Sprinter 906 2015 Bj kühlmittelverlust aber wo???
Hallo liebes Forum
Ich habe einen Kunden dem sein sprinter verliert sehr stark kühlmittel.
Ich habe grob geschaut es kommt irgendwo unter dem Ansaugkrümmer raus und fließt dann bis zum Getriebe runter.
Ich habe dann die Drosselklappe und den AGR Kühler ausgebaut für bessere Sicht. Jetzt sehe ich zwar immer noch nichts aber mit der Hand kann ich die Stelle erfühlen, jedenfalls den Strahl der rauskommt wenn man dem System 1 bar gibt.
Außerdem geht er in den notlauf laut Mercedes Werkstatt eine undichtigkeit auf der ansaugseite.
Bevor ich alles ausbaue was ich "sehe" hat jemand einen tipp?krKrieg ich
Beste Antwort im Thema
So was den jetzt? Hat das auto ladeluftverlust oder leckt er kühlmittel?? Beides??? Beim ansaugkrümmer aka ladeluftverteilerrohr reisst beim zweiten zylinder unten oft die schraube. Der kühlmittelstutzen ist sehr gerne undicht aber du hast ja anscheinend oben keinen km verlust??? Wenn mann an der zk seitigen verschraubung vom kühlmittelstutzen grünspan sieht muss der stutzen neu. Wenn die schraube vom ladeluftverteilerrohr abgerissen ist muss das agr geraffel bis zum kettenkastendeckel ab inklusive befestigungsblech weil da hinter auch die hochdruckleitung zum rail befindet. Den kabelsatz oben ausklipsen weghebeln und dran lassen. Genauso mit dem unterdruckgeraffel,alles zur seite legen. Du musst jetzt weiter zerlegen. Mach dir platz und bau den bremskraftverstärker aus ohne hydraulische leitungen zu trennen. Vorne zwei muttern. Im fussraum vier muttern. Und ein splint im bremspedal. Du kannst den hauptbremszylinder grade aus dem verstärker rausziehen und zur seite biegen. Genauso wieder zusammen bloss das dann der piedel vom verstärker auch passt. Am ende bremslichtschalter vorziehen sonst esp lampe an. Absatz...... Unter dem ladeluftverteilerrohr sitzt der ölkühler der auch gelegentlich undicht wird. Da läuft der schlauch von oben ran. Eben gucken. Sonst kannst auch mal fotos hochladen. Kühlmittelstutzen kostet 30 euro, ladeluftverteilerrohr schlappe 100 inklusive schrauben. Bei fzg mit ekas mehr als 300.der ölkühler etwa 105 euro. Du hast im hinteren bereich vom zk bei der montage der agr Strecken eine 35 prozentige warscheinlichkeit die rücklaufleitung einzuklemmen. Die platzt dann meist auf der probefahrt. Also prüfen ob die noch beweglich ist. Oder einfach nicht anfassen und nicht zuviel rumrödeln. Bei fragen......ach ja die abgerissene schraube im zk geht meist mit bordmitteln raus. Versuch als allererstes mit nem kleinen bohrer linksdrehenderweise einen dialog mit der schraube aufzubauen. Ansonsten die harte tour mit nem 8 oder 10 er zentrieren und dann mit nem 2 mm bohrer kleines loch und torxreinschlagen. Is m 7
21 Antworten
Ich nehm das Thema mal nochmal hoch. Den ich glaube ich hab das selbe Problem. Allerdings tritt bei mir der Verlust nur bei Last auf. Kann mir dazu jemand was sagen ?
Ja du musst erstmal die üblichen Stellen begutachten. Hab kein fernrohr
Hab mich hier durchgelesen. Vermute auch das die undichtigkeit links vom bremskraftverstärker liegt da ich Kalkablagerung dort am Getriebe Gestellen konnte
Das ist Kondenswasser von der Klima
Ähnliche Themen
Muss grün oder rot sein...weiss zählt nicht ausser du fährt nur mit wasser
Ist rot
Ja dann mach Fotos bitte. Prüf in dem Bereich bitte mal den Deckel der agr bypassklappe. Da geht die schwarze druckdose drauf