Spurverbreiterung

Mercedes C-Klasse W202

Hallo,

Will bei meinem C180 an der HA die spur verbreitern.
habe 8JX17 225/45 drauf was ist da möglich ? 15mm pro seite ?

und worauf muss ich achten ?

lieber längere schrauben oder das andere system wo man seine alten radschrauben weiter benutzen kann ?

danke im vorraus

22 Antworten

Sorry...aber was macht ihr da für ein Spielchen! Zu kurze Schrauben brauchen längere passende...... und zu lange Schrauben kann man abflexen!! Am wichtigsten ist allerdings das die Qualität der Schrauben stimmt!! Hier sollte man nicht sparen!!!!! Es gibt ebenso Richtlininien wie viele Schraubengänge für die Radbefestigung gemacht werden müssen! Man bedenke dabei auch, dass eine Trommel bzw. die Vorderachsradnarbe nur eine gwisse Dicke hat (Materialstärke)! Mehr Gwindegänge sind eh nicht nötig!

Außerdem muß die Zentrierung der Scheibe 1A genau gebohrt sein! Sonst gibt es Lenkradgeflattere. Deswegen empfehle ich nur aller beste Markenqualität!! Das gesonderte Festschrauben der Platten ist meiner Erfahrung nach die bessere und sicherste Variante.

Gruß Martin

also ich hab für die scheiben für HA 30mm also pro seite 15mm knapp70-75euro mit tüv gutachten muss man halt noch zum tüv eintragen gibts auch mit ABE aber 40 euro teuerer schrauben kosten 25euro und einbau 12,50e aber liebr dort einbauen lassen , halt wegen den schrauben falls was kaputt geht kann man die mechaniker anscheissen.hehe,mfg

Zitat:

Original geschrieben von Mercedesmoritz


Sorry...aber was macht ihr da für ein Spielchen! Zu kurze Schrauben brauchen längere passende...... und zu lange Schrauben kann man abflexen!! Am wichtigsten ist allerdings das die Qualität der Schrauben stimmt!! Hier sollte man nicht sparen!!!!! Es gibt ebenso Richtlininien wie viele Schraubengänge für die Radbefestigung gemacht werden müssen! Man bedenke dabei auch, dass eine Trommel bzw. die Vorderachsradnarbe nur eine gwisse Dicke hat (Materialstärke)! Mehr Gwindegänge sind eh nicht nötig!

Außerdem muß die Zentrierung der Scheibe 1A genau gebohrt sein! Sonst gibt es Lenkradgeflattere. Deswegen empfehle ich nur aller beste Markenqualität!! Das gesonderte Festschrauben der Platten ist meiner Erfahrung nach die bessere und sicherste Variante.

Gruß Martin

jetzt gehts los🙄

dann fangen wir an zu flexen zu schweisen abzusägen noch was ?

wenn man was kauft dann geh ich davon aus das es passt und einfach nur montiert werden kann und nicht das man da auf homeworker job irgendwas noch am hantieren ist

und bei marken produkten setzt man sowas vorraus

Zitat:

Original geschrieben von Mercedesmoritz


Sorry...aber was macht ihr da für ein Spielchen! Zu kurze Schrauben brauchen längere passende...... und zu lange Schrauben kann man abflexen!! Am wichtigsten ist allerdings das die Qualität der Schrauben stimmt!! Hier sollte man nicht sparen!!!!! Es gibt ebenso Richtlininien wie viele Schraubengänge für die Radbefestigung gemacht werden müssen! Man bedenke dabei auch, dass eine Trommel bzw. die Vorderachsradnarbe nur eine gwisse Dicke hat (Materialstärke)! Mehr Gwindegänge sind eh nicht nötig!

Außerdem muß die Zentrierung der Scheibe 1A genau gebohrt sein! Sonst gibt es Lenkradgeflattere. Deswegen empfehle ich nur aller beste Markenqualität!! Das gesonderte Festschrauben der Platten ist meiner Erfahrung nach die bessere und sicherste Variante.

Gruß Martin

Da kann ich mich nur anschließen, recht hast Du!!!

Ich empfehle H&R!

Ähnliche Themen

Bei meiner Aüßerung ging es sich nur um Randinfos!! Ich fordere keinen auf, seine Schrauben abzuschneiden und unfachgemäß zu basteln!!! (Es spricht allerdings nichts dagegen!!) SAT schneidet zb. sehr oft die Schrauben passend!! Find ich allerdings für einen Profi auch nicht sehr gut!!!(Spart aber Geld!)

Aber selbst die guten H&R Scheiben hatten bei meinem BMW 330Ci etwas Spiel!!! Leider zu viel!! Ich habs am Lenkrad gespürt!! Kann natürlich eine Ausnahme sein!??

Beim Anschrauben der Felge auf die Zentrierung der Scheibe, sollte man dieses nur im entlasteten Rad machen! Hierdurch bekommt man eine bessere Zentrierung! Also nicht nur handwarm anziehen, Räder runterlassen und dann erst die zb. 12kg drauf!!

Ich persönlich würde bei jedem Produkt das Spiel kontrollieren.....bevorzuge aber aus Erfahrung meiner schon ca. 80stk. gefahrenen Autos, die teuren Produkte wie zb. H&R!
Ebenso würde ich mitlerweile auch nur noch Scheiben auf die HA machen!! Am besten ist es eh eine Felge mit der passenden ET zu finden. Dann spart man sich normalerweise die Zentrierungsprobleme! Aber auch hier (je nach Felge) hab ich schon "Scheiß "erlebt! (Die Zentrierringe aus Kunststoff waren nicht genau gearbeitet....hab mir dann passende aus Alu drehen lassen!)

Ich werde meiner C Klasse auch auf der HA welche verpassen!! Deswegen lese ich dieses Thema und hoffe noch auf Erfahrungsberichte.... nach den Montagen!

Gruß Martin

muss man eigendlich die spur neu einstellen lassen also eine achsenvermessung machen nach der verbreiterung ?

denke mal nicht oder ???

also man kann sagen ab 40mm gibt es erst adapterscheiben zum anschrauben ohne verlängerte radschrauben.... ?

was wäre den eine gute wahl bis 30mm ?

Hab mir jetzt "spielfreie" saugende von FK montiert! Je 15mm pro HA Seite zum gesonderten Anschrauben in eingesetzte Stahlbuchsen(das war mir genau wichtig!). Diese waren mit 130,- Euro incl. Transport aber auch recht teuer!!
Darüber hinaus waren aber dann die originalen Schrauben noch fast 2mm zu lang! Hab diese am Schleifstein runterschleifen müssen. Bei den Stahlfelgen das gleiche Spiel! War ne Menge Arbeit!...und ziemlich kalt fürs Basteln in der Garage!

Jedenfalls passt jetzt alles und das Lenkrad ist auch ruhig!! Die Qualität schein sehr gut zu sein! Von der Optik her stehen VA und HA jetzt ziemlich gleich mit 7J 16 ET 37 im Radkasten! So sollte es sein. Eintragung folgt nächstes Jahr erst!

Schöne Weihnachten! Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen