Spritpreis macht (hoffentlich) kreativ

Ich hoffe, dass der alte Spruch "Not macht erfinderisch" auch in einer globalisierten modernen Industriegesellschaft noch funktioniert. Daher gehe ich davon aus, dass wir auch in 30 Jahren noch so mobil wie heute sein werden aber völlig ohne fossile Energieträger.

Die technischen Möglichkeiten hätten wir ja schon lange haben können, es fehlte allerdings der Anreiz in diese Richtung weiterzuentwickeln und diese Energien gesellschaftsfähig zu machen. Erst seit dem Sommer 2003 und den anschließenden warmen Wintern dämmert es in vielen Köpfen so langsam dass Öl endlich und unsere Erde durch unser Verhalten unendlich belastet ist.

Öosteuer für die Rente ist falsch - Ökosteuer für die Entwicklung von Alternativen wäre richtig gewesen.

Beste Antwort im Thema

Ich hoffe, dass der alte Spruch "Not macht erfinderisch" auch in einer globalisierten modernen Industriegesellschaft noch funktioniert. Daher gehe ich davon aus, dass wir auch in 30 Jahren noch so mobil wie heute sein werden aber völlig ohne fossile Energieträger.

Die technischen Möglichkeiten hätten wir ja schon lange haben können, es fehlte allerdings der Anreiz in diese Richtung weiterzuentwickeln und diese Energien gesellschaftsfähig zu machen. Erst seit dem Sommer 2003 und den anschließenden warmen Wintern dämmert es in vielen Köpfen so langsam dass Öl endlich und unsere Erde durch unser Verhalten unendlich belastet ist.

Öosteuer für die Rente ist falsch - Ökosteuer für die Entwicklung von Alternativen wäre richtig gewesen.

55 weitere Antworten
55 Antworten

...umrechnen leicht gemacht:

http://www.ag-energiebilanzen.de/.../files.php?...

Gruß SRAM

P.S.: von http://www.ag-energiebilanzen.de/ (sehr empfehlenswert)

Zitat:

Original geschrieben von gs-hybrid



Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Natürlich werden die Nummern sehr anders sein für Deutschland, sie sind ja hier schon verschieden....

Mal sehen ob SRAM so nett ist und hier ein paar Wissenschaftliche Nummern zusammenbastelt 😁

Gruss, Pete

Offenbar wohnst du schon eine ganze Weile in Amiland, sonst würdest du nicht "Nummern" (offenbar von "numbers" inspiriert), sondern "Zahlen" schreiben ... 😉

Wie kriegst du das eigentlich mit den Umlauten hin? Hast du dort 'ne deutsche Tastatur?

Ende 1975 bin ich nach Owego - NY gezogen meine Frau war von da und hatte auch Familie dort. Bin zwar arbeitmässig fast durch die ganze USA gegondelt sehe aber das New Yorker "Oberland" als meine (dritte) Heimat, die ersten zwei sind Apolda/Thüringen und Külsheim/Baden. Meine Mutter und Brüder sind in Buchen/Odenwald. Alle paar Himmeljahre geh ich zum Besuch 🙂

Ja manchmal krieg ich schon was durcheinander 😁
Was mich echt ins schleudern bringt ist der Gebrauch englisher Schlagwörter bei Deutschen wenn es dafür sehr gute (wenn auch gebrauchte) Deutsche Wörter gibt.
Das verunsichert mich dann doch etwas.....

Nein, habe ein normales QWERTY board.
Umlaute und andere tolle Sachen kann man auf jeden Computer.
drück & halte: alt key, tippe: 0248 loslassen dann kommt ø raus, kann man auf der Character map sehen
man muss die Nummern aber auf dem rechten key pad tippsen...
man findest das unter: Start/Programs/Accessories/System Tools/ Character map 🙂

Gruss, Pete

Kein Wunder das SRAM immer so schlau aussieht, mit so nem Programm!

Also hier ist es auf metrisch:
1 Liter Benzin hat 32400 Kj, das sind 9kw/h.
Mein Liter Benzin kostet 0,65 Euro
Mein Kw/h kostet 0.065 Euro + 0,0015 Euro (Benzinsteuer) = 0,67 Euro.
Also kostet Ein "Liter" Strom 0,60 Euro, das wäre mit voller US Besteuerung.
Selbst der teuerste Strom hier (NYC) wird nicht mehr wie 1 Euro "Liter" Strom sein.
So gesehen ist zumindest hier der Preis pro "Liter" fast derselbe.

Aber jetzt sind wir ja wieder bei dem Fakt das nur 30% vom Benzin echt arbeiten aber mindestens 85% Wirkungsgrad mit E-Motoren.
Was ja rund gerechnet heisst das ich zweimal soviel Benzin brauche wie Strom.
Also dann braucht Hellmut sein 5 Ltr/100 km Wagen ja nur 2,5 ltr Strom/100km
Ich weiss das Benzin in Deutschland etwa 1,40 Euro/Liter ist.
was ich nicht weiss sind Einzelhandelspreise für Strom und Steueranteil beim Benzin.

Meiner Meinung nach müsste aber auch in Deutschland gleichwertig besteuerter Strom immer noch billiger wie Benzin sein.
Das könnt Ihr aber gefälligst selber ausrechnen!

