Spureinstellung

Opel Vectra A

Hallo,

mein Vectra zieht ziemlich stark nach rechts..
Kann man die Spur selbst einstellen?
Wie groß ist der Aufwand bzw. wie kann man das machen?

Danke..

14 Antworten

Hi,

nein das kannst du nicht selbst machen. Bist du im ADAC? Wenn ja dann macht das der TÜV glaub ich gratis.

mfg

Stefan

Wieso?

Der Tüv macht das ja auch irgendwie?
Es muss nicht 100 Prozentig genau sein, wüsste gern wie man das Regeln kann, kann ja nicht soo schwierig sein das zu verstellen...

Dass es schwierig ist, es genau einzustellen, ist mir bewusst..

Du brauchst dafür die Geräte, denn der Versatz ist meisst so gering, das du das nur durch messen mit den Geräten rausbekommst...

mfg

Stefan

aha verstehe,
aber trotzdem könntest du mir mal verraten, wo und was genau gemacht wird, wenn man weiss wie groß oder klein der Versatz ist.
Da schraubt man doch bestimmt irgendwo rum oder nicht?

Wo kann man diese Spureinstellung sonst noch machen lassen und was kostet das Ganze, wenn man kein Mitglied bei ADAC ist, bzw wenn der TÜV das doch nicht kostenlos macht?

Fast jeder Reifenhändler führt für ca.70€ eine Fahrwerksvermessung durch. Der Laie hat am Fahrwerk nichts zu suchen.

Gruß
Ercan

Hi!

@ 61:

Ich glaube, da sparst du wirklich am falschen Ende.
Da es bei der Spur und Sturzeinstellung manchmal nur um Millimeter geht in Bezug auf Vorlauf und Nachlauf und daß sich die Räder nach dem Einlenken automatisch wieder gerade stellen.

Das kann man einfach nicht ohne spezielle, meist heute sogar lasergesteuerte Messeinheiten, die direkt an jedem Rad befestigt werden.
Du kannst zwar an den entsprechenden Stellen rumschrauben, aber du weißt a. nicht, ob du an der richtigen Stelle schraubst, noch b. ob du in die richtige Richtung drehst.

Mit 60-70 Euro bist du dabei und dann passt das auch und du ärgerst dich ned weiter rum.

In diesem Sinne

Gruß Marc

Sanfte Grüsse,

hat hier schon irgendwer mal die Spur bei einem Vectra-A oder Calibra eingestellt? Die Spurstangen sind meistens dermaßen festgerostet(oh ja,die rosten auch!) das man sie nicht mit schwerem Werkzeug und guten Worten bewegen kann.Das Ende vom Lied ist das die Spurstangen ausgebaut werden müssen, und zumindest gangbar, wenn nicht sogar (teilweise)erneuert werden müssen.

Zitat:

Original geschrieben von far out


Sanfte Grüsse,

hat hier schon irgendwer mal die Spur bei einem Vectra-A oder Calibra eingestellt? Die Spurstangen sind meistens dermaßen festgerostet(oh ja,die rosten auch!) das man sie nicht mit schwerem Werkzeug und guten Worten bewegen kann.Das Ende vom Lied ist das die Spurstangen ausgebaut werden müssen, und zumindest gangbar, wenn nicht sogar (teilweise)erneuert werden müssen.

Hier noch ne Möglichkeit, die Onkel TÜV nicht merken darf:

Die Teile die fest sind mit WD40 Spülen und dann mit schwerem Gerät gangbar machen, anschliessen die Krazer mit schwarzer farbe überlackieren. 😁

mfg

Stefan

Selber ist da nichts mit Spur einstellen. Lass es in einer Fachwerkstadt machen und du wirst auch keine schiefablaufende Reifen haben!
Habe damals 40 Euro bezahlt, aber selbst die Spurstangenköpfe gangbar gemacht. Sonst wär ich wohl auch in den Bereich von 70 Euro gekommen.

Darf man fragen warum der Wagen plötzlich nach rechts zieht?
Hast du ein Fahrwerk eingebaut oder wars der liebe Kantstein...
Falls du ein Fahrwerk eingebaut hast, vergesse nach der Spureinstellung nicht den Wisch von der Werkstadt mit den Vermessungsdaten. Ist bei einigen Fahrwerken Voraussetzung zur Eintragung!

