Sprinter 906 316 2013 gekauft...Motorschaden? Bitte Hilfe Diagnostik und Weg zum Wiederherstellen...
Hab mir heute n superschönes Ding gekauft...mit Motorschaden.
Karosse mit traumhaft guter Substanz und insgesamt ein geniales Gerät...nur halt Motorschaden.
Vielleich könnt ihr ausm Video n bissl was ableiten...?
Ist tadellos angesprungen, ist laut Vorbesitzer im Nachbardorf im laufenden Betrieb plötzlich komisch gewesen. Schüttel wie Schwein. Keine Motorkontrolleuchte. Einzig ansonsten auffällig, daß ausm Auspuff beim Übergang der Rohre MSD aus ESD ölig oder dieslig raussaut und dies recht neu aussieht...Sonst von unten trocken...
Sinnvoll, gleich in die Richtung ATM zu denken?
In welche Richtung schätzt ihr??
37 Antworten
Die Tage ziehen ins Land und ich kommen nicht so wirklich ausgiebig zum Schrauben.
Trotzdem gerne eure Beteiligung:
Habe nen Zettel gefunden, 4 Injektoren und Kraftstofffilter wurden 07/2021 gemacht. Gut, da gibt es immer die blödesten Dinge, wie daß ein überholter Injektor auch wieder nicht richtig läuft, aber ich würde nun zuerst mal woanders suchen. Der Vorbesitzer sagt, daß vor dem Injektortausch wohl immer ein Fehler unter Last zwecks zu geringem Raildruck gezeigt wurde. Dieser Fehler war durch Tausche der Injektoren behoben und eine Reise von NordD nach Italien und zurück lief problemfrei. Der jetzige unrunde Lauf, ohne Motorkontrolleuchte übrigens, ist wohl mitten um Betrieb plötzlich da gewesen - wasimmer man auf die Aussage geben kann, ansich macht der Typ aber nen guten Eindruck.
Nun sagt ein selbsternannter Experte aus der Nachbarwerkstatt, daß er auf das AGR tippen würde. Aber es kann doch nicht sein, daß aufgrund einer AGR -Prüblematik der Hund so schüttelt im Stand und klingt wie ein Traktor..? Mehr kann ich nicht sagen, nicht angemeldet, fahren nicht möglich und evtl auch nicht sinnvoll.
chrome-extension://efaidnbmnnnibpcajpcglclefindmkaj/viewer.html?pdfurl=https%3A%2F%2Fwww.motor-talk.de%2Fforum%2Faktion%2FA
Seite 49; IMA-Code wurde die eingegeben?
Keine Ahnung, mit deinem Link weiß ich nichts anzustellen. Mir ist klar, daß die Kalibrierung aus der Überholung von Injektoren ins Steuergerät übertragen werden muss. Ob das die "Fachwerkstatt" zuvor auch wußte, kann ich nicht sagen. Ich habe da schon agerufen, aber die waren nicht kooperationsbereit.
Der kann doch nicht so humpeln wegen eines AGR-Problems?? Wenig Leistung, keine Gasannahme usw, aber sowas doch nicht?? Im Lenkrad spürst richtig, wie der rüttelt und sehen kann man es auch.
Könnte ihr sagen, daß da keine Kette rasselt oder ein Längen der Kette anhand der Sounds und der Symptomatik ausschließen?
Nachdem der Kraftstofffilter auch getauscht worden ist, müßte für einen erneuten Injektorendefekt ja die Pumpe einen weg haben und Späne werfen....wohl auch nicht auszuschließen oder?
Achso, wenn ich nun das AGR Ventil ausbaue, kann man bei dem Ventil durch Reinigen was reissen oder braucht es ein neues? Wie schaut's beim Kühler aus, geht der auch dicht oder ist das Problem beim Kühler eher nicht ??
Ähnliche Themen
Ja gut, das halte ich auch für absolut sinnvoll und es wäre ja easy gemacht - n Delphi Ds150e Nachbau habe ich liegen. Nur woher bekomme ich die Codes, wenn die Injektoren ja schon vernaut sind?
Frage deshalb, weil die Codes doch durch den Instandsetzer eines Injektors neu vergeben werden und daher nicht von oben auf dem Injektor abzulesen sind oder wie meinst du??
Variante 2 wäre, die Injektoren nochmal zu tauschen. Habe nen Satz überholter hier liegen, die ich für 200€ gekauft habe. Die hätten nen Code. Das war mein erster Verdacht, von dem ich nur abgekommen bin wegen dem schon stattgefunden habenen Injektortausch in 07/2021, den ich erst nach Kauf festgestellt habe durch Zettel im Motorraum.
Dann gilt es nun das Gegenteil zu beweisen.
Was werde ich tun:
-AGR reinigen
-Ansaugbrücke auf Risse untersuchen, ggf Abbauen und säubern
-Injektoren setzen, die ich bei ebay erworben habe und deren Codes ich halt habe. Warum sollen die per se nicht funktionieren - der laden würde längst nicht mehr existieren. Auf dem Weg endoskopieren und Druckprüfen der einzelnen Zylinder.
