1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. EX40, EC40, XC40, C40
  6. Spurassistent

Spurassistent

Volvo XC40 1 (X)

Mein Spurassistent hat am Donnerstag nicht funktioniert. Ich bin bei 50 km/h in einer leichten Rechtskurve links in einen Zaun gefahren. Totalschaden. Gurt und Airbag haben funktioniert. Uns ist nichts passiert. Ich bin total enttäuscht.

So sah das Auto dann aus.
29 Antworten

Leider kann mir nun keiner helfen. Oder vielleicht doch?

Könnte mir jemand helfen?

Das ist kein Autopilot!
Der Abschleppdienst könnte vielleicht helfen, und danach die Versicherung...
Und dass diese Funktion beim Volvo fast nicht zu gebrauchen ist, müsste man nach den ersten Fahrten eigentlich merken. Wenn ich mich darauf verlassen hätte, wäre ich wohl nicht mehr am Leben.
Mein Hyundai Kona, den ich davor hatte, hat alle Situationen perfekt gemeistert. Da konnte ich ruhigen Gewissens die Hände vom Lenkrad lassen. Beim Volvo - never!

Tja, heißt Assistent und nicht Autonomes fahren.
Trotz Assistenten braucht man noch einen Führerschein- und da lernt man, dass man für das Autofahren verantwortlich ist.
Du erwartest hier hoffentlich keine Streicheleinheiten.
Hoffentlich ist niemandem was ernstes passiert- nimm das als Lehrstunde an.

Man verlässt sich heutzutage blind auf die Assistenten weil sie „zu gut“ funktionieren - und nun?
Genauso gefährlich ist das verzichten auf den Blinker, was immer mehr zu beobachten sei…

Es tut mir leid für dich - aber es ist fahrlässig.

Gruß Didi

Zitat:

@katzepeter schrieb am 4. August 2024 um 13:36:17 Uhr:


Könnte mir jemand helfen?

Welche Hilfe benötigst du?

Gruß Didi

Ich hoffe Dank Vollkasko kann ich mir ein neues Auto leisten. Ansonsten muß ich verstehen , der Spurassistent reagiert nicht immer richtig. Schade.

MfG

Komisch, der Spurassistent funktioniert bei meinem C40 erst ab 60km/h und wenn Fahrspuren auch eindeutig markiert sind.
Das Foto da oben macht eher den Eindruck, als ob dies nicht am Spurassistenten liegen würde.

Gruß Andreas.

50 km/h keine Markierungen auf der Strasse. Spurassistent hat keine Reaktion gezeigt. Enttäuschend. Dann kamm das System nicht Spurassistent nennen wenn man sich nicht darauf verlassen kann.

Aha, du verlässt dich auf einen Assistent ohne zu wissen wie er funktioniert?

Eigentlich war ich der Meinung er reagiert immer wenn man die Fahrspur verläßt.

Müsste ein sehr massiver Zaun gewesen sein...

Zitat:

@katzepeter schrieb am 4. August 2024 um 14:21:11 Uhr:


50 km/h keine Markierungen auf der Strasse. Spurassistent hat keine Reaktion gezeigt. Enttäuschend. Dann kamm das System nicht Spurassistent nennen wenn man sich nicht darauf verlassen kann.

Ich glaube du verwechselt den Assistenten mit autonomen Fahren.
Zumindest deine Fahrtauglichkeit in dem Zusammenhang ist mehr als fraglich.

Hast du hinterm Lenkrad gesessen oder am Beifahrersitz?
Letztendlich ist der Assistent gefahren - oder zumindest sollte er…

Hast dich nicht gefragt (falls du hinterm Steuer warst), warum der Wagen immer deine Hände am Lenkrad verlangt - auch wenn der Assi an ist?

Du kannst aber den Hersteller verklagen, die Konsequenz würde ich erwarten.

Gruß Didi

PS
Da hilft kein Kopfschütteln mehr..

Zitat:

@katzepeter schrieb am 4. August 2024 um 13:49:01 Uhr:


Ich hoffe Dank Vollkasko kann ich mir ein neues Auto leisten. Ansonsten muß ich verstehen , der Spurassistent reagiert nicht immer richtig. Schade.

MfG

Der SpurhalteASSISTENT hat richtig reagiert, der Fahrer nicht!
Der Assistent warnt dich mit Lenkungseingriff, wenn du die Spur verlässt. Er lenkt nicht selbstständig durch Kurven, wie du ja festgestellt hast. Ich frage mich, wie man auf die Idee kommt, sich vollständig dem Assistenten auszuliefern, ohne das vorher nicht wenigstens in leichten Kurven, lenkbereit auszuprobieren.
Dein Verhalten war übrigens grob fahrlässig, da wird die Versicherung nicht zahlen.

Zitat:

@katzepeter schrieb am 4. August 2024 um 14:21:11 Uhr:


50 km/h keine Markierungen auf der Strasse. Spurassistent hat keine Reaktion gezeigt. Enttäuschend. Dann kamm das System nicht Spurassistent nennen wenn man sich nicht darauf verlassen kann.

Wie soll ein Spurhalte-Assistent funktionieren, wenn es keine Fahrbahnmarkierungen gibt? Beim ersten Einschalten der Funktion und icheine auch im Handbuch steht deutlich, dass das System ähnlich funktioniert wie das menschliche Auge. Mit anderen Worten: Was der Menschen nicht sieht, sieht auch das Auto nicht.

Sorry, aber seit den ersten Todesfällen durch den Tesla "Autopilot" ist sich eigentlich allgegenwärtig, dass diese Systeme derzeit eben nur unterstützen können. Von autonomen Fahren sind wir noch viele Jahre entfernt, auch wenn Musk Jahr für Jahr aufs neue betont, dass das "nächstes Jahr" so weit sei...

Abgesehen davon: Wenn der Spurhalte-Assistent aktiv ist, dann heißt das nicht, dass er auch wirklich arbeitet. Zu erkennen am Symbol unten mittig, dieses gelbe Lenkrad mit den Händen. Wenn das wieder grau wird, dann ist das System zwar eingeschaltet, aber nicht aktiv -- etwa, weil das System gerade die Spur selbst nicht erkennt, weil keine Fahrbahnmarkierungen da sind. Wüsste man, wenn man die Anleitung gelesen hätte... (Ebendieser Wechsel von aktiv auf inaktiv wird übrigens auch am Lenkrad mit kurzem Rubbeln signalisiert.)

Ich gebe allerdings zu, dass die moderne Technik da möglicherweise gerade die alten Hasen im Straßenverkehr überfordert. Wer weiß schon auf Anhieb, warum das Lenkrad plötzlich rubbelt, oder der Auto nicht beschleunigt, obwohl man doch auf dem Gas steht? (Tipp: Automatischer Geschwindigkeitsbegrenzer, wenn man so doof ist, sich auch noch auf die automatische Schildererkennung zu verlassen.)

Ich mag nicht beurteilen, ob das Bild und die Beschreibung Totalschaden zu einem "einfachen" Unfall bei 50 km/h passen. Nach einem leichten "Unfall mit Zaun" sieht das jedenfalls nicht mehr aus. Da kannst du einfach echt nicht die Augen auf der Straße gehabt haben, sonst müssten schon die eigenen Reflexe bewirkt haben, sofort das Bremspedal durchzutreten, wenn der Zaun immer näher kommt.

Deine Antwort