Sprinter 316 cdi bj.2003 glüht trotz neuem Vorglühsteuergerät und glühkerzen nicht vor

Mercedes Sprinter

Hallo zusammen,

Ich habe ein grosses problem mit den 316 ner.
Es wurden alle glühkerzen und Vorglühsteuergerät ausgetauscht.
Es ging auch 3 Wochen gut bis die Vorglühbrille wieder perament am leuchten ist und nicht mehr Vorglüht.
Es wurde eine längere Zeit so gefahren(sprang nach ca 10 mal orgeln an) und hat sich schnell gefangen mit der drehzahl im Stand.
Bei Temperaturen um den gefrierpunkt ist kein denken mehr das er anspringt.

Laut Diagnosegerät:
-Zylinder 1 "glühkerze ausgefallen"
-Zylinder 2 "glühkerze ausgefallen"
-Zylinder 3 "glühkerze ausgefallen"
-Zylinder 4 "glühkerze ausgefallen"
-Zylinder 5 "glühkerze ausgefallen"

Habe jetzt alles auf kabelbruch und spannung durchgemessen:
-Der grosse stecker mit den 5 kabeln abgezogen und bis glühkerzen stecker gemessen alles OK
-Glükerzen auf kurzschluss geprüft alles OK
-extern ein dünnes kabel mit 12v am stecker zu den Glükerzen drangehalten(jewils ein kontakt des 5 poligen stecker)dünnes kabel wurde schnell heiss,also glühkerzen auszuschliessen.
-Dickes rote kabel am Vorglühsteuergerät hat 12v
-Der kleine stecker(ansteurung)braunes hat minus und das rot/schwarze schwankt zwischen 3,5,8,10 volt rum.
Das dürfte doch das Can-bus kabel sein oder???

Ich habe mir den Sonntag so um die Ohren gehauen und komme nicht mehr weiter.

Ich hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt und vieleicht ein Motortalker genau vor den selben problem stand.🙂

Vielen dank im vorraus

Gruss Andre

25 Antworten

Jo das stimmt die Steuerung ist im Motorsteuergerät,das Glühzeitrelais ist nur das Ausführende Teil.
PS Was hast du da gekauft DAS-System3 ?

Hey,

keine weiteren Tips?
Ich wäre über jeden Tipp dankbar.
Wie funktioniert die ansteurung vom Vorglühsteuergerät?
Das prinzip ist ja woll bei allen cdi Modelen gleich,igal ob A,B,C,E oder S-Klasse.!!

gruss Andre

Ja kommt ja schon,außer den Fehlern der GKs gibts noch 4 andere.An dem Steckerm 1 kann man noch zwischen Pin 1-2 eine Spannung messen,und von Pin 2 zum Stecker 3 Pin 25 am CDI-Stg auf durchgang bzw Üergangswiderstand.Und dann noch wie auf der "Zeichnung" Ob der Arbeitsstrom IO ist.
Letzte Möglichkeit CDI-Steuergerät,hab ich evt noch.

Zitat:

Original geschrieben von db-fuchs


Ja kommt ja schon,außer den Fehlern der GKs gibts noch 4 andere.An dem Steckerm 1 kann man noch zwischen Pin 1-2 eine Spannung messen,und von Pin 2 zum Stecker 3 Pin 25 am CDI-Stg auf durchgang bzw Üergangswiderstand.Und dann noch wie auf der "Zeichnung" Ob der Arbeitsstrom IO ist.
Letzte Möglichkeit CDI-Steuergerät,hab ich evt noch.

Hallo db-fuchs,

Danke für die Anleitung zur prüfung des Steuersteckers Vorglühsteuergerät.🙂

Stecker 3(Vorglüsteuergerät) weisst gar kein arbeitsstrom auf.
Stecker 1 sind die messdaten unplausiebel,liegen zwischen 0-12 volt im wechselinterwall(änlich wie die Lamdasondenwerte beim benziner).

Ich werde morgen Pin 25 beim CDI Steuergerät durchmessen und die kabel zum Vorglühsteuergerät auf widerstand prüfen.
Wie sollte der wert(bei zündung einschalten) bei Pin 25 sein???

Gruss

Ähnliche Themen

Halt mal wenn man die Pins am Stecker 3 der zu den Glühkerzen geht mit Kabelbrücken mit KL 30 6mm Bolzen verbindes ist ist der Strom 0? Die Messdaten sind soweit schon OK das wird wohl ein PWM-Signal sein.
PS dh gibts auch keinen Spannungs sollwert an25.

Zitat:

Original geschrieben von db-fuchs


Halt mal wenn man die Pins am Stecker 3 der zu den Glühkerzen geht mit Kabelbrücken mit KL 30 6mm Bolzen verbindes ist ist der Strom 0? Die Messdaten sind soweit schon OK das wird wohl ein PWM-Signal sein.
PS dh gibts auch keinen Spannungs sollwert an25.

Hallo db-fuchs,

Wenn ich Stecker 3 (alle 5 kontakte)mit den bolzen(6mm 30+) verbinde funktioniert alles und der Motor springt sofort an.🙂

Das Vorglühsteuergerät bekommt meines denken kein Signal,das er vorglühen soll.🙁

Was heisst den PWM-Signal?

Wie soll ich den morgen weiter vorgehen?

Gruss

Schau mal bei Googel nach PWM-Signal da sind auch Bildchen dabei.

Hallo,
allso das PWM-Signal liegt woll an.aber das Vorglühsteuergerät weiss damit woll nichts anzufangen und glüht nicht vor.🙁

Kabel bis pin 25 habe ich durchgemessen alles ok.Gleiche werte vom anfang bis ende des kabelbaums.

Sollte es wirklich das Cdi-Steuergerät sein.?

Gruss

Ja das wäre das erst in der Laufzeit vom 903;aber wohl die Lezte möglichkeit.Adresse per PN und dann gibts das gebrauchte zum Testen.

Hallo andre.palme,
bei meinem 316cdi von 2002 ist eine Glühkerze nicht zu wechseln, wo kann ich infos bekommen und das passende Werkzeug, um die Kerze dann eventuell auszubohren.

Gruß Randoneur

Zitat:

Original geschrieben von andre.palme


Hallo,
Ich habe zuerst alle Glühkerzen erneuert(3 mussten ausgebort werden)und dann mit den alten steuergerät betrieben,der aber auch vorher perament die vorglühbrille zeigte.
Danach habe ich das neue Steuergerät gekauft wo es ja 3 wochen gut ging.
Und nun das gleiche Dilämmer.😠
Da das Steuergerät nicht gerade billig ist,möchte ich nicht gerne ein neues für vielle euros auf verdacht kaufen.
Ich habe das Xentry mit den multiplexer c3,daswegen wundert es mich das er nicht sagt steuergerät defekt sondern Zylinder..glühkerze ausgefallen.

Gruss Andre

Klann-Werkzeug hat so was aber warum kaufen

Deine Antwort
Ähnliche Themen