Spülen oder nicht spülen
Hallo liebes Forum!
Derzeit gehe ich mit dem Gedanken schwanger, das Automatikgetriebe meines C 70 II spülen zu lassen (www.oelmaxx.de) - der Wagen hat jetzt 160.000 runter. Wenn er kalt ist, macht er beim starken Beschleunigen etwas röchelnde Geräusche, ebenso kurz nach dem Start von P nach R oder D, wenn der Leerlauf ich höher als normal ist.
Amthauer in Frankfurt ist skeptisch was das Spülen angeht. Es soll schon Getriebe deswegen dahin gerafft haben. Selbst bietet er es nicht an.
Was meint ihr?
Viele Grüße
Michael
Beste Antwort im Thema
Habe es auch bei 120000 spülen lassen (6-Gang TF-80C). Deutlich besseres schalten. Ich werde es bei 240000 auch nochmal spülen lassen.
32 Antworten
moin Michael, ist denn inzwischen klar, das das Geräusch vom Getriebe kommt und nicht andere Ursachen hat? ein Getriebeschaden ist quasi worst case und das kann richtig ins Geld gehen. Da gibt es spezielle Firmen, die Getriebe instandsetzen können.
wenn du die Kosten für die Spülung scheust, sollte daher wie schon mal am Anfang vorgeschlagen geschaut werden, ob es auch eine andere Ursache haben kann.
ansonsten zum Testen des Öls kann jede Werkstatt, die spülen kann, einfach mal ne Probe ziehen und das Öl anschauen. wenns nicht mehr rot und klar ist, raus damit.
Hab ich was überlesen, hat der Wagen Schaltprobleme? Oder ist das nur großes Mißtrauen dem Wagen ggü. nach den bisherigen Ergebnissen? Falls dem so sein sollte kann ich A.G.F. tatsächlich empfehlen, die machen auch selber eine Probefahrt und bieten dann abgestuft die Möglichkeiten an.
Mein V70 hat warm die Gänge reingeknallt dass man dachte der Wagen fliegt gleich auseinander. Da haben die gleich abgewunken (eine Spülung repariert keine Schäden) und verschiedene Optionen angeboten. Ich habe die Komplettlösung für ca. 3.000 Euro genommen da ich den Wagen eigentlich länger fahren wollte. Volvo wollte im Austausch 6.500 Euro, das war bei Volvo auch die einzige Option...
Nerven behalten..😁
Gruß
Hagelschaden
Hallo zusammen!
Ja, ein Grundmisstrauen ist in der Tat da. Aber er hat auch die km wo Spülen wohl in Frage kommt.
Das Dröhnen ist nur bei starkem Beschleunigen wenn er kalt ist. Wenn das Öl warm ist dann nicht. Beschleunigung mal träge und mal recht agil. Stark rucken beim Wechsel nach R oder D eigentlich nur nach dem Start , so lange die Drehzahl noch über 900 Touren ist. Beim fahren zwischen 50 und 70 konstant gibt es manchmal einen leichten Ruck, den ich der Wandlerkupplung zuschreibe.
@Bert.B die Werkstatt die spülen kann suche ich gerade. Eher westlich von FFM Stadtmitte als östlich.
Viele Grüße
Michael