Spülen oder nicht spülen

Volvo C70 2 (M)

Hallo liebes Forum!
Derzeit gehe ich mit dem Gedanken schwanger, das Automatikgetriebe meines C 70 II spülen zu lassen (www.oelmaxx.de) - der Wagen hat jetzt 160.000 runter. Wenn er kalt ist, macht er beim starken Beschleunigen etwas röchelnde Geräusche, ebenso kurz nach dem Start von P nach R oder D, wenn der Leerlauf ich höher als normal ist.
Amthauer in Frankfurt ist skeptisch was das Spülen angeht. Es soll schon Getriebe deswegen dahin gerafft haben. Selbst bietet er es nicht an.
Was meint ihr?

Viele Grüße
Michael

Beste Antwort im Thema

Habe es auch bei 120000 spülen lassen (6-Gang TF-80C). Deutlich besseres schalten. Ich werde es bei 240000 auch nochmal spülen lassen.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Hallo,
was erwartest du für eine Antwort darauf?

Es gibt sicher Gründe, warum ein Getriebe einen Defekt hat. Eine rechtzeitige Spülung/Neubefüllung mit dem richtigen Füllstoff sollte keine Defekte erzeugen, kann aber auch bereits vorhandene Probleme verstärken.

Das Hydraulikflüssigkeiten altern, ist ein bekanntes Phänomen, dadurch ändern sich die Eigenschaften (z.B. Viskosität, Schutzfunktionen). Eine Neubefüllung stellt den vom Hersteller vorgesehenen Zustand wieder her. Gleichzeitig können sich dadurch alte Ablagerungen lösen, und im Worst Case die Kanäle verstopfen oder Ventile verklemmen.

Wenn bereits ein Problem besteht, hat man die Wahl, die Neubefüllung durchzuführen, oder abzuwarten, ob/wann ein Defekt auftritt...

Ich hatte mich bei 120tkm/9Jahre für eine Neubefüllung entschieden, und das vorher etwas ruppige Schaltverhalten verbesserte sich dadurch. Ob es langfristig Defekte verhindert, kann niemand sicher sagen.

Gruss Neo

Hi,

So eine Aussage von Seiten einer Fachwerkstatt zeigt meiner Meinung nach die ganze Philosophie der Fahrzeughersteller. Periodische wechselintervalle werden nicht explizit vorgeschrieben, fragt der Kunde trotzdem danach, fängt man an rumzueiern und erzählt teilweise Schauermärchen. Wenn dann auch noch etwas schiefgehen sollte, ist der Kunde der dumme und wird entweder richtig abgezogen, mit teuren neuteilen oder im Regen stehen gelassen....
Wie hat Professor schnauz in der Feuerzangenbowle so schön gesagt??
„....man, habt ihr ne fiese jarackter....“

Gruß der sachsenelch

Hallo Michael,
also ich habe letzte Woche die dtitte Getriebespülung gemacht ( 3 verschiedene Fahrzeuge) und bis jetzt haben danach alle Getriebe wesentlich sauberer geschaltet.
mit meinem AW 50/55 bin ich seither fast 100.000 km gefahren und alles TOP

Solltest Du Fragen haben einfach melden...
PS: Mit ein bisschen Schrauber im Blut kannst Du die Spülung selbst machen, ist kein Hexenwerk...

@Nomen_est_Omen kann es sein, das du da was mixt, was getrennt gehört?
eine Spülung ist eben KEIN Neubefüllen nach Ablassen, sondern eben eine Spülung! dabei werden dievon dir genannten Abriebe ausgespült, weil beim Befüllen der Motor löuft und alle Gänge mehrfach für mind. 10 s durchgeschaltet werden.

und es gibt auch von Volvo Vorgaben dazu, leider beziehen die sich auf Hänger- und Taxibetrieb,sind aber natürlich auch so anwendbar 😉

wenn jedoch, wie Startthread beschrieben, Geräusche auftreten wie ein Röcheln, muss das nicht vom Getriebe kommen. ich kenne die Symptome, beim ex S80 kam der Kraftschluss immer schlagartig, aber nie mit Geräuschen....hatte allerdings >370.000 auf der Uhr

und ja, Spülen bringts wirklich, wenn es gescheit gemacht wird. beim ex S60 Diesel hab ich das auch machen lassen, war absolut klasse nachher...total sanftes Schalten

Nein, meine ich nicht, ob eine Ablagrung hängenbleibt liegt an der Grösse der Öffnung durch die sie hindurch muss (Ölkanäle, Ventile), nicht an der Befüllart.

Habe es auch bei 120000 spülen lassen (6-Gang TF-80C). Deutlich besseres schalten. Ich werde es bei 240000 auch nochmal spülen lassen.

Wir haben bisher an unseren beiden C70 alle 100.000 km das Getiebeöl wecheln und Getriebe spülen lassen, mit jetzt 163.000 und 223.000 km.
Schalten war danach sanfter, wir werden es weiter so halten. Vorher/Hinterher keinerlei Probleme mit dem Automatik Getriebe.

Am Anfang sagte Volvo Lebensfüllung, mittlerweile empfehlen sie alle 90.000 km Spülung/Wechsel.
Für mich zählt die Haltbarkeit, alle Öle sollen gewechselt werden, nur das Getriebeöl nicht?
Der eine 🙂 empfiehlt es, der andere sagte es braucht nicht gemacht werden. Unterschiedliche Meinungen bei unterschiedlichen Werkstätten sind nicht ungewöhnlich.