Bis dem Gesetzesgeber auffällt das auf einmal ein paar Groschen im Etat fehlen... 😰

Gruss, Pete

Hallo Pete,

Dein letzter Satz macht es aus: Wenn das Geld aus der Spritsteuer fehlt, weil die Leute elektrisch fahren, dann wird man eben den Strom dafür besteueren, notfalls über die Kilometerleistung weil man Strom ja nicht einfärben kann 😉.

Steueranteil bei den 1,40 € für den Liter sind hier ungefähr 90 cent, bei Diesel etwa 15 cent weniger.

Mein Fz braucht im Durchschnitt nach 110000 Km 6 Liter. Minimum waren 4,3 L, Maximum 9 L/100 Km.

2,5 L Stromverbrauch würden mich zufriedenstellen, ich hoffe es noch zu erleben dass solche Autos zu hinnehmbaren Preisen angeboten werden.
Angekündigt werden die E-Autos seit ich den Führerschein habe. Immer schrieben die Schreiberlinge "baldige Markteinführung" usw.
Das ist jetzt jahrzehntelang so gewesen, nix ist passiert.

Wirkliche Hoffnung habe ich jetzt gewonnen durch Firmen wie Altairnano und A123Systems.

Grüße
Hellmuth

Ähnliche Themen

|Zitat:
|Wirkliche Hoffnung habe ich jetzt gewonnen durch Firmen wie |
Altairnano und A123Systems.

Die sind wohl Technologie Vorreiter.
Aber wie schon woanders geschrieben, Sony, Panasonic und andere geben im Moment echt Geld für Werkserweiterungen aus.
Das heisst das sie glauben das diese extra Produktion auch gekauft wird.

Mit anderen Worten die Zulieferer graben die Haxen in die Startlöcher ein.
Geht ja auch garnicht anders. Wir können ja nicht Massenproduktion von E-Auto's haben ohne Massenproduktion von Batterien und anderen Zubehör.
Irgenwo müssen ja auch die Fertigung von E-Motoren und Kupferdraht angekurbelt werden.
Bestehende Produktionskapazitäten sind doch schon "versprochen".
Zum Beispiel könnte Kone (Finland) E-Motoron an Opel liefern.
Dann gäbe es aber keine mehr für Hallenkräne...
Wie gesagt, die Erhöhung der Kapazitäten sprechen dafür das irgend jemand bald was in grösseren Umfang machen wird...

Vielleicht ist die lange Wartezeit bald vorbei 🙂

Gruss,Pete

Aktuelle Preise findest Du hier:

http://www.bloomberg.com/markets/commodities/energyprices.html

(vorsicht: Großhandelfutures, die Kleinabnehmerpreise können deutlich abweichen. Aus demselben Grund zum Vergleich den Benzinpreis aus derselben Quelle verwenden).

In USA differieren die Strompreise sehr stark nach Region:

http://www.ppinys.org/reports/jtf/electricprices.html

(diese Daten gibts immer nur mit einem Jahr verzögerung).

Gruß SRAM

Zitat:

Geht ja auch garnicht anders. Wir können ja nicht Massenproduktion von E-Auto's haben ohne Massenproduktion von Batterien und anderen Zubehör.

...eben. Wollen aber einige nicht wahrhaben.

Gruß SRAM

Zitat:

Original geschrieben von SRAM



In USA differieren die Strompreise sehr stark nach Region:

Tolle Sachen, die Links. Vielen Dank!

Nicht nur nach Region, auch nach Strasse 😁

Alle in NY State: ich zahle 7,8 cents (Pennelec), mein Schwager zahlt 14,3 cent (NYSEG), auf der anderen Strassenseite von mir der Nachbar zahlt 3.8 cent. Er gehört zu einem "Block" die haben Grossvater Rechte auf Niagara Falls Strom....

Gruss, Pete

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


|Zitat:
|Wirkliche Hoffnung habe ich jetzt gewonnen durch Firmen wie |
Altairnano und A123Systems.

Die sind wohl Technologie Vorreiter.
Mit anderen Worten die Zulieferer graben die Haxen in die Startlöcher ein.
Vielleicht ist die lange Wartezeit bald vorbei 🙂

Gruss,Pete

Sie graben die Haxen in die Startlöcher ein??? 🙁

Als ich in meiner Jugendzeit vor 150 Jahren noch 100 m gelaufen bin, haben wir immer die Fussspitzen in die Startlöcher gestemmt...

Vielleicht war ich deshalb so langsam 😉

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Bis dem Gesetzesgeber auffällt das auf einmal ein paar Groschen im Etat fehlen... 😰

sehr guter Punkt!

wenn die 90c je Liter dem Staat fehlen, dann müssen die woanders wieder rein, ohne wenn und aber!
Das bedeutet, Strom wird massiv teurer werden in den kommenden Jahren.

wär dann doch so ein Hybrid-TDI nicht ganz das schlechteste, wenn der Diesel mit Salatöl fährt 🙄

Bei der KFZ-Steuer handelt es sich um einen Größenordnung von um die 1000 Euro pro Einwohner und Jahr.

Die werden wir weiter zahlen müssen. So oder so

Das der Strom um diese Größenordnung teurer wird, glaube ich nicht. Es wird eine Sondersteuer auf Strombenutzung für Fortbewegungszweke geben. Oder die generelle Maut. Oder eine Kombination aus beidem.

Und das fiese ist ja, dass das Aufkommen im Moment immer mehr steigt und daher die Begehrlichkeiten auch wachsen. Der Status quo an Aufkommen , der gesichert werden muss, wird sehr hoch sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen