Spritpreise
Vor zwei Stunden sprang der Preis für den Liter Diesel in Cottbus von 1,07 Euro auf 1,15 Euro. 95% der Raffinerie-Kapazitäten im Süden der USA liegen still. Verknappung und reichlich Spekulatius sind im Markt.....
Die Gurke nutzte gestern probehalber den IC nach Berlin (130km). Unschlagbar günstig! Unser Team zahlte 5 Euro p.P. für einen Tag IC, RE, U-Bahn, Straßenbahn Cottbus & Berlin, sowie S-Bahn. Und unterwegs hatten wir 90 Minuten Zeit für ein brain storming im Zug. 😉
Die Gurke steigt nun öfter um, es war entspannend 😁
555 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DeWeDo
@rapace
Mag ja sein, dass das in Amiland so ist, wie du sagst. Aber ich habe noch nie gehört, dass da die AN großartig was zu sagen gehabt hätten. Trotz Beteiligung über Fonds.
Nun, sie sprechen ja durch ihre taten. Jeder will in seinem pensionsfund, kapitallebensversichewrung etc eine so hohe Rendite wie möglich. Am Ende sind sie doch alle gierig, ob Unternehmer oder Arbeiter.
Rapace
Zitat:
Original geschrieben von Spreewald-VOLVO
Noch besser: Ich geb Gas!
http://www.autofahrerpartei.de/
Die Gurke 😁
Da steht:
Die Energie von
elktrisch
betriebenen Verkehr darf nicht aus Erdöl oder Kohle gewonnen werden.
Tja boyz n girlz! Da werdet ihr euren Elk wohl mit Methan betreiben müssen, wenn die an die Macht kommen. 😁
Gruß
DeWeDo - Tropenwind grüßt Aelg
Grins.... das ist ja wirklich putzig... was sie da so schreiben... Wenn wir uns zusammen tun, dat Gürkchen und ich, unterwandern wir das doch glatt... *schmeiss mich wech* Nur was willste da schreiben?
Die benutzen sogar nur verschlüsselte Mails...
Gruß Heiko (jetzt ins Bett will/zuviel hier gelesen)
Aber die stalinschen Kommunisten von der MLPD verlässt der liebe Gott offensichtlich nie, denn sie schwafeln von der "Götterdämmerung".
Wenn das "unser" Papst wüsste 😁
Die Gurke
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
...ist nicht erlaubt. Ebensowenig Angriffe auf die kämpferische Opposition.
Das erinnert wirklich sehr an die DDR
Freie Meinung: JA (aber nur wenn du unsere Meinung vertrittst). 🙁
Tom (geschockt über soviel Meinungsfreiheit)
Hier ist endlich die versprochene Würdigung von rapaces Antwort auf meinen Post.
Zitat:
Original geschrieben von rapace
Wettbewerbsordnung mit sozialem Ausgleich. Das ist doch das erstrebenswerte Ziel. Oder willst du etwas anderes, und wenn ja, was?
Da musst du mich falsch verstanden haben. Ich finde soziale Marktwirtschaft gut.
Zitat:
Der Begriff "Humankapital" ist mal wieder eine schlechte Übersetzung. Human ressources, damit meinte man eigentlich "Die Menschen sind unser Kapital" im SInne von "Ohne unsere MItarbeiter sind wir nix. Das war mal eine Veredelung (ohne Schei*). Das ist etwas was jeder PDS Abgeordnete unterschreiben könnte. Dass jeder unter Humankapital bzw HR etwas anderes vorstellt ist auch klar.
Humankapital ist nicht die Übersetzung von Human resouces. Den Begriff human capital gibt's auch im Englischen. Dazu habe ich schon auf wikipedia verwiesen.
