Spurplatten? Wer fährt welche Kombination, was mach Sinn was nicht?
Hi Leute,
eine Sache stört mich noch an der Optik von meinem Auto.
Ich fahre VA/HA 225/40 18 8x18 ET45 Felgen auf meinem C70 aber die Felgen sind trotzdem noch sehr tief drin wenn ich von der Seite auf meinem Kotflügel schaue schaut das echt blöd aus.
Ich habe aktuell nur Hinten welche drin 30er 15 pro Seite aber da sind trotzdem noch 1 cm Luft bis zur Kante.
Ich will es nicht voll ausreizen aber es sollte halt eine Gesunde schöne Optik haben.
Wer hat Erfahrungen bzw. Empfehlungen und wie schaut es mit der Eintragung beim TÜV aus?
danke.
Beste Antwort im Thema
Ist aber Unsinn....
33 Antworten
Columba mit 215er-Reifen?
Du meinst eher 205er,oder?
Gruß,Martin
Einen allgemeinen Hinweis zu 10mm Platten möchte ich hier mal kurz geben. Ich hatte welche von SCC Fahrzeugtechnik hier liegen. Diese konnte man jedoch nicht mit Volvo Felgen montieren, denn auf Grund der relativ geringen Breite der Platten, hatten diese eine relativ breite Fase an der Außenseite, an der der Felgen montiert wird, das war zu breit für die Serienfelgen und die Platten lagen nicht plan auf. Bei 5mm Platten ist das Problem nicht vorhanden, weil diese keine sich wiederholende Mittenzentrierung haben- hier muss man dann wieder beachten, dass bei den Felgen die Fase nicht zu breit ist, sonst wird die Mittenlochbohrung keine Zentrierung auf der Radnabe erreichen. Bei 15mm Platten ist beides kein Problem. 10mm Platten ohne Zentrierung gibt es auch, die würde ich aber nicht kaufen, da damit garantiert keine Zentrierung der Felge mehr erreicht werden kann.
Stimmt, mein Fehler, es sind 205er!
Könnte ich die 15er Platten ohne technische Veränderung verbauen?
Die 15mm beziehen sich hier auf eine Radseite?
Grüße Ronny
Pro Seite ja. Ob die beim 850er ohne Veränderungen passen, kann ich nicht sagen. Da müsstest Du mal messen, wieviel Platz jetzt aktuell im Radhaus ist. Beim C70 und nur von dem kann ich sprechen, denke ich wird 15mm pro Seite mit den serienmäßigen 225er Reifen ohne die Kanten anzulegen schon relativ eng bei Serienfelgen mit ET43, könnte aber grad so noch gehen. Ich habe die Platten noch nicht montiert, ich habe damit vor, andere Felgen zu fahren mit größerer ET, womit es dann platztechnisch großzügig wäre. Mit 205er Reifen ist allerdings prinzipiell 10mm mehr Platz- wobei ja wohl beim C70 der Radkasten reichlicher sein soll. Außerdem gibt es auch immer Fertigungs- und Einstelltoleranzen, so dass man nicht prinzipiell sagen kann, dass ET x auf einem bestimmtem Fahrzeugtyp immer funktioniert.
Achso und die längeren Radschrauben sind übrigens noch mal ein teurer spaß, da M12x 1,75 ein sehr ungewöhnliches Maß sind und nur wenige Hersteller die im Programm haben. Mit 3 Euro pro Schraube muss man rechnen.
M12 x 1,75 KE 60 braucht man und die Serienschrauben haben 29mm Gewinde, damit kann man sich ausrechnen, wie lang die neuen Schrauben sein müssten. Etwas Futter ist da aber noch, so dass z.B. für 15er Platten je nach Felge auch 40er Schrauben reichen können.