Sprit - wie spart man am besten ?
Hiho !
Wie macht ihr es um Benzin zu sparen?
Also ich meine, mal gehört zu haben, das wenn man Super anstatt Normal tankt der Verbrauch sinkt..... je nachdem wieviel dies ist würde dies doch sicherlich die paar Cent teureren kosten wieder rausholen....
oder noch was....
Lohnt es sich in der Ortschaft mit dem 5. zu fahren, oder doch besser mit dem 4. ??? Ich meine mim 5. is sparen ja klar angesagt da man ja nur so dahin gleitet, allerdings nehme ich doch mal an, das wenn man in eine Steigung kommt und Gas geben muss, sich das Ersparnis wieder verspielt.....weil man ja im 4. auf jeden fall weniger Gas geben müsste.
Würde mich über Beiträge freuen wie ihr es haltet, und was am besten zum Sparen is ^^
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bl4ckthunder
Einige sagen auskuppeln verbraucht nur standgas
Andre sagen eingekuppelt rollen lassen, aber dann verbruacht er doch wenigestens auch standgas oder noch mehr weil ja mehr umdrehungen sind. auch wenn du kein gas gibst. Standgas läuft doch immer. Also dürfte da doch kein unterschied machen.
Soviel ich weiß hat der golf ab 2000 u/min ne schubabschaltung (das heißt er blockt die benzinzufuhr solange du kein gas gibst)
Also bergab rollen mit gang über 2000 u/min = 0 spritverbrauch
Sobald du das gas antipst oder unter 2000 u/min kommst gibt er wieder sprit
Wurde mir so erklärt
Zitat:
Original geschrieben von Bl4ckthunder
Und zum thema bergrunter:
Einige sagen auskuppeln verbraucht nur standgas
Andre sagen eingekuppelt rollen lassen, aber dann verbruacht er doch wenigestens auch standgas oder noch mehr weil ja mehr umdrehungen sind. auch wenn du kein gas gibst. Standgas läuft doch immer. Also dürfte da doch kein unterschied machen.
Nein. Wenn du eingekuppelt lässt und vom gas gehst, aktiviert sich die schubabschaltung. der motor dreht also weiter dadurch, dass du rollst, und nicht dadurch, dass benzin eingespritzt wird. das ganze nennt sich auch motorbremse. du schaltest beispielsweise vor ner ampel einen gang runter, gehst vom gas, bremst dadurch ab und kommst zum stehen. der verbrauch liegt dabei bei 0! das ist im leerlauf nicht der fall.
Ah gut. Ich meine ich bin eh zu faul immer auskuppeln einkuppeln usw. Motorbremse is schon fein, das man damit auchnoch sprit spart wunderbar.
Ähnliche Themen
Aber nur solange du über 2000 u/min bist sonst geht nix mit schubabschaltung 🙂Zitat:
Motorbremse is schon fein, das man damit auchnoch sprit spart wunderbar.
Das mit dem auskuppeln, dass man dann weniger verbraucht, das denken leider sehr viele leute. die wissen nix von der schubabschaltung und denken sich nur, das der motor im leerlauf bei standgas weniger verbraucht, als wenn ich bei 70 km/h vom gas gehe und in den 3. gang schalte und anschließend bei 50 km/h in den 2. und versuche solange wie möglich die motorbremse bremsen zu lassen. Ich höre sogar öfter, das man im standgas einen relativ hohen spritverbrauch hat. obs stimmt weiß ich net.
dass mit den 2000 umdrehungen wusste ich noch nicht. wenn das wirklich stimmt, muss ich meine fahrweise ein klein wenig ändern.
Auf jeden fall ist die motorbremse ne gute sache.
Tschööö
Ah gut zu wissen, weil ich ahbe bisher immer schön den Gang rausgenommen und rollen lassen.
Mein Verbrauch liegt inner regel bei 9 Liter....und ich fahre normal auch innerorts immer im 5.
Werde das mit der Motorbremse nun mal machen, vielleicht tut sich ja was 😉
Zitat:
Original geschrieben von TommyG3
dass mit den 2000 umdrehungen wusste ich noch nicht. wenn das wirklich stimmt, muss ich meine fahrweise ein klein wenig ändern.
Auf jeden fall ist die motorbremse ne gute sache.
Tschööö
ich merke das bei meinem immer da er ab 2000 u/min abwärts ruckartig etwas leichter abremst und umgedreht
also @all hier nochmal die supi--dupi ultimativen Spartips: wie alles von mir seit längerem praxiserprobt:
Grundvorausstzungen am Auto: techn. oK (Lufi, Kerzen,Zündkabel , Lambasonde, mind 5W-X oder 0W-X Öl ),keine die Aerodynamik verschlechternde Anbauten , alles unnötige Gewicht draußen....die fette Freundin bleibt daheim bis sie abgespeckt hat 😉, schmalste Seriengröße der Reifen, Reifendruck: Zuschlag 0,5 bar auf den als Max-Druck vom Autohersteller genannten Wert.; Klima und Groß -Stromverbraucher( Nebel, 500 W-Anlage, Heckscheibenheizung, Gebläse) sowenig wie möglich benutzen, aber beim Lichteinschalten nicht sparen !
-immer ohne Gasgeben starten, sofort Losfahren ist selbstverständlich
-Leerlauf ( ca 0,8- 1 l /h bei Benziner, ca 0,4 l/ h b. Diesel; bei kaltem Benziner Motor ca x3) immer möglichst vermeiden, besonders bei kaltem Motor....
-immer die niedrigste fahrbare Drehzahl ( können auch 1300 U/ min sein) und den höchstmöglichen Gang fahren
-gleitend fahren, damit man sowenig wie möglich bremsen muß, möglichst lange Phasen mit konstante Geschw auf der AB oder auf der Landstraße
( ich persönl habe eine Abneigung gegen das Bremsenmüssen , weil ich zuvor nicht vorausschauend genug war und somit zuvor hineingesteckte Ernergie wieder vernichte)
- Beschleunigungsvorgänge so kurz wie möglich halten; so schalten, daß der nächste Gang Anschluß bei ca 1500/ min hat; Beschleunigung mit 7/8 Vollgas, Gänge dürfen(sollen ?) übersprungen werden , unnötige Beschleunigungen vermeiden
-wenig oder keine Kurzstrecken (<4 km)
-sofortiges Motoraus (auch bei kaltem Motor), wenn Anhaltedauer nicht abschätzbar.
-1. Gang max 1 Autolänge benutzen( in der Ebene)
-längere Strecken max 75 % Vmax, besser 2/3.
- ich fahr nach dem Diesel-Prinzip: immer Rollen , immer in Schwung bleiben.
- auf der AB im Stau bzw Zähfluß darf auch der Leerlauf das Auto im 2.,3. od 4.Gang antreiben
So jetzt darf gemeckert werden; im anderen Thread steht noch das außerordentlich bedienaufwendige Extremsparen im Stadtverkehr, aber das nervt mich auch und deswegen mach ich das selten. (Motoraus schon beim Rollen in Schrittgeschwindigkeit)
man kann ja den motor schon abschalten, wenn man bergab rollt *ggg* nur net vergessen, dass es dann kein abs und keine servolenkung mehr gibt :P
ach und nicht den schlüssel rausziehen sonst rastet das lenkradschloß ein *gggg*
Vorrausschauend fahren....wenig bremsen lieber Motorbremse benutzen. Schnell und kurz beschleunigen um rasch in einen höheren Gang zu kommen. Beim dahingleiten innerorts ruhig im 5. Gang bei 60 km/h (macht ja eh jeder) und 1.600 - 1.800 U/min fahren. Aber beim beschleunigen zurückschalten (unter 2.000 U/min nicht beschleunigen) Unnötige Dinge aus dem Auto entfernen (Vermüllung 😁) und für kurze fahrten im Dorf oder der Stadt Auto ruhig mal gegen das Fahrrad tauschen. Reifendruck regelmäßig kontrollieren und den Motor pflegen (Ölwechsel etc.) An Ampeln, Bahnübergängen etc. wo Ihr länger als 30 sec. steht Motor abschalten (Auch der Umwelt zuliebe)
............und nicht wie in der Frage des Theorietest der Fahrschule "Fenster einen Spalt öffnen" das bringt nichts 😉
Hey jo danke, sind echt ne menge Super tips, hoffe da kommt was bei rum 😉
Aber noch ein Frage.... wie haltet ihr das, tankt ihr Normal oder Super?
Super is zwar teurer aber ich hatte mal gehört der Verbrauch würde sinken....würde dann ja evtl. die Mehrkosten wieder reinbringen ^^
vergiss Super, wenn dein Motor es nicht braucht:
allerdings kann Super durch die höhere spezifische Dichte einen Verbrauchsvorteil von 3% ergeben...
muss man ausprobieren- bei absolut reproduzierbaren Bedingungen.(imho kann es sich jetzt rechnen bei 1,7 % Mehrkosten für Super 95)
Insgesamt bringt die Summe der Einzelmaßnahmen ca 20- 25 % Verbrauchsvorteil gegenüber dem Fahrertyp "alllesegal".
@realT..: ich weiß nicht, ob ich eine Servolenkung oder ein ABS bei der Wahnsinns-Geschwindigkeit von 3-5 km/h brauche 😉; die Servobremse hat einen Unterdruckspeicher für Bremsungen nach Motoraus.
Also mal im Ernst, Kinners, ist bei den heutigen Spritpreisen ist so´n Thread schon sinnvoll, kann nie schaden, wenn einer ´n bißchen was sparen will.
Aber wenn ich mir anschaue, was der Fragesteller in seiner Sig stehen hat, frage ich mich schon, was er eigentlich will! Entweder ich nutze mein Auto, um möglichst günstig von A nach B zu kommen, oder ich mach was dran, damit ich auffalle und Spaß am fahren habe.
Es gibt in meinen Augen wenig schlimmeres, als ein tiefes, breites Auto, was mit Standgas durch die Stadt schleicht und die anderen aufhält. Ich hab auch was an meinem Gölfchen gemacht und ich gebe auch gerne Gas! Ich hab spaßeshalber auch mal ´n paar Tage auf sparsam gemacht und muß sagen, daß das soviel gar nicht ausmacht.
Das is doch keine Sache von Standgas und behinderung der andern.
Nur weil man was an seinem Auto macht heisst das doch net das man ganzen Tag mit Vollgas fahren muss.
Ich meine man hat doch immer noch das recht sprit zu sparen 😉.