Zitat:
Das war vermutlich ich - und hier hast du nicht recht. Wenn Volkswagen 10.000 Arbeitsplätze abbauen (nicht entlassen) will, dann geht das Wochenlang durch die Presse und der Staat soll helfen. Wenn Firmen mit 100 oder 200 leute die Hälfte entlassen oder gleich zumachen kommts gerade mal im Regionalteil. 93 habe ich zB für eine Firma gearbeitet die hatte in 2 Jahren 500 von 1000 Leuten entlassen - und hat dann die meisten produktion ins Ausland verlagert. Das war nicht mal im nachbarkreis bekannt. Und hier macht es die Masse der Firmen. Die Konzerne bestimmen das Bild - so wie Daimler, Bosch und Porsche in Baden Württenberg bestimmen was ein Schlosser in einem 20 mann Betrieb auf der schwäbischen Alb verdient! Irrsinn? Ja, aber mit Methode. Diskutiert wird auch hier ob Porsche den tarifabschluss verträgt, nicht die tausende kleiner Firmen.
Und ich hab doch Recht. Ich rede nicht von Tarifabschlüssen. Ich rede davon, dass Konzerne das notwendige Potenzial haben, Geschäfts-/Produktionszweige ins Ausland zu verlagern und das dadurch bei denen Arbeitsplätze abgebaut werden und in der Folge bei deren Zulieferern. Ich rede auch davon, dass die Zulieferer des VW-Konzerns auf einer Tagung öffentlich dazu aufgefordert wurden, ihre Produktin ins Ausland zu verlagern und Knebelverträge aufgedrückt kriegen. Ich rede jetzt von Zulieferbetrieben, die Investitionsgüter bzw. Vorprodukte für Konsumgüter herstellen. Bei der Konsumgüterrbranche ist der Fall tatsächlich etwas (aber nur etwas) anders gelagert. Aber ich will hier nicht den Rahmen sprengen.
Zitat:
Oben hast du noch richtig Unternehmer geschrieben. Jetzt machst du den (leider) üblichen Fehler. Konzerne werden bis auf wenige Ausnahmen von managern geleitet. Manager sind "abhängig Beschäftigte", auch ein Herr Schrempp ist das gewesen (auch wenn er anders gehandelt hat). Diese Angestellten bekommen von ihrem Chef einen Auftrag. Und den haben sie zu erfüllen (wenn sie nicht wollen können sie ja gehen oder ablehnen). Das Schielen auf den Aktienkurs bedeutet nichts anderes als den Chef/Inhaber, hier Aktionär, zufrieden zu stellen. Wenn du also jemanden kritisieren willst, dann die Aktionäre, denn diese, die Inhaber m üßten sagen "Stopp, lieber weniger Gewinn und dafür mehr Arbeitsplätze/höhere GEhälter". Du müßtest also zB eine entsprechende Versicherungsgesellschaft für deine Kapitallebensversicherung aussuchen, eine die nicht nur nach performance bei deiner Versicherung guckt.
Man kann es mit einem landgut vergleichen. Die Erbengemeinschaft beauftragt einen verwalter und gibt ihm einen Auftrag. Klagen wg zB zuviel Düngemittel müßen an die Eigentümer gehen, der Verwalter darf nur Mittler sein. Bei deinem hintergrund weißt du das bestimmt und ich frage mich warum du hier wieder das Schlagwort "Verantwortung der manager, Schielen nach Aktienkurs" rausholst.
Weil ich 'ne rote Zecke bin. 😉 Stimmt. Ich hätte meine Worte genauer wählen sollen. Da sind mir die Pferde durchgegangen. Aber diese Manager, die alle mit ihrem Rappaport unter Kissen pennen, k***** mich an. Ich habe ja auch auf einen eklatanten Mangel an Ethik (und Moral) hingewiesen. Wann kommt endlich mal ein Manager, der das Rückgrat hat, seine Aktionäre auf die sozialen Folgen ihrer Gewinnssucht hinzuweisen?
Zitat:
Noch nie hat ein handwerker oder Kleinbetrieb freiwillig mehr Geld bekommen. Spenden bekommen nur vereine und Religiöse gemeinschaften.
Sorry! Das übersteigt jetzt meine intellektuellen Fähigkeiten. Bitte um nähere Erläuterung.
