Spritsparen durch kleinere Reifen ??
Hallo und Nabend
Ich habe da mal so eine Frage bezüglich Spritsparen und kleinere/dünnere Reifen.
Werde mir morgen einen Hyundai i10 mit Automatik zulegen und ich finde, der Verbrauch könnte schon etwas niedriger sein.
Habe mir dabei gedanken gemacht, wie man mit einfachen mitteln den Verbrauch noch etwas senken könnte.
Natürlich fahre ich auch damit wie auch sonst mit meinem (noch) Twingo Quickshift schon sehr sparsam und vorausschauend.
Auch möglichst ohne zusatz balast usw. Der Twingo wurde auch von meiner Mutter (KFZ Meisterin) regelmäßig gewartet, der i10 dann sowieso durch den Händler usw. usf.
Die Automatikversionen haben Reifen der größe 175/60R14 und die Basisversion der Handschalter 155/70R13 (Die Mittlere Ausstattung hat 165/60R14)
Wieviel einsparungen wären denn schätzungsweise so realistisch möglich oder ist nicht nenneswert? Danke für nützliches!
Gruss Wanja
Beste Antwort im Thema
Hallo und Nabend
Ich habe da mal so eine Frage bezüglich Spritsparen und kleinere/dünnere Reifen.
Werde mir morgen einen Hyundai i10 mit Automatik zulegen und ich finde, der Verbrauch könnte schon etwas niedriger sein.
Habe mir dabei gedanken gemacht, wie man mit einfachen mitteln den Verbrauch noch etwas senken könnte.
Natürlich fahre ich auch damit wie auch sonst mit meinem (noch) Twingo Quickshift schon sehr sparsam und vorausschauend.
Auch möglichst ohne zusatz balast usw. Der Twingo wurde auch von meiner Mutter (KFZ Meisterin) regelmäßig gewartet, der i10 dann sowieso durch den Händler usw. usf.
Die Automatikversionen haben Reifen der größe 175/60R14 und die Basisversion der Handschalter 155/70R13 (Die Mittlere Ausstattung hat 165/60R14)
Wieviel einsparungen wären denn schätzungsweise so realistisch möglich oder ist nicht nenneswert? Danke für nützliches!
Gruss Wanja
26 Antworten
Hallo nochmals
Also, ich habe mich mal beim ADAC umgeschaut und finde die zwei Reifen für den Sommer optimal:
http://www.adac.de/.../Cont_EcoContact3.asp?...
http://www.adac.de/.../Hankook_Optimo_K715.asp?...
Dazu noch passende angebote:
http://www.reifentiefpreis.de/Reifen-Sommer-HANKOOK-145-70-R13.php?...
http://www.reifentiefpreis.de/...Sommer-CONTINENTAL-145-70-R13.php?...
Winterreifen habe ich den hier gefunden als passend:
http://www.adac.de/.../fulda_kristall_montero.asp?...
http://www.reifentiefpreis.de/Reifen-Winter-FULDA-145-70-R13.php?...
Ist die auswahl okay? Bzw. wie ist der anbieter reifentiefpreis? hat schon jemand erfahrungen?
bei den sommerreifen würde ich eher zum hankook tendieren, da der etwa weniger kostet und eigentlich kaum schlechter ist, aber dafür deutlich geringeren verschleiß hat.
was meint ihr?
beim Winterreifen war die auswahl jedoch schon begrenzt unter den guten reifen, daher fiel nur der Fulda in betracht.
Achja, beim suchen habe ich auch gleich passende felgen gesucht und zwar welche für den kia picanto:
http://www.reifentiefpreis.de/...hl-4-Loch-100x54-ET46-Picanto.php?...
Ich hoffe mal rein wegen den eintragungen usw. gibts keine probleme wegen den felgen oder? Da der i10 und der Picanto baugleich sind und somit die felgen gleich sein müssten (!?!?!)
Danke schonmal
Gruss Wanja
Es ist eigentlich fast egal was du davon kaufst. Bei den Onlinehaendlern musst du noch sicherstellen, dass du keine zu alten Reifen bekommst. Gerade wenn du nicht viel faehrst werden die dann zum Ende hin zu alt. Energiesparreifen sind eh keine fahrdynamischen Wunder, und wenn man dann auch noch alte knochenharte Reifen drauf hat geht gar nix mehr.
Was die Felgen angeht musst du nur sicherstellen, dass es dieselbe Groesse (soll heissen Breite, Einpresstiefe (ET) und Durchmesser) ist. Dann ist es auch egal ob die eigentlich fuer nen Picanto oder Polo oder sonstwas gemacht worden sind. Dein Auto ist ja auch kein Schwergewicht, sodass die Traglast der Felgen eh wurscht ist.
Was ich im Internet quergelesen und aus Erfahrungen bzw Tests (in Sportauto in den 90- ern) gesehen habe, vermindert jede nächst schmälere Reifendimension den Verbrauch um 3- 3,5 %.
D.h wenn man von 185/xx auf 165 /xx rückrüstet kann man ca 7% Benzin sparen durch den geringeren Rollwiderstand und vor allem den geringeren Luftwiderstand.
Die Vmax erhöht sich sogar auch etwas 😉
Für einen leichten Rollwiderstand empfehle ich den Normal- Luftdruck für max Beladung noch zusätzlich um 0,3 - 0,4 bar zu erhöhen. (Macht VW bei den BlueMotions genauso).
Ich habe den Zuschlagswert aus dem ADAC-Sicherheitstraining.
Sportauto Seite 2
Ähnliche Themen
Sportauto S 3
Ich halte die Angabe von 3,5% pauschal fuer falsch. Das KOENNTE dann so sein, wenn man die gleichen Profile heranzieht. Bei meinem alten Auto (VW Vento) bin ich von 185er Reifen auf 215er umgestiegen. Das Profil bei den 215ern war fast dasselbe, wie bei den F1 Autos (3 Laengsrillen, keine Profilbloecke). Dadurch wurde der Reifen in Laengsrichtung sehr steif, was Walkbewegungen der Profilbloecke unterbunden hat. Mein Auto hat naemlich trotz der dickeren Reifen keinen Mehrverbrauch gehabt. Und selbst wenn: 3,5% von 10 Litern sind 0,35 Liter. Fuer die paar Tropfen bezahle ich zur Zeit 17,5 Cent. Ob ich das sparen sollte? Um vielleicht 0,5 Meter Bremsweg weniger zu haben, die ich dann im duemmsten Fall in meinem Vordermann drin stehen wuerde...? Also mir ist das wurscht, mein Auto ist mit breiten Reifen viel fahraktiver und ich hab Spass am Fahren. Mit schmalen Reifen fehlt deutlich Traktion und Seitenfuehrungkraft.
Wenn Du bessere Traktion und Seitenführungskraft nutzt, sollte Dir der Verbrauch sowieso egal sein 😉 sorry, musste raus 😉
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Wenn Du bessere Traktion und Seitenführungskraft nutzt, sollte Dir der Verbrauch sowieso egal sein 😉 sorry, musste raus 😉
Ist er mir auch. Mein Autos hatten/haben alle einen Grundverbrauch von 4-5 Litern "Benzinäquivalent" (wegen der Gasanlage). Die Differenz zum realen Verbrauch ist allein der Spasszuschlag. 😉
Allerdings sind Traktion und Seitenfuehrung auch fuer alle Spritsparer wichtig. Denn wie ich schon mal geschrieben hab hilft es einem nix, wenn man einen halben Liter auf 100 km spart und dafuer wegen der sehr harten Gummimischung beim naechsten groben Ausweichmanoever in ein anderes Auto reinrauscht und 5000 Euro Schaden verursacht. Da muss man viele km fahren, um das mit seinem halben Liter wieder reinzuholen...
Zitat:
Original geschrieben von VentoRenner
Ist er mir auch. Mein Autos hatten/haben alle einen Grundverbrauch von 4-5 Litern "Benzinäquivalent" (wegen der Gasanlage). Die Differenz zum realen Verbrauch ist allein der Spasszuschlag. 😉Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Wenn Du bessere Traktion und Seitenführungskraft nutzt, sollte Dir der Verbrauch sowieso egal sein 😉 sorry, musste raus 😉Allerdings sind Traktion und Seitenfuehrung auch fuer alle Spritsparer wichtig. Denn wie ich schon mal geschrieben hab hilft es einem nix, wenn man einen halben Liter auf 100 km spart und dafuer wegen der sehr harten Gummimischung beim naechsten groben Ausweichmanoever in ein anderes Auto reinrauscht und 5000 Euro Schaden verursacht. Da muss man viele km fahren, um das mit seinem halben Liter wieder reinzuholen...
