Sprinter 319 W907 Neuwagen Kupplung rupft ( Schaltgetriebe )
Moin...
habe meinen Sprinter 319 mit Schaltgetriebe im Okt. 2019 bekommen.
Als er vom LKW abgeladen wurde rupfte die Kupplung bereits, müsste also im Werk schon bemerkt
worden sein.
Anfang Jan 2020 war ich in der Werkstatt wegen Garantie usw.
Das Problem sei bekannt, es muss ein Entkoppelungssensor eingebaut werden, den es noch nicht
gibt...er muss zuerst entwickelt werden.
Hört sich nach Siemens Lufthaken an...
Kennt jemand diesen Sensor ?
Mercedes weigert sich, die Kupplung auszubauen um zu schauen woran es genau liegt.
Einfach weiterfahren, es ist ja noch Garantie.
Der Sprinter kostete doppelt soviel wie ein Ford Transit den ich auch noch habe...wo bleibt hier
die Moral.
Daimler braucht sich nicht zu wundern wenn die Kunden weg bleiben...
23 Antworten
Denke mal genau der hat gesagt Entkoppelungssensor!
die Infos vom KD Meister hielten sich sehr in Grenzen...keine Details, immer nur weiterfahren, Sie haben ja
Garantie...
Nach nunmehr 9 Monaten seit Anlieferung des Fahrzeug hat sich nichts getan.
Die Kupplung rupft und rupft...
Das Werk gibt keine Antwort an die Werkstatt !
Traurig, wenn schon der Kundendienstberater der Meinung ist, das hier nur noch der Anwalt hilft...
Sorry aber als Werkstatt würd ich da mal auf die Tube drücken!
Sie sollen mal einen TIPS Fall eröffnen, da ist Daimler gebunden innerhalb eines Festgelegten Zeitraumes eine Antwort zu geben.
Das kann ich nicht glauben das Daimler hier nicht antwortet!
Gruß
Chris
Ähnliche Themen
Moin..
anscheinend weiß Daimler was mit der Kupplung los ist.
Kein Mensch würde einen 319 als Schalter kaufen, die sind alle mit Automatik und da besteht
das Problem nicht....also Exote...
Hier wird auf Zeit gespielt, nach dem Motto, das erledigt sich von alleine....
Der Wagen ist nicht finanziert und auch nicht geleast, da er im Normalfall sehr viele km bekommt.
Aber mit rupfender Kupplung geht das gar nicht.
Ich werde wohl um den Anwalt nicht herumkommen...
Schade
Schon mal ne andere Werkstatt angefahren?
Kumpel hat auch einen Sprinter 519 als Abschleppwagen mit Schaltgetriebe , Automatik geht nicht da kein Nebenantrieb verfügbar!
Kupplung ist seeehr Gewöhnungbedürftig, man würgt den Motor regelmäßig ab beim Anfahren. Auch schon mehrmals reklamiert.
Finde auch das der Motor nix auf der Brust hat, da ziehen die "alten" V6 im Sprinter MIT Automatikgetriebe und voll ausgeladen mit 5,5t um weiten besser!
Es gibt doch noch Werkstattleiter die sich der Sache annehmen...
Heute wurde eine neue Kupplung, Mitnehmerscheibe und Ausrücklager montiert.
Siehe da die Kupplung rupft nicht mehr.
Im Werk kennt niemand einen Entkoppelungssensor oder ein solches Element, welches in der Entwicklung
sein soll.
Jetzt gings ganz einfach...warum dann 9 Monate warten und auf die lange Bank schieben...
Das ist der Unterschied zwischen Werkstattleiter und Serviceannahme!
Und manche haben einen Arsch in der Hose und machen, denn gelernt ist gelernt!