Zitat:
Das fing mit Adenauer an. Kriegslasten und Ungerechtigkeiten damals mit einer Steuer abgefangen (hätte man auch 89 machen können), und es wäre anders gekommen. Man hätte für sich angespart und gut wäre es gewesen.
Aber jetzt wird so getan, als hätte die SPD die Karre in den Dreck gefahren bzw. es wird ihr vorgeworfen, dass sie die Karre, die bis zu den Achsen im Dreck steckt, nicht ratzfatz wieder rauszieht. Das geht nur peu á peu.
Zitat:
Die Chance "Drückeberger"/"Abzocker" "auszusortieren" gab es schon immer". Gemacht wird es immer noch kaum. Hartz4 mit den 1Euro Jobs istin dieser problematik nur ne einfache möglichkeit einigen auf den zahn zu fühlen.
Jetzt machst du einen (argumentativen?) Fehler und reduzierst Hartz IV auf die 1Euro-Jobs. Aber immerhin wird jetzt endlich auf den Zahn gefühlt. Und was da teilweise an arbeitsscheuem Gelichter zu Tage gefördert wird, schießt teilweise den Vogel ab. Meine Kollegin kann ein Lied davon singen. Die muss nämlich die Stellungnahmen zu den Unternehmenskonzepten schreiben, die die ganzen Kasper, die meinen, sie könnten jetzt mal eben einen auf Existenzgründer machen, weil sie zu faul zum arbeiten sind und glauben ein Unternehmer liegt den ganzen Tag auf der Sonnenbank und trinkt Caipis, bei ihr einreichen.
Zitat:
Wieso sollte man dich rausschmeissen??????
Weil ich ein Roter bin,
weil ich ein Roter bin! 😉 😁
Gruß
DeWeDo - und wenn wir verlieren, opponieren wir euch in Stücke 😉
Habe eben Bublath im ZDF gesehen. Thema: Verblödet Deutschland?
Mein Fazit: Armes Deutschland! Es laufen die gleichen Fehler, an der die DDR (aus wirtschaftlicher Sicht) den Bach hinunter ging. Hört doch mal auf uns Ossis 😉 Wir haben Erfahrungen beim Absaufen.
1. Verhältnis der staatlichen Sozial- zu Forschungsausgaben stimmt nicht
2. kluge Köpfe wandern wegen mangelnder (Forschungs-)Freiheit ins Ausland ab (bis 1961 traf dies auf den Osten zu)
3. das Verhältnis von Grundlagen- & Technologieforschung stimmt nicht (die DDR hatte eine international wettbewerbsfähige Grundlagenforschung aber kaum Geld für angewandte Forschung). Heute ist es umgekehrt. Halte das für gefährlich. Denn wenn der Vorlauf aus der staatlich finanzierten Grundlagenforschung fehlt, fehlt der Industrieforschung bald das "Futter" an Ergebnissen aus der Grundlagenforschung.
4. Der katastrophale Zustand der Schulen. (Lehrer ohne Pädagogik-Kenntnisse, veraltete Ausstattung, marode Gebäude). Auch wenn ich jetzt fliegende Pfeile aus Richtung West erwarte, die naturwissenschaftlich-mathematische Bildung im Osten war top. Selten Frontalunterricht. Viele Experimente im Team. Wissenschaftliches Arbeiten. Warum musste das durch Kuschel-Unterricht mit Selbsterfahrungskursen ersetzt werden?
Uns so lange die Haare des Herrn Schröder, der Schweißfleck von Frau Merkel oder die Beziehung des Genossen Westerwelle mehr Schlagzeilen bringen als ein zukunftsträchtiges Patent, ist etwas faul in diesem Lande. Und da sollte sich jeder verdammt noch mal (sorry 😉) selbst überprüfen.