Hallo ihr Lieben,

Nomen_est_omen konnte sich auf meine Frage wohl keinen Reim darauf machen. Ich frage natürlich nicht aus Langeweile, sondern weil die Info von Amthauer, dass beim Spülen auch was kaputt gehen kann, für mich so neu war. Außerdem kostet die Apparatur für das Spülen, so sagt er, eine Stange Geld und aus beiden Gründen zusammen bietet er es wohl nicht an. Ich nehme mal mit, dass die meisten Antworten hier "Pro Spülen" sind, jedoch ein Restrisiko bleibt. Bei einer Vorschädigung des Getriebes kommt dann der wohl unvermeidliche Exitus noch schneller. Würde mich bei meinem Glück nicht wundern. Der Wagen hat jetzt 160.000 runter und wurde sicher noch nie gespült. An eine lebenslange Befüllung glaube ich auch nicht. Habe mal www.oelmaxx.de wegen einem Angebot angetickert, weiß aber nicht, was ich von denen halten soll. Antwort noch ausstehend. Gibt es eine Werkstatt in Rhein-Main oder Nähe, die kompetent in Sachen Automatik Spülung wäre?
Kieferralf: hört sich interessant an, wie geht das in der Praxis? Ich stelle mich ja schon an, mein Moped Öl los zu werden...und den Termin für's Schadstoff-Mobil verpasse ich auch regelmäßig.

Viele Grüße
Michael

Hi,

Im Prinzip muss jeder Laden, der Öl verkauft, die gleiche Menge Altöl zurück nehmen. Das ist gesetzlich vorgeschrieben!!
Zum spülen des automatikgetriebes kannst du ja auch mal googeln, ob bei dir in der Nähe jemand nach der Tim Eckhard Methode arbeitet. Wenn ich das noch recht in Erinnerung habe war das irgendwie eine Methode, die auch von einigen Fahrzeugherstellern (ich meine Daimler hauptsächlich) authorisiert ist.
Nagelt mich darauf aber nicht fest, habe mich nicht näher damit befasst, da ich selbstrührer im Getriebe bin.....

Gruß der sachsenelch

Jo Sachsenelch...das weiß ich auch, aber ich schaffe es immer, dass ich die Quittung verbasel....
Werde mal die Tante Google bemühen...Tim Eckhard Methode.

Viele Grüße
Michael

Hallo Michael!
Klar kann dabei etwas kaputt gehen wenn man es nicht kann. Auch beim Ölwechseln kann etwas schief gehen oder beim nachfüllen der Scheibenreinigungsanlage oder beim Tanken....

Das der Filter nicht gewechselt werden kann halte ich persönlich für kein "großes" Problem, da das Automatik-Getriebeöl, ja nicht wie beim Motoröl mit so hohen Temperaturen und so dicht am Verbrennungs-Prozess eingesetzt ist.
Meine persönliche Meinung dazu ist wenn der Dauerfilter dicht ist hat das Getriebe ganz andere Probleme! :-)

Klar ist die Apparatur teuer. Meine DIY kostet keine 5€ ! :-)
Du brauchst keine Hebebühne und musst auch nicht unter das Auto!

Du kannst, wie überall in Deutschland, dein Altöl an den Sammelstellen abgeben. Das in den Abfallgebühren mit enthalten!

Anleitung zum Getriebeöl-Wechsel: https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=751566

Alles andere wurde ja auch schon geschrieben!

Gruß Frank

Hallo ihr Lieben,
habe mal nach Tim Eckhart und Getriebespülen gegoogelt und bin auf "caroobi" gestoßen, die mich gerne an einen Betrieb in FFM vermitteln wollen (könnte sogar der sein, der hinter "oelmaxx" steht). Der will schlappe 650,- EUR Festpreis. Gute Güte! Damit hätte ich nicht gerechnet.

@shenzhen Danke für den Link, da schaue ich mal rein. Bei den Angeboten nach Tim Eckhart ist von einer Reinigungslösung die Rede, welche zuerst durchgeleitet wird. Auch von Filter + ggfs. Ölwannenwechsel wird da gesprochen. Ist das Kokolores oder gibt es da Zusammenhänge?

Viele Grüße
Michael

Hallo Michael,
beim AW55-51SN ist der Filter tief im Getriebe verbaut. Der kann nur bei einer Demontage / Überholung ersetzt werden.
Das reinigen habe ich mit dem spülen erledigt. Also insgesamt 12Liter durch das Getriebe gejagt, das ja einen Inhalt von 4Liter hat. (Siehe Anleitung)

Gruß Frank

Michael, einen Reim konnte ich mir schon darauf machen, jedoch war die Frage sehr offen gestellt ohne konkrete Punkte, die du wissen möchest.

Dieses "Spülen" ist ja im Grunde nur ein vollständiger Wechsel der Getriebeflüssigkeit. Durch das Durchschalten der Gänge werden auch die Steuerkanäle mit neuer Flüssigkeit befüllt. Man sollte aber nicht erwarten, dass dabei das Getriebe von sämtlichen Schmutzpartikeln befreit wird. Diese können sich überall absetzen und sind, wenn sie Verharren, in der Regel unproblematisch.

Und wiegesagt, ich hatte mich für einen Austausch der Flüssigkeit entschieden. Wie es die Werkstatt genau gemacht hatte, war mir dabei egal.

Gruss

P.S.: Wenn das mit den Spülmethoden so toll ist, warum macht man das nicht auch so mit dem Motoröl?

Deine Antwort