Hallo
Kenne mich jetzt mit dem ganzen Thema Traktion, Seitenführung usw. nicht aus, aber spielt nicht die Traktion nur beim Anfahren und beim Bremsen eine entscheidende rolle?
Und was ist jetzt genau mit Seitenführung gemeint und in wie weit spielt das mit dem Spritverbrauch eine Rolle? 🙂
Gruss Wanja
Etwas vereinfacht ausgedrueckt ist eine weiche Gummimischung fuer das Fahrverhalten besser, weil sich der Reifen besser an die Fahrbahn anpassen kann und man dadurch eine bessere Haftung hat. Natuerlich spielen das Profil und andere Faktoren auch eine Rolle, aber das ist jetzt erst mal nicht so wichtig. Ein Reifen der weich ist hat also eine gute Haftung. Das Problem: Er verschleisst schnell. Daher sind duenne Spritsparreifen sehr hart. Dadurch minimiert man den Rollwiderstand. Wenn man also mit einem Sparreifen mal in einer Notsituation ausweichen muss KANN (muss ja nicht) es sein, dass man es nicht mehr schafft vollstaendig auszuweichen, wohingegen der weiche Sportreifen es noch schaffen kann, da er eine bessere Haftung bietet. Klar ist das fuer alle, die keinen Unfall bauen egal, aber wenn dann ploetzlich doch mal das Kind zwischen den Autos rausrennt und man es umfaehrt hat man die Quittung. Sowas passiert von 40 Millionen Autofahrern zwar nur vielleicht 100 Fahrern im Jahr. Das ist wie Lotto spielen, man gewinnt wahrscheinlich nicht, aber irgendwie gewinnt dann doch ab und zu einer, der das gar nicht erwartet hat. Fuer mich steht daher fest: Meine Reifen muessen mir fuer mein Fahrverhalten gefallen. Sie sollen mit dem Fahrzeug harmonieren und dann bin ich zufrieden. Wenn ich dann doch irgendwo reinrausche hab ich halt Pech. Kommt halt mal vor.
Zitat:
Original geschrieben von VentoRenner
... doch mal das Kind zwischen den Autos rausrennt und man es umfaehrt hat man die Quittung. Sowas passiert von 40 Millionen Autofahrern zwar nur vielleicht 100 Fahrern im Jahr. Das ist wie Lotto spielen, man gewinnt wahrscheinlich nicht, aber irgendwie gewinnt dann doch ab und zu einer, der das gar nicht erwartet hat...
Hm. In diesem Kontext würde ich eher von "verliert" sprechen.
Gruß
weeed
Die Theorie ist doch, das nur ein größerer Durchmesser des Reifens eine ersparnis bringen würde da der Motor weniger Umdrehungen für einen Kilometer benötigen würde. Die Breite des Reifens und das Gewicht sowie das Getriebe lassen wir erstmal beiseite. Wenn nun der Reifen im Durchmesser kleiner ist, benötigt er wie der Motor auch mehr Umdrehungen für einen Kilometer, deshalb gibt es ja das Getriebe um den Motor bei einer gewissen Geschwindigkeit im optimalen Drehzahlbereich zu halten. Deshalb ist der 5. oder 6. Gang meist als Spargang ausgelegt. Die Breite des Reifens ist irrelevant nur der Umfang ist entscheidend und natürlich der Innendruck und die Auflagefläche des Reifens um die Reibung zu reduzieren. Die Breite des Reifens sorgt nur beim Beschleunigen sowie in Kurvenfahrten für eine gute Reibung (oder auch Haftung auf der Strasse). Damit man nicht gleich aus der Kurve fliegt. Es ist halt ein bisschen Physik. Natürlich spielt auch die Reifenmischung eine Rolle sowie der Abriebfaktor usw. beim Verbrauch eines Fahrzeuges. Bei den Reifen muss man meist eh Kompromisse eingehen da es eine Optimale Mischung für jedes Wetter nicht gibt. Deswegen trennt man auch nur zwischen Sommer und Winterreifen und nicht noch für Nasse und Trockene Fahrbahnen. Man wäre nur noch am Reifenwechseln um immr den optimalen Verbrauch zu haben bzw. zu erhalten.