Sprit Sparen

VW Vento 1H

Hey Leute hab mal ne ganz dumme Frage. Streite nämlich schon leger mit einer Freundin wegen dem Thema. Es geht darum ich fahre mit meinem Golf 3 einen Berg her runter und was ist jetzt Sprit Sparender wenn ich einen gang rein mache (z.B. den zweiten und Rolle jetzt mist so 3000-4000 Turen denn Berg runter) oder ich mache keinen Gang rein und lasse ihn rollen. Was ist jetzt Sprit Sparender?

P.S ich wies das Thema gehört hier nicht rein aber hatte keine aneng wo sonst.

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GT-TG


Danke Leute das bewiest mal wieder das WIR Männer einfach mehr Ahnung haben^^!
ich war nämlich auch der Meinung dass mit gang besser ist als Ohne!

Vielen Vielen DANK...

Stimmt aber nur grundsätzlich, da mit Gang 0 Verbrauch und ohne Gang Leerlaufverbrauch des Motors (je nach Motor und Rollgeschwindigkeit ca. 0,2 - 2 Liter / 100km nach MFA)

In der Praxis ist es oft in Summe tatsächlich sparsamer wenn man den Berg ausgekuppelt runterrollt.
Letztlich bringt es eine clevere Kombination von beiden Taktiken:

- lange Gefälle am besten ausgekuppelt (sofern man die Geschwindigkeit hält oder sogar leicht schneller wird - der eingelget Gang bremst hier zuviel... man rollt dann so mit 0,5 -1 Liter auf 100 km)

- wenn man frühzeitig sieht dass man eh bremsen muss lieber Gang rein und ohne Gas ausrollen (in der Phase 0 Verbrauch) dabei spart man auch noch Bremsen.
- gleiches Gilt bei Ampelanfahrt ... lieber dem verkehrsfluss angepasst ausrollen mit gang anstatt kurz vorher mit Gas und dann Bremsen.

- Es sollt auch nicht so sein dass man sich "foltert" und ständig guckt wo der letzte 0,1 Liter vergraben ist. Wenn man sich aber generell eine solche Fahrgewohnheit zulegt geht das alles automatisch.

- Von einem Verkehrhinderniss ist man beim sinnvollen Einsatz der Technik noch weit entfernt.

- Fahre in Summe recht zügig, auf der Schnellstrasse meist am überholen links und komm mit dem TDI im Schnitt mit 4,8 klar ..... wenn ich zum Verkehrhinderniss mutiere würd ich dann 4,2 - 4,5 schaffen -das ist es mir nicht Wert. (Siehe Spritmon)

Viel Glück uns Spass beim Spritsparen (Ihr könnt ja mal ne Wette machen wer sparsammer die gleiche Strecke fährt 😁)

Zitat:

Original geschrieben von Duky


In einem Golf V mit Bordcomputer sind wir einmal mit eingelegtem Gang einen Berg herrunter gefahren und einmal mit Leerlauf.

Beide male zeigte der Computer 0.0 l / 100 km an

Theoretisch gehts, wenn man flott unterwegs ist.

Stundenverbrauch vom Leerlauf beim TDI ca. 0.5 l.

Rollt man mit 100 km/h abwärts, schafft man in

1 Std 100 km bei 0.5 l Verbrauch, macht 0.5 l / 100 km.

Rollt man mit 200 km/h abwärts sinkt das schon

auf 0.25 l.

Ungefähr bei Schallgeschwindigkeit fordern die

Rundungsregeln eine Anzeige von 0.0 l

Grüße Klaus

was lerne ich daraus ? Vertraue nie der Technik 😉

Man soltle aber wenn man bremsen muss eher den Gang einlegen oder ? Denn wenn man bremst, hat man den erhöhten Verschleiß der Bremsen

Zitat:

Original geschrieben von klauschwein


wollte ich gerade sagen, 1800 wo hast du das denn her ???

Oh du, das haben mr die weisen auf dem G3 Fourm hier gesagt...ich weiß nicht mehr genau wer alles, Arnimon, oder ASA könnten es gewesen sein^^

Ähnliche Themen

genau gang einlegen

da fällt mir auch noch was von einer bekannten ein.
der tank in ihrem auto war fast leer und was macht man in der situation? natürlich so schnell wie möglich heimfahren, nicht das der tank unter der fahrt leer wird^^

mit der 1800 ist etwas zu hoch! ich schick dir mal eine pn mit genauen daten! geht aber erst montag! we immer frei!

Zitat:

Original geschrieben von Klausel



Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Die ganz verrückten rollen daher ohne Gang und schalten zusätzlich den Motor aus,
Na ja, aber es gibt auch "Mäßigverrückte",
die fahren im Leerlauf runter und schalten
den Motor nicht aus. Und wenn es
sich um ein AB-Gefälle handelt , dann kann man den
Schwung vielleicht wirklich nutzen. Da kann
man doch nicht viel dagegen sagen ?
Wann oder ob man dabei Sprit spart oder
nicht, dürfte allerdings dann nicht ganz trivial
auszurechnen sein.

