Spur vermessen - Hinterachse Schrott?
Guten Abend zusammen,
ich habe eine Frage bezüglich meines Corolla E12 BJ2006.
Nachdem ich vor ein paar Wochen neue Reifen aufziehen lassen habe und in dem Zuge von Stahl auf Alufelgen gewechselt bin (beides original) fühlt sich das Auto vor allem bei höheren Geschwindigkeiten ab ca. 140 km/h "flattrig" an. Des Weiteren steht das Lenkrad etwas schief(er) als vorher und hat, wenn man nach links einschlägt, mehr Spiel als vorher. Dafür ist das Spiel nach rechts kaum noch vorhanden.
Heute hatte ich dann einen Termin zur Achsvermessung bei welchem herausgekommen ist, dass die Hinterachse das Problem auszulösen scheint. Diese soll angeblich einen Bums abbekommen haben und Neu Einstellen geht angeblich nicht, da es sich um eine Verbundachse handelt. Laut Vermesser habe ich nun 3 Optionen:
1. Neue Achse (finde aber kaum welche da das Auto schon recht alt ist)
2. Auto Verkaufen
3. Damit leben
Da ich aktuell neu in meinem Job bin, die Kohle gerade nicht so locker sitzt und ich ~80 km täglich fahren muss, tendiere ich zu Option 3.
Wie würdet ihr vorgehen und seht ihr evtl. noch eine vierte Option? Hat der Vermesser recht mit seiner Einschätzung? Das Protokoll habe ich euch angehangen.
Vielen Dank!
Hier noch ein paar Infos die wichtig sein könnten:
- Mit den Winterrädern gab es das Problem nicht
- Die Winterreifen waren andere als beim Kauf
- die neuen Reifen sind bereits ~600-700 km gelaufen
- ich hatte keinerlei Bordsteinrempler oder ähnliches
12 Antworten
Evtl.sind die Achskörperlager verschlissen die kann man wechseln , aber das hätte er als Vermesser eigentlich prüfen müssen.
Was man auch probieren kann die Achse von der Karosserie lösen und etwas drehen wieder festschrauben von den Werten her ist sie leicht verdreht bzw. Steht etwas schief drin.
Aber wie gesagt die Achskörperlager werden verschlissen sein.
Die achslager sind die mit dem Pfeil markierten Teile oder? Ist sowas auch von einem nicht Profi Tauschbar? Habe eine Hobbywerkstatt in der Nähe und Erfahrung im schrauben an Fahrrädern und Industriemaschinen und würde mir gerne die 3-500€ für den Einbau sparen ??
Und kannst du einen Hersteller empfehlen? Ich hab in einer (oberflächlichen) Recherche nur sowas wie Metalcaucho und Ackoja gefunden zu denen es leider keine richtige Erfahrungsberichte gibt. Die üblichen verdächtigen wie Meyle oder lemförder gibt’s auf den üblichen Seiten nicht.
Ich fahre das gleiche Auto..mein Schrauber hat mir neulich schon gesagt, das die Lager neu müssen, damit würde ich mal anfangen. Ist aber wohl schwierig die alten Dinger raus zu bekommen. Bei den Teilen wirst du woh nehmen müssen was die bekommst. Wenn Achse schon raus gleich mal Stossdämpfer neu machen sonst fängst du bald wieder dann. Wenn fertig dann nochmal vermessen. Beim Fahrwerk würde ich keinesfalls sparen, die Fuhre soll ja grade fahren...
https://www.amayama.com/en/part/toyota/4872512580
Toyota hat original Ersatzteile auch. Ersatzteile nummer is 48725-12580. Das ist Gummi Teile. Toyota hat Ersatzteile bis 30+ Jahre alt. Besonders Corolla, Camry, Land Cruiser, Hillux, RAV4, Yaris.
Es ist nicht sicher, ein Auto mit schlechter Ausrichtung zu fahren. Auch die Reifen werden nach 2000 km kaputt sein.
.
http://www.japan-parts.eu/.../4804_rear-spring-shock-absorber#48725F
Fragen Sie beim Toyota-Händler nach Ersatzteilen. Einige Mechaniker wissen, wie man dieses Gummilager entfernt.
@dertf
Ja genau die Lager mit dem Pfeil.
Ob du das hinbekommst ist schwierig zu sagen da man meist Spezialwerkzeug zum einpressen der Neuteile braucht.
Es kann auch sein das Achse ausgebaut werden muss.
Da würde ich den Besitzer der Hobby-Werkstatt erstmal fragen denn wenn es Probleme gibt ist er ja dein Ansprechpartner.
Raus gehen die Lager eigentlich immer ich Bohre das Gummi aus und Knicke den äußeren Lagerkörper mit einem Meißel ein
Dann ist die Spannung raus und man kann es Rausziehen.
https://www.fluidonline.de/.../?...
Wir können einen guten Mechaniker damit beauftragen, das für Sie zu erledigen. Wir brauchen wirklich eine gute Hebebühne, um an Aufhängungsteilen arbeiten zu können.
Mann, lass das Ding fachkundig reparieren. Hier ist alles gesagt. Danke rondhol!
Das Arbeiten mit Achse und Feder ist sehr gefährlich, wenn wir keine Erfahrung haben. Allerdings ist die Reparatur von Gummilagern bei Toyota auf schlechten Straßen oder wenn wir zuvor einen Unfall hatten, üblich.
Es handelt sich um ein sehr ernstes Problem, das behoben werden muss, da das Auto vibrieren und unkontrollierbar werden kann.
Fahrwerk wie Lager und Stossdämpfer müssen an jedem älteren Auto gewartet werden. Sicherheit geht vor. An dem Bremsen spart man ja auch nicht.
Eigentlich gilt der Austausch von Bremsbelägen und Bremsscheiben auch bei Porsche oder Benz als sehr einfacht. Der Wechsel der Bremsbeläge im Corolla ist einfacher als ein Ölwechsel, denn ich brauche nur eine C-Klammer und einen 14-mm-Sechskantschlüssel, um den Bremssattel zu entfernen. Allerdings vermeide ich Arbeiten an der Aufhängung, die Federn und Hilfsrahmen betreffen. Stabilisatorlenker und Gummibuchsen sind immer noch einfach.
Das ist doch aufgetreten , nachdem neue Reifen montiert wurden .
Deshalb würde ich meinen es liegt an den Reifen ev. den neuen Felgen .