Ich will jetzt nicht vom Ruck reden ... aber so langsam zersbröselt das Fundament dieses Landes, weil kein Politiker seit Schmidt-Schnauze den Mut hat, Klartext zu reden - gegenüber den sozialen Ansprüchen der Arbeitnehmer und gegenüber den am schnellen Geld fixierten Unternehmern. (Forschung braucht Zeit - "totes" Kapital für oft mehr als 10 Jahre)
Darum wieder mal einige Vorschläge:
Wahltermine müssen bundesweit in Zeitkorridoren gebündelt werden. Raus aus dem Dauerwahlkampf und raus aus dem Dauerdruck für stets populäre Maßnahmen. 5jährige Legislaturperiode (wie im Brandenburger Land 😉)
stufenweise Umwandlung des Soli-Zuschlages in eine Forschungsabgabe für Universitäten, Elite-Schulen und nichtprivate Forschungseinrichtungen
Wenn im Fernsehen ebenso viel Wissenschaftsmagazine wie Boulevardmagazine laufen und die BILD ein tägliches Forschungsmagazin ist, habe ich wieder Hoffnung und werde BILD-Leser 😁
Die Gurke - beim Schreiben eines ersten Koalitions-Papiers für die Verhandlungen mit (Tupper-)martin 🙂
Zitat:
Original geschrieben von DeWeDo
Und ich hab doch Recht. Ich rede nicht von Tarifabschlüssen. Ich rede davon, dass Konzerne das notwendige Potenzial haben, Geschäfts-/Produktionszweige ins Ausland zu verlagern und das dadurch bei denen Arbeitsplätze abgebaut werden und in der Folge bei deren Zulieferern.............
Ich hatte nur gesagt, dass man immer nur die Konzerne sieht. Wie du selber geschrieben hast gehen auch die kleineren Firmen. Und das ist die masse. Ich kann diese Schlagwortsäzte nicht ab. Vor allem weil es zuviele glauben. Als wäre die paar Konzerne in .de bestimmend. Das sind sie nur in der Lobby-Arbeit. man liest in der Zeit, dass IBM 500 Stellen von .de nach Ungarn verlagert. Aber man liest nicht, dass tausende kleiner IT Jobs verlagert werden. Teilprojekte, first Level support, Auftragsentwicklung usw. Um hier zu korrigieren muss man das aber zuerst realisieren. Man muss erkennen ob und was man hier tun kann. Und das tun die wenigsten. Lieber bläst man dann einem Konzern ein paar Millionen in den Ar***. Völlig umsonst.
Zitat:
Original geschrieben von DeWeDo
Wann kommt endlich mal ein Manager, der das Rückgrat hat, seine Aktionäre auf die sozialen Folgen ihrer Gewinnssucht hinzuweisen?
Vermutlich wenn die Aktionäre solche Aussagen belohnen... Der Porschechef zB überlebt seine "rot angehauchten" Ausdführungen auch nur weil es Porsche gut geht. Läuft er mit seinen zusätzlichen baureihen in die gleiche Falle wie seine Vorgänger hauen sie ihn in die Pfanne, zuerst in "der Bild", dann in den Wirtschaftsblättern und dann auf den Aktionärsversammlungen.
Zitat:
Original geschrieben von DeWeDo
Sorry! Das übersteigt jetzt meine intellektuellen Fähigkeiten. Bitte um nähere Erläuterung.
Du hast geschrieben "Leidtragende sind u. a. die KMU...". Es ist nun mal so, dass keiner freiwillig mehr zahlt als er muß. Lufthansa nicht für seine Buchhaltung, der Zulieferer nicht für seine Schrauben und der privatmann nicht für seinen neuen Radiowecker. Der Apell dem Verkäufer freiwillig mehr geld als nötig (als bei der Konkurrenz nötig) zu geben - und das war ja deine nicht ausgesprochene Schlußfolgerung - ist recht erfolglos. Wäre sie es nicht hätten wir nicht diese discount und selbstbedienungsmentalität.
Zitat:
Original geschrieben von DeWeDo
Aber jetzt wird so getan, als hätte die SPD die Karre in den Dreck gefahren bzw. es wird ihr vorgeworfen, dass sie die Karre, die bis zu den Achsen im Dreck steckt...
Das behaupte ich nicht. man kann ja so Reformen auch nur auf zwei Arten machen. man zieht eine Mehrheit mit oder man verordnet es in einer Diktatur. Mit einem programm a la Hartz4 hätte jede partei vor 2000 ihren eigenen Untergang beschlossen...
Ich bin im Moment (noch) nur sehr engagiert weil es bei mir darum geht ob ich hier noch eine Perspektive habe. ich habe die letzten jahre sehr viel gearbeitet und auf einiges verzichtet um eine perspektive zu haben. Die "krise" 92/93 habe ich überstanden und die politischen geschichten 98/99 und 02, auch wenn ich 02 schon sehr dünnhäutig war.
Ich glaube nicht, dass ich mir so etwas nochmal antun will und kann. Und die Wünsche einer pot. rot-grün-roten Regierung , sogar einer grün-roten würden mir jegliche Perspektive killen. Darum bin ich gerade etwas empfindlich. Außerdem werde ich zum Gehen auch irgendwann zu alt sein.
Zitat:
Original geschrieben von DeWeDo
Jetzt machst du einen (argumentativen?) Fehler und reduzierst Hartz IV auf die 1Euro-Jobs. Aber immerhin wird jetzt endlich auf den Zahn gefühlt......
Schon klar, dass das mehr als 1Euro ist. Ich meinte nur, die Möglichkeit Sozialhilfe zu sperren gabe es vorher schon. Wer eine Arbeitsaufnahme verweigerte konnte gesperrt werden.Nur der nachweis der "Unwilligkeit", sofern vorhanden, ist durch die 1Euro Jobs leichter. EInfach dadurch, indem man eine Menge "unbeliebter" Jobs anbieten kann. So wie du auch geschrieben hast.
Gruß
Rapace
Zitat:
Original geschrieben von rapace
haben wir keinen SED-gestählten Ex-ossi hier? Der/die müßte das doch verpacken können.
******************************************************************* (geändert, weil Ihr ja doch noch drauf kommt 😉 )
Mit gruselnden Grüssen Michael
Zitat:
Original geschrieben von DeWeDo
Weil ich 'ne rote Zecke bin. Stimmt. Ich hätte meine Worte genauer wählen sollen. Da sind mir die Pferde durchgegangen. Aber diese Manager, die alle mit ihrem Rappaport unter Kissen pennen, k***** mich an. Ich habe ja auch auf einen eklatanten Mangel an Ethik (und Moral) hingewiesen. Wann kommt endlich mal ein Manager, der das Rückgrat hat, seine Aktionäre auf die sozialen Folgen ihrer Gewinnssucht hinzuweisen?Weil ich ein Roter bin,
weil ich ein Roter bin!Gruß
DeWeDo - und wenn wir verlieren, opponieren wir euch in Stücke 😉
Die Manager die auf die sozialen Konsequenzen hinweisen sollen heißen "Betriebsräte", die in großen AGs auf Grund der paritätischen Mitbestimmung die Hälfte der AR-Mandate stellen.
Aber wie standfest die sind haben wir ja in Wolfsburg gesehen.
Das Betr-Verf-G hat die schiefe Machtsituation in den Betrieben noch verschlimmert - auf die kalte Enteigung der Unternehmer wies ich bereits hin !
Was lernen wir daraus - Linke sind auch keinen besseren Menschen - Sie glauben / behaupten das nur *was für ein Selbstbetrug !*
Und die mangelnde Aktivität der Leute an den Börsen ? Tja - Investion in Aktien bedeutet :
- erst nachdenken - dann handeln
- du muß verantworten, was Du tust
- du erhälst gandenlos das Ergebis deiner Handlungen
... aber sowas ist dem "mündigen" Bürger ja alles aberzogen worden - was ja an den Wahlporgnosen schön abzulesen ist.
