-80% drehen denn ansonsten fängt die amp an zu Clippen und das tötet jeden Lautsprecher😉
AQusserdem sind die Wattangaben auf LSP immer für die Katze, auf meinem JL-Audio 15W3 steht 300Watt rms und der läuft seit einem halben Jahr an 1kw...
Die angaben sind bei billig Marken immer übertrieben und bei den hochwertigeren Sachen untertrieben! Außerdem klingen 50Watt aus einer guten Endstufe besser wie 500Watt aus eine schei* amp😉