Spritverbrauch Zafira 2.0 Turbo Cosmo Bj.2008/ 200 PS

Opel Zafira B

Hallo Forum,
wir fahren seit 1,5 Jahren als Auto für meine Frau den Zafira Turbo. Der Wagen hat Vollausstattung und jetzt 89.000 km gelaufen. Leider hat uns der Spritverbauch mehr als überrascht. Meine Frau fährt grösstenteils Kurzstrecke und nicht mehr als 10.000 KM pro Jahr. Dass da ein Zuschlag fällig ist leuchtet mir ein. Aber 13 Liter finde ich megastramm. Wenn ich auf Langstrecke gehe, komme ich nur schwerlich unter 11 Liter, und dann behandle ich das Gaspedal wie ein rohes Ei. Mehr asl 400 KM kommen wir mit einer Tankfüllung fast nicht. Der Motor hat bei mir jetzt den 1. Krümmertausch hinter sich, laut Einsicht bei meinem FOH ins Serviceprogramm des Wagensaber insgesamt schon den 6. Wechsel seit Bandlauf. Er braucht auch alle 2.000 KM einen halben Liter Öl und andauernd Kühlmittel. Hat Jemand von Euch Erfahrung wie man den Spritverbrauch drücken kann. Ich überlege, den Wagen bei einem Fachmann einstellen zu lassen, also statt mehr Leistung den Verbrauch zu optimieren. Ist so was technisch lösbar? Ich will den Wagen jetzt nicht hektisch verkaufen, nur um 3 Liter zu sparen, das macht kaufmännisch keinen Sinn. Der Turbo gefällt uns immer noch sehr gut, zumal die Ausstattung wirklich perfekt ist. Ich bin dankbar für Eure Tips. Und ich wünsche Euch allen ein schönes, neues Jahr 2014.
VG
Danke

Beste Antwort im Thema

Tröste dich, wir haben den 1,8er mit 140PS und verbrauchen auf Kurzstrecke auch über 11 Liter!
Wenn wir an die See nach Holland fahren bei konstant 120km/h geht der auch nicht unter 8,2 Liter.
Aber bei diesem Thema werden sich bestimmt wieder ganz viele finden, bei den nach 600 km Fahrstrecke der Tank überläuft weil die -3Liter auf 100 verbrauchen.

9 weitere Antworten
9 Antworten

Hier gilt die alte Regel Turbo läuft, Turbo säuft😁
Sagt man, aber man könnt sich ja sonst nichts oder?

Tröste dich, wir haben den 1,8er mit 140PS und verbrauchen auf Kurzstrecke auch über 11 Liter!
Wenn wir an die See nach Holland fahren bei konstant 120km/h geht der auch nicht unter 8,2 Liter.
Aber bei diesem Thema werden sich bestimmt wieder ganz viele finden, bei den nach 600 km Fahrstrecke der Tank überläuft weil die -3Liter auf 100 verbrauchen.

Zitat:

Original geschrieben von hirschsensor


Wenn ich auf Langstrecke gehe, komme ich nur schwerlich unter 11 Liter, und dann behandle ich das Gaspedal wie ein rohes Ei.

rohe eier haut man in die pfanne😁

Moinsen,
Ich bin der Meinung, wer 200 Ps hat und überwiegen nur kurzstreckr fährt sollte sich über 13l nicht beschweren. Was hast Du erwartet so 7,5l ,bei ca 1.6t Leergewicht 😕 Das glaubst du doch nicht wirklich und selber 10l wären noch zu wenig...

Gruß andi295 😎

Ähnliche Themen

Um nochmal auf deine Frage zum Tuning zurück zu kommen:

Technisch gesehen ist es auf jeden Fall machbar und meistens sind die reinen Eco-Tunings auch günstiger (weniger Verbrauch bei gleicher Leistung). So ein Tuning kostet so zwischen 300 und 800€, je nach Motor.

Ich habe meinen Fiesta auch tunen lassen, jedoch ein normales Tuning und verbrauche seitdem rund einen halben Liter weniger (vorher 6,9l, nachher 6,3l/100km).

Bei Deinem könnte sogar ein ganzer Liter drin sein, aber ich will nichts versprechen.
Ansonsten kann man nur seine Fahrweise ändern, aber dazu muss ich ja hier bestimmt keinen Aufsatz schreiben 😉 .

Was mir allerdings noch einfällt, es kann auch sein, dass dein Zafi von Haus aus zuviel braucht, müsste man dann natürlich messen lassen und das kostet ja auch ein wenig Geld.

Hoffe es hilft ein wenig.