Also - q.e.d - provokative eMkay-These :
Wer links wählt partizipiert nicht an der Wirtschaft, läßt sich neben dem Staat auch noch von seinen gwe.-Funktionären bevormunden und manipulieren und schreit dann nach Umverteilung !!?? 😮 🙄
ich finde das höchst bedenklich :
Ich will partizipieren, aber keine Risiken eingehen !?
Ich fordere da viel mehr Freiheit und Selbstverantwortung mit allen Konsequenzen - sonst wird das nie was !
eMkay, dessen Lebenserfahrung besagt, daß aus Einsicht leider keine Änderungen im Denken und Handeln passieren, sondern nur aufgrund von Schmerz - also nix mit homo sapiens sapiens *was für eine Selbstüberschätzung !*
PS Früher sagte man : Dumm geboren - nix dazugelernt ....
So - Provokationsmodus wieder OFF
PPs Partitätische Grüße an die DeWeDo-Zecke von der turbokapitalistischen Heuschrecke 😉
Super + jetzt 6 ct über Super
Mal wieder was zum Thema:
Bei uns in der Gegend (MA/LU/HD) kostet 98er Super plus jetzt 6 ct mehr als Super - das waren vor dem starken Anstieg der Ölpreise mal 4 ct! Ich meine hier nicht Aral oder Shell, sonder ESSO, Jet und freie Tankstellen. Sieht so aus, als wollten diese bei der Gelegenheit gleich mal den Abstand zu Ultimate und V-Power verkürzen.
Eike
Der froh ist, das der ELch nur Super und das Moped nur Benzin braucht!
Ich hatte gerade wieder mal so ein Gespräch mit einem dieser tollen Unternehmer. Und wieder einmal, wie in -sagen wir mal- 75% der Fälle zeigte sich, dass der geistige Horizont noch innerhalb der Hirnschale liegt.
Das Thema würde sogar mehr oder weniger in diesen Fred passen: Einkaufszentren auf der grünen Wiese vs. Stadtentwicklung. Leider musste ich mich in dem Gespräch stark zurückhalten. Ist ja ein Kunde.
Gruß
DeWeDo - leicht angenervt
*Nachfragemodus EIN*
Gibt es den Beruf des M-T Lesers? Hier ist man fast hauptberuflich beschäftigt, um nichts zu verpassen. 😉
*Nachfragemodus AUS*
Gruß Heiko
Zitat:
Original geschrieben von Spreewald-VOLVO
1. Verhältnis der staatlichen Sozial- zu Forschungsausgaben stimmt nicht
2. kluge Köpfe wandern wegen mangelnder (Forschungs-)Freiheit ins Ausland ab (bis 1961 traf dies auf den Osten zu)
3. das Verhältnis von Grundlagen- & Technologieforschung stimmt nicht (die DDR hatte eine international wettbewerbsfähige Grundlagenforschung aber kaum Geld für angewandte Forschung). Heute ist es umgekehrt. Halte das für gefährlich. Denn wenn der Vorlauf aus der staatlich finanzierten Grundlagenforschung fehlt, fehlt der Industrieforschung bald das "Futter" an Ergebnissen aus der Grundlagenforschung.
4. Der katastrophale Zustand der Schulen. (Lehrer ohne Pädagogik-Kenntnisse, veraltete Ausstattung, marode Gebäude). Auch wenn ich jetzt fliegende Pfeile aus Richtung West erwarte, die naturwissenschaftlich-mathematische Bildung im Osten war top. Selten Frontalunterricht. Viele Experimente im Team. Wissenschaftliches Arbeiten. Warum musste das durch Kuschel-Unterricht mit Selbsterfahrungskursen ersetzt werden?
- beim Schreiben eines ersten Koalitions-Papiers für die Verhandlungen mit (Tupper-)martin 🙂
Ich denke fast, wir könnten uns einig werden 🙂
...wobei die oben beschriebenen Punkte so, oder so ähnlich, auch im CDU-Parteiprogramm zu finden sind!!!
Gruß
Martin
Will ja auch, dass es allen gut geht, nur muss auch jeder etwas dafür tun (wollen)!!!!!!!!!!!!!!!!