Funktioniert alles das nicht, wird wohl der komplette Motor abgebaut und zum Überholen eingeschickt und die Peripherie derweil ebenso überholt bzw erneuert wie DPF, der Ansaugkram, Ölfiltergehäusedichtungen...usw usf...
So, nun. Haben mal alle Injektoren nach Oben ins Leere spritzen lassen...war top...hat sich aber schon beim Injektor an Zyl 4 angedeutet, daß der anders aussieht.
Die Druckprüfung über die Zündkerzenlöcher hat's dann gezeigt: Zyl 1-3 ca 22-25bar auf ner billigen Drecksuhr, Zyl4 0.000 bar.
Also werde ich den Moddor ausbauen und nen ATM einbauen oder ihn zum überholen schicken oder ich nehme gleich dieses Angebot in Anspruch und mache mir die Finger nicht schmutzig...mal sehen und rumtelefonieren am Montag.
So, nach n bissl Zeit ist der Moddor ausgebaut und ich werde die Tag die Peripherie abbauen und einschicken.
Einkaufsliste anbei...was mir bisher so eigefallen ist. Die letzte 3 Positionen sind noch offen, den Motor schicke ich nächste Woche ein, Turbo und Ansaugbrücke würde ich gerne neu machen.
Da bin ich mir nun bei folgenden Artikeln nicht sicher:
Ansaugbrücke...warum sind da keine Klappen dabei? Nimmt man da die alten wieder??
Turbo, so nen überholten hier oder nen neuen für's doppelte Geld?? Dürfte doch der überholte das genauso gut sein? Wenn Rumpfgruppe neu, dann sollte da doch kein Unterschied sein?
Was würdet ihr auf jeden Fall noch tauschen, weil's eh gefolgen kommen wird oder weil man halt einfach sonst nie mehr rankommt??
MRG Motors.? Na hoffentlich hast du vorher gefragt, ob sie auch Teile lagernd haben. Ich kenne jemanden der musste sich dieses Jahr schon sein Geld wiederholen, weil angeblich keine Bauteile zur Instandsetzung lieferbar waren. Zumal es sich da nur einen Rumpfmotor handelt, keinerlei Anbauteile und keinen Turbo. Und nen Turbo gibts nichtmal eben für 500€.
Ansaugbrücke gibts ohne und mit Dralklappen, kommt auf die Ausführung an. Ohne ist auch deutlich günstiger. Am besten fahrzeugspezifisch ermitteln oder eben einfach die alte ausbauen, muss ja eh runter. Nen Kubikmeter Dichtungen und Schrauben brauchst du ja sowieso auch noch.
Bin schon ne Weile mit dem Mann von MRG am Schreiben und er sichert mir zu, daß spätestens 4 Tage nach Eingang der Motor komplett überholt das Haus verlassen wird. Schein also Geschichte zu sein.
"Und nen Turbo gibts nichtmal eben für 500€." ... du hast auf die Links geklickt?
Zur Ansaugbrücke: Es gibt also eine Version mit und eine ohne Klappen? Die alten Klappen werden also nicht in die neue Ansaugbrücke mitgenommen? Dann brauche ich laut EPC wohl ein Teil mit Klappen. Dann schau ich mir das Altteil doch erstmal an und untersuche auf Brüche und mach's halt dann evtl einfach sauber...weil ob's so sinnvoll ist, hier n n Nachbauteil zu kaufen, wage ich zu bezweifeln.
Die wollen ja aber vermutlich vorab dein Geld.?
Turbo würde ich von dem für unter 400 mit Anbauteile definitiv die Finger lassen.
Und 795 für Angeblich neu und Original ohne Verpackung!? Da müssen doch alle Alarmglocken schrillen… ein originaler Turbo kostet über 2000€ brutto im Tausch.
Die Version mit Klappen enthält als Neuteil natürlich auch die Klappen. Version ganz Ohne Klappen knapp über 100€, mit Klappen fast 400€. Im ausgebauten Zustand auf jeden Fall das Teil erneuern, ebenso wie den Abgaskrümmer. Und abschrauben musst du die beiden Sachen ja eh.
Da geht noch so viel Kohle rein… ansonsten ist es nichts halbes und nichts ganzes…
Was nutzt es denn die Ansaugbrücke jetzt nicht zu tauschen und in sagen wir mal 14 Monaten frisst der Motor eine Klappe auf!? Oder dem 400€ brutto mit Anbauteilen Turbo fliegt die Welle auseinander und zerstört die den 5000€ aufwärts nur für Material teuren Motor.
PS: egal wie… wenn was passiert, kann es nachher schön der eine auf den anderen schieben… bzw. Sagt der Motorenbauer, was kann er für die Anbauteile, schuld eigen.
Den neuen Turbo hab ich grade gekauft. Hab mit dem guten Mann telefoniert. Ist ein nagelneues Teil von BorgWarner. Kalkulation so günstig, weil die das Altteil dann wieder aufarbeiten können. War ein ganz normaler glaubwürdiger Mann am Fon, sehe kein Hindernis.