Gruß
Profi2010

Hallo!
Ich habe den 2.0L Turbo Sport Bj 2009 mit 200 PS, 78000km.
Ich fahre 35% Autobahn, 35% Landstrasse, 30% Ortschaft und brauche im normalfall ca 8.7 bis 9.5L/100km (Ich bin aber kein Schleicher, Klimaanlage und Licht ist immer eingeschalten). Ich habe es auch schon fertig gebracht mit 7.5L/100km hin zu kommen, das war allerdings alles Autobahn mit ca 130km/h. Auch mit einem Durschchnittsverbrauch von 10.1L/100km bin ich schon gefahren, das war dann alles Ortschaft. Aber 11L oder sogar 13L, das habe ich bis jetzt noch nicht geschafft.
Wenn ich auf dem Bordcomputer den Durchschnittsverbrauch über die 78000km anschaue, dann steht da 9.3L.

@ hirschsensor.
Ich würde mir beim FOH mal ein Softwareupdate machen lassen oder mal den Motor kontrollieren lassen.
Ich denke da ist was Faul bei deinem Zafi.
Mit einem Chiptuning sparst Du bestenfalls 0.5L/100km.
Welches Baujahr hat dein Zafi?

@ HellmichHolger.
Deine Aussage "Hier gilt die alte Regel Turbo läuft, Turbo säuft." würde ich so nicht bestätigen.
Ich glaube dein 2,2L Omega säuft auch nicht wenig.

Hallo und vielen Dank an Alle, die mir mit sinnvollen Antworten helfen wollten.
Ich hatte den Opel in der Zwischenzeit in meiner Werkstatt. Dort wurde das Blech über dem Krümmer entfernt, denn dieses stand an einigen Stellen weit ab. Dadurch entwich auch Abluft, die das laute Geräusch erzeugte, als hätte ich einen Diesel. Unter dem Blech war eine dicke, schlecht gemachte Schweissnaht. Diese wurde entfernt, dann wurde ordentlich geschweisst und das Blech wieder verbaut. Das Blech sitzt nun auch press, der Motor ist schön ruhig und hört sich nun auch wie ein Benziner an.
An einem Verbindungsschlauch der Kühlung entstand an einer Dichtung Tropfenbildung, was die Ursache meines Kühlmittelverlustes war. Eine Einwegschelle, die schuld daran war, wurde dann mit einer weiteren Schelle ergänzt.
Und nun, oh Wunder, verbraucht der Zafira auf Kurzstrecke nur noch 10,0 Liter. Damit kann ich dicke leben. Wenn ich länger fahre, geht es in der Vebrauchsanzeige des Bordcomputer tatsächlich auch in die Richtung nach unten, und das sogar postwendend. Vor der Komma steht eine neun, so dass ich schon befürchte, dass mir irgendwann der Tank platzt, weil da noch Sprit dazukommt.
Die Reparatur bei meinem absolut vertrauenswürdigen 1a Boschdienst hat ganz 90 € gekostet. Jetzt verkauf ich den besten Zafira aller Zeit nat. nicht mehr und fahr ihn, bis er nach Sinsheim ins Museum kommt.

Viele Grüße

Hallo.

Wurde am Abgaskrümmer schon mal geschweißt?
Wenn ja und es war da ein Riss erklärt das den erhöhten Verbrauch.
Bei meinem Sohn ist das Flexrohr gerissen im Abgasrohr hinterm Kat vor der 2. Lambdasonde.
Mit dem Ergebnis das der Verbrauch um 3 Liter auf 100 km hoch gegangen ist, auf 11 L/100 km statt ca. 8 L/100 km.

Gruß Werner

Hallo,

ja, es wurde wohl schon vorher geschweißt am Krümmer. In der Historie meines FOH ist verbucht, dass mein in 2013 ersetzter Krümmer jetzt der 6. seit Auslieferung in 2009 ist. Da ist beim Einbau irgendwann mal was verschütt gegangen. Das Flexrohr war bei mir auch schon gerissen und wurde in 2013 bearbeitet. Das hatte man aber direkt durch den lauter werdenden Klang des Motors gehört, fast wie wenn der Auspuff ab wäre. Aber Dein Tip ist gut, dass Flexrohr könnte ich noch mal kontroliieren lassen, denn es wurde nur repariert, nicht ausgetauscht.
Mit Standheizung, Kurzstrecke und Kälte sind wir momentan bei 11,4 Liter. Da kann ich mit leben. Weniger wär natürlich mehr.

VG
Hirschsensor

Deine Antwort
Ähnliche Themen