Mfg Holger

Bin mit dem gleichen Problem bei ATU gewesen. Bezahlt habe ich 51,00 € Hat 3 Stunden gedauert, da alles festgerostet war. War ein Angebot für 49,00€. Plus 2,00 € für die Mehrarbeit. Ich finde das ein super Preis. Muss das nur mal loswerden, da ATU hier im Forum nicht gut wegkommt.
Das ganze war nötig wegen Tieferlegung 60/40.
Bei ATU benutzten die ein Gerät, das die Werte per Funk an den Rechner überträgt. Wenn du vorher alles gangbar bekommen solltest, bist du in 1/2 Stunde wieder vom Hof.

Gruß hnzsap

Ich jedenfalls bin von ATU begeistert, die Reparaturen sind günstig und alle Ersatzteile auf dem Lager. Und mein nächster Besuch bei ATU ist auch die Achsvermessung.

jeder reifenhändler stellt dir die spur für ca. 50 Euro ein. da bist du auch an der richtigen adresse, die machen das tag täglich....ATU ist mit Vorsicht zu geniessen.....

Genau das ist es was ich meine. Irgend jemand muss doch wieder dagegen frotzeln. Anscheind wird der Text nicht richtig gelesen. Ich möchte die Werkstatt sehen, die für Spureinstellen. mit einem Zeitaufwand von etwas mehr als 3 Stunden zu einem Preis von 51,00 € arbeiten kann. Selbst ATU rechnet mit einem Zeitaufwand von einer 3/4 Stunde. Angebot war 49.00 € Alos habe ich für den enormen Zeitmehraufwand 2,00 € mehrbezahlt. Bezahlt 51,00 € Jede Werkstatt macht mal Fehler. Ist nicht bestritten. Aber ich muss immer wieder lesen, das ATU NUR Fehler macht. Komisch ist nur, das immer mehr Leute nach ATU hinfahren. Nur des Preises wegen? Sollten die anderen Werkstätten mal an ihren Preisen nach unten drehen, dann läufts bei denen auch wieder. ICH ARBEITE NICHT BEI ATU UND BIN EIN GANZ NORMALER KUNDE !!

So, nun dürft ihr mich in der Luft zerreißen, viel Spaß!
Ich stehe darauf !!
Gruß hnzsap

..hi

wo ihr grad mal wieder die ATU´s zu fassen habt ... ich hatte das Pech in ner freien Werkstatt falschen Kühlerfrostschutz bekommen zuhaben und es bildeten sich Flocken im Kühlkreislauf .. da ich fahren musste und Samstags keiner da .. bin ich zu ATU zwecks wechseln .. wir haben hier zwei mal ATU in Lübeck ... in der einen Filiale sagten die .. "och da Spülen wir den Ausgleichsbehälter und dann geht das schon .. das sollte 56 Euro kosten .. da die Jungs von Opel (leider kein Termin frei gewesen) aber was von Spülen und neu befüllen sagten bin ich dann wieder abgezogen bei ATU ... auf dem Heimweg am anderen ATU vorbei und mir gedacht .. lass mal sehen was die sagen ... ich war SEHR POSITIV überascht das dort der Werkstattlleite (Meister ???) erstmal sehen wollte was da Flockt ... ... kurzer Blick und siehe da ... das müsse man durchspülen und dann neu befüllen ... ... Preis würde 61 Euro inkl Kühlmittel sein ... ich Zähneknirschend gesagt Okay .. macht das ...

nachdem ich aber sah das die Jungs über 1 Stunde Klarwasser duch alle möglich Schläuche und Öffnung laufen liessen und das Zeitweise zu zweit !!! anschliessen alles Schläuche wieder montiert und eine Druckprüfung am Kühlsystem gemacht haben und zum Krönenabschluss Markenfrostschutz einfüllten ... muss ich sagen .. 61 Euro für die Arbeit (insgesammt 2 Stunden 15 Minuten).. Hut ab ...

Vieleicht hatt ich Glück mit dem Personal .. oder es lag daran das es keine "standart" Arbeit war und somit Interessant für die Jungs ... aber es war saubere Fachgerechte Arbeit !

Deine Antwort