Grüße Klaus

Wenn ich mit eingelegtem Gang den Berg herrunter rolle, spare ich nicht nur am Sprit, sondern auch an der Bremse.

Zitat:

Original geschrieben von 316!RHCP


genau gang einlegen

da fällt mir auch noch was von einer bekannten ein.
der tank in ihrem auto war fast leer und was macht man in der situation? natürlich so schnell wie möglich heimfahren, nicht das der tank unter der fahrt leer wird^^

Irgentwo hier bei MT gab es mal einen der ist immer über die Autobahn zur arbeit gefahren weil der Verbrauch da viel niedriger ist als wenn er durch die Stadt fährt.

Gewundert hat er sich das er trotz 30% weniger verbrauch viel öfter tanken mußte,lag vielleicht daran das die Strecke außenrum mehr als doppelt so lang wahr😁🙄

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von VISTO


Wenn ich mit eingelegtem Gang den Berg herrunter rolle, spare ich nicht nur am Sprit, sondern auch an der Bremse.

Ja klar, bin doch Deiner Meinung. Ist doch ein

anderer Fall als das AB-Gefälle, wo man gar

nicht bremsen will/muss.

Grüße Klaus

Ich meine aber auch, dass beim Benzinern unter 1800 U/min wieder eingespritzt wird. Ich merke das auch, dass bei knapp 1800 ein leichter Ruck kommt.

Gruß
Jan

Zitat:

Ich meine aber auch, dass beim Benzinern unter 1800 U/min wieder eingespritzt wird.

Beim AGG sind 1200 udm. Kann man mit der MFA ja leicht feststellen.

Zitat:

Original geschrieben von Yoshi89


Beim AGG sind 1200 udm. Kann man mit der MFA ja leicht feststellen.

Hast Du eine Momentananzeige ?

Grüße Klaus

Mit ein paar Klicks hat die jeder der ne MFA hat...

Zitat:

© by www.silversnakeshome.de/



Checkmodus:

Stellt euren MFA-Speicherschalter auf Tageszähler ( 1 ). Nun wird die Zündung angemacht und
der MFA-Mode-Knopf gedrückt (gehalten). Jetzt Zündung abschalten und wieder anschalten.
Nun den Mode-Knopf loslassen und es müsste nun das Checkmode-Menü im Display zu sehen sein.

Prüfsumme
Saugrohrunterdruck in mbar
Drehzahlanzeige (1/min)
Momentanverbrauch
Wegdrehzahl
Öltemperatur in °C
Außentemperatur in °C


Messmodus:

Stellt euren MFA-Speicherschalter auf Gesamtzähler ( 2 ). Nun wird die Zündung angemacht und
der MFA-Mode-Knopf gedrückt (gehalten). Jetzt Zündung abschalten und wieder anschalten.
Nun den Mode-Knopf loslassen und es müsste nun das Messmode-Menü im Display zu sehen sein.

Motorkennfeld-Code
Länderausführungs-Code
Wegdrehzahl
obere Drehzahlgrenze
untere Drehzahlgrenze
Schubabschaltung (mbar)
Segmenttest

😉

Also von Yoshis sachen hab ich noch nie was gehört....mal ausprobieren

Hier von der website von ck222

#

Verstecktes Menü - oder Digitaler Drehzahlmesser
* Taste des Kilometerzählers drücken
* Zündung einschalten.
* Zündung ausschalten.
* Zündung einschalten.
* Taste loslassen.
* Motor starten.
* Mit dem Rückstellknopf kann man nun durch's Menu blättern. Bedeutung:
1 - Wegimpuls
2 - Anzeigemodus Uhr
3 - DZM Kennzahl
4 - Zylinderzahl
5 - Display-Test
6 - Geber für Geschwindigkeit
7 - Drehzahlmesser
8 - Softwareversion

Nachdem die Zündung wieder ausgeschaltet wurde, ist wieder alles wie vorher.
Wer sich den Digitalen Drehzahlmesser mal anschauen möchte, kann sich dieses VIDEO anschauen.
Dort ist auch zu erkennen wie die Tankanzeige im Testmodus ist und das schwappende Benzin Anzeigt.
Wer sich dann fragt wo die Tankanzeige herkommt, erfährt HIER mehr.
Achtung, es geht noch immer das Gerücht um, das der Tacho durch zu oftes benutzen Schaden nimmt und nur noch "-------" im Display erscheint!

#

Versteckte Funktionen bei der MFA Anzeige
- Stellhebel der MFA auf Position "1"
- Zündung an
- Resetknopf drücken u. gedrückt halten
- Zündung aus und wieder an
- Resetknopf loslassen
- Motor starten
Unter dem Bereich, wo normalerweise der Durchschnittsverbauch angezeigt wird, kannst Du nun den Momentanverbrauch ablesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen