Spurplatten? Wer fährt welche Kombination, was mach Sinn was nicht?
Hi Leute,
eine Sache stört mich noch an der Optik von meinem Auto.
Ich fahre VA/HA 225/40 18 8x18 ET45 Felgen auf meinem C70 aber die Felgen sind trotzdem noch sehr tief drin wenn ich von der Seite auf meinem Kotflügel schaue schaut das echt blöd aus.
Ich habe aktuell nur Hinten welche drin 30er 15 pro Seite aber da sind trotzdem noch 1 cm Luft bis zur Kante.
Ich will es nicht voll ausreizen aber es sollte halt eine Gesunde schöne Optik haben.
Wer hat Erfahrungen bzw. Empfehlungen und wie schaut es mit der Eintragung beim TÜV aus?
danke.
Beste Antwort im Thema
Ist aber Unsinn....
33 Antworten
HIER gibts alle möglichen Spurplatten inkl. der jeweiligen Gutachten.
Ist vielleicht mal interessant das zu lesen...
Gruss Jan
Zitat:
Original geschrieben von paadddy
Also im Winter würde ich die Spurplatten nicht einbauen, da sie die Achsgeometrie verändern und damit ABS, TRACS und sonstige Hilfssysteme beeinflussen. Diese sind auf die normale Spurbreite eingestellt!
😕😕😕
Bitte dazu eine detailliert Erläuterung. Mit unterschiedlichen Raddrehzalen in Kurvenfahrt kann das nicht zusammenhängen, dafür ist die Verbreiterung derselben zu marginal, selbst bei heftigen 50mm/Achse. Oder hab ich was übersehen (ausser Acht gelassen)?
Markus
...der schon seit fast 10 Jahren auch im Winter mit Spurplatten fährt (auch auf dem aktuellen T5) und noch nie Probleme mit elektronsichen Helfern hatte...
Zitat:
Original geschrieben von mutter212
Hi Leute,
eine Sache stört mich noch an der Optik von meinem Auto.Ich fahre VA/HA 225/40 18 8x18 ET45 Felgen auf meinem C70 aber die Felgen sind trotzdem noch sehr tief drin wenn ich von der Seite auf meinem Kotflügel schaue schaut das echt blöd aus.
Ich habe aktuell nur Hinten welche drin 30er 15 pro Seite aber da sind trotzdem noch 1 cm Luft bis zur Kante.
Ich will es nicht voll ausreizen aber es sollte halt eine Gesunde schöne Optik haben.
Wer hat Erfahrungen bzw. Empfehlungen und wie schaut es mit der Eintragung beim TÜV aus?
danke.
Darf ich ein wenig weiter ausholen?? 🙄
Spurplatten haben 2 Eigenschaften.
1. Sie verändern die Optik des Fahrzueges
2. Sie verändern massiv das Fahrverhalten
Wenn jetzt also die Frage nach dem "was ist machbar" und im gleichen Zuge "was macht Sinn" gestellt wird, muss ich sagen, dass es keine Antwort darauf gibt.
Wenn das das maximum machbare rausholt (incl Kotflügelnkanten bördeln) kann sich das Fahrverhalten (insbesondere Geradeauslauf und Einlenkverhalten) in's Negative verschlimmbessert haben.
Viel hilft halt nicht immer viel. 😰
Wenn's "nur" für doie Optik sein soll, dann hilft ausmessen.
Abstand waagerecht gemessen von äusserer Reifenkante bis zur Innenkante Kotflügel abzüglich einer Sicherheit von 5mm ist dann die Spurplattenstärke. Geht am besten mit einer Hebebühne und einem Verschränkungstest, denn das ist hier in der Gegend auch die Methode der Prüfer, wenn es um's Eintragen geht...
Markus
Ähnliche Themen
Also,aktuell fahre ich auf dem XC pro Achse 40 mm vorne und hinten,dazu 7x16 Zoll-Felgen mit Wintersocken.
Hinten ist er deutlich breiter,vorne schon fast zu breit.
Martin
Hallo zusammen,
Ich greife das Thema noch mal auf da bald die Sommer Reifen drauf kommen, hoffe ich.
Ich möchte mir jetzt gerne hinten die Spur um 40mm verbreitern und vorne um 30mm. Ich bin nur etwas verunsichert mit der ET-Grenze, bei den 40er von H&R schreiben sie zb. ET grenze 18+ bei anderen Herstellern 27 ich dachte immer das die ET grenze das Fahrzeug vorgibt und nicht die Spurplatten?
Also meine Rechnung:
43 – 20 = 23 also bin ich über der ET Grenze von 18+ somit würde das passen oder habe ich dabei was falsch verstanden?
vielleicht kann mir dabei jemand helfen möchte die dinger nicht um sonst kaufen 🙂
Also ich hab einfach meinen TÜV-Prüfer gefragt, was Passt. und seither fahr ich im Winter 225 45 17 auf 8x17 Original Volvo Felgen mit 10mm rundum. Im Sommer die selbe reifengröße auf Rondell 0027 in 8,5 x 17 . Wobei ich im Sommer nur hinten 5mm draufhab.
Nächster vorteil, wenn man den Prüfer im vorraus Fragt, bekommt man es auch idr problemlos eingetragen.
Hab jetzt leider kein Bild zur hand, wo man die bündigkeit sehen kann.
Gruß Thomas
8x17 ist aber keine Volvo-Felge,zumindestens keine für den C70 zugelassene Felge.
Martin
Weiß ich, wurd aber Problemlos vom Prüfer abgenommen.
Anbei mal 2 Bilder mit Sommer und Winterhufen
Gruß Thomas
Aha,Pegasus.
Was heutzutage alles eingetragen wird....
Martin
Warum sollten die denn nicht passen?
Passende Schrauben, Passende Zentrierringe, nix schleift. und die Selbe Reifengröße fahr ich im Sommer auch
Zentrierringe gibt es nicht und sind auch nicht notwendig für die Pegs.
Sind nun mal nicht zulässig für die alten Volvos.
Einige Prüfer sehen das aber nicht so eng und kassieren lieber für die Eintragung.
Martin
Hat das irgendeinen speziellen Grund, oder is der Elch allergisch auf die Hufe und wirft die bald ab? 😕
Sind ausschliesslich zulässig für die P26-R-Serie.
Mechanisch passen die an etliche Elche.
Martin
Guten Morgen,
ich hänge mich mal an dieses etwas ältere Thema ran.
Ich habe die orginalen 16" Columbia Felgen mit 215er Reifen drauf.
Ich würde ihn hinten gerne etwas satter da stehen lassen aber ohne zu bördeln und zu ziehen.
Weis jemand, was ich da max. draufmachen kann?
Ich fahre auch mit Hänger, deshalb taucht er auch hin und wieder mal etwas ein.
Danke und guten Start in den Tag
Ronny 🙂