Sporttourer trifft Supermoto – auf der Suche nach dem Mittelweg
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem vielseitigen Motorrad für folgende Einsatzzwecke:
Wochenendtouren mit ca. 200 km ± 50 km
1x jährlich ein größerer Motorradurlaub mit rund 2.000 km
Zu mir:
Ich bin 26 Jahre alt (178cm groß) und fahre seit dem 125er-Schein Motorrad. Gestartet habe ich mit einer Yamaha WR125, später folgte u.?a. eine gedrosselte Kawasaki Z750 mit 48 PS. Zudem habe ich lange Zeit Motocross betrieben – macht mir inzwischen aber weniger Spaß und ist mir zu zeitaufwendig geworden. Aktuell fahre ich gelegentlich die BMW F800GS meines Vaters.
Was ich bisher gefahren bin:
Aprilia Dorsoduro 900 ? hat mir gut gefallen, allerdings bin ich bei der Reichweite skeptisch. (Probegefahren)
Suzuki GSX1250F ? war mir zu schwer (Probegefahren)
BMW F800ST ? Fahrgefühl gut, Getriebe gefällt mir nicht (Probegefahren)
BMW F800GS ? Fahrgefühl gut, Getriebe gefällt mir nicht, Optik spricht mich nicht an (Vom Vater)
Kawasaki Z750 (48ps) ? Kniewinkel zu spitz für längere Fahrten, etwas zu schwer, R4 Motor fande ich im Nachhinein zu "langweilig" (Sound und Leistungsentfaltung) (Selber besessen)
Was ich suche / wünsche:
Eine eierlegende Wollmilchsau: Alltagstauglich, Tourenfähig, aber auch spaßig
Interesse an Sporttourern sowie an weichgespülten Supermotos à la Dorsoduro
V2 bevorzugt (mag das Fahrgefühl), bin aber offen für Alternativen
Gewicht sollte moderat sein – kein schwerer Brocken
Reichweite tourentauglich (also keine Mini-Tanks)
Wartungskosten im Blick – z.?B. wie aufwendig ist eine Ducati Hyperstrada im Vergleich?
Leistung um die 100 PS wäre ideal
(Mehr als ~150 PS ist für mich uninteressant – Fokus auf Fahrspaß, nicht auf Leistungsshow)
Budget: max. 6.500 €
In der engeren Auswahl aktuell:
Ducati Hyperstrada 821
Aprilia Dorsoduro 900
Honda VFR 800
Denkbar wären auch eine Aprilia Shiver oder Triumph Street Triple
Habt ihr noch Vorschläge, die in mein Suchprofil passen würden?
Oder Erfahrungen mit den genannten Modellen, z.?B. zur Wartung, Langstreckentauglichkeit, oder Alltagspraxis?
Es gibt einfach so viele Motorräder das man sich nicht entscheiden kann.
Danke euch schon mal & viele Grüße!
17 Antworten
Bei der Überschrift gibt es eigentlich nur ein Motorrad: KTM 890SMT (SuperMoto-Touring)
Leider bekommst du so eine gerade mal knapp unter 10.000€, da max.2 Jahre alt.
Alternativ wäre eine 990SMT, ggf.eine der letzten Baujahre mit ABS.
Sonst kann ich dir noch die Dorsoduro empfehlen, Erfahrungen hab ich mit einer Shiver 750(zu 80% baugleich mit der Dorso). Die Aprilias sind sehr zuverlässig, robust und ginstig im Unterhalt. Und die üblichen Service-Arbeiten sind easy selber zu erledigen.
Ich würde dann eine Dorso 900 nehmen.
Danke für deine Antwort, die 890er ist mir zu teuer und spricht mich optisch nicht an. Die 990er hatte ich bisher nicht auf den Schirm, gefällt mir optisch auf jeden Fall sehr gut. Mal schauen ob ich so eine mal probefahren kann.
Warum Sporttourer? Die VFR zum Beispiel hat nen schlechteren Kniewinkel als die Z.
Das die VFR einen spitzeren Kniewinkel als die Z hat wusste ich nicht. Bin sie ja auch nicht nicht probegefahren. Sporttourer finde ich interessant da sie ja Sportlich sein möchten aber einen gewissen Komfort bieten wollen. Trotzdessen reizen mich halt eher größere Supermotos.
Ähnliche Themen
Zitat:@Haasinger schrieb am 1. Mai 2025 um 21:14:03 Uhr:
Warum Sporttourer? Die VFR zum Beispiel hat nen schlechteren Kniewinkel als die Z.
Das die VFR einen spitzeren Kniewinkel als die Z hat wusste ich nicht. Bin sie ja auch nicht nicht probegefahren. Sporttourer finde ich interessant da sie ja Sportlich sein möchten aber einen gewissen Komfort bieten wollen. Trotzdessen reizen mich halt eher größere Supermotos.
Zitat:
@Haasinger schrieb am 1. Mai 2025 um 21:29:28 Uhr:
https://cycle-ergo.comDa kannst du relativ viel vergleichen. Rein vom Gefühl her hätte ich dich in Richtung Naked gedrückt, da stimmen aber die Erfahrungen mit der 750 nicht.
Schonmal an die Crossover Bikes gedacht? Spontan fällt mir da z.B., die F9000XR ein.
Bisher noch nicht. Ggf sind meine Erfahrungen bei der Z auch durch eine zu enge Lederhose an den Kniehen verfälscht. Mit Textilkombi empfand ich es nicht als so unangenehm. Da ich ja MX gefahren bin, bin ich auch keine so spitzen Kniewinkel gewohnt. Kannst du mir Crossover Bikes nennen die in mein Schema passen bzw. allgemein empfohlen werden können.
Zitat:@Haasinger schrieb am 1. Mai 2025 um 21:42:57
Bisher noch nicht. Ggf sind meine Erfahrungen bei der Z auch durch eine zu enge Lederhose an den Kniehen verfälscht. Mit Textilkombi empfand ich es nicht als so unangenehm. Da ich ja MX gefahren bin, bin ich auch keine so spitzen Kniewinkel gewohnt. Kannst du mir Crossover Bikes nennen die in mein Schema passen bzw. allgemein empfohlen werden können.
https://www.motorrad-magazin.at/.../...telklasse:+Mehr+Sein+als+Schein
Was ich dazu noch sagen muss, bis auf die F900 hast du Leistungstechnisch ein bisschen ein Vakuum ausgewählt. Die 1000er beginnen so bei 120 PS, die 750er könnten dir etwas zu langsam sein weil meistens um die 75 bis 80 PS.
Zitat:
@Haasinger schrieb am 1. Mai 2025 um 22:13:26 Uhr:
https://www.motorrad-magazin.at/.../...telklasse:+Mehr+Sein+als+ScheinWas ich dazu noch sagen muss, bis auf die F900 hast du Leistungstechnisch ein bisschen ein Vakuum ausgewählt. Die 1000er beginnen so bei 120 PS, die 750er könnten dir etwas zu langsam sein weil meistens um die 75 bis 80 PS.
Vielen Dank für deine Nachricht, die F900xr wird warscheinlich nicht ins Budget passen. Was aber interessant wäre ist die Tiger Sport 660.
Analog dazu könntest du dir die Tracer Version von meiner Maschine anschauen bzw die MT09 Tracer, die hat aber etwas mehr Power als du gerne wolltest. Wäre auch so eine sportlichere Reiseenduro.
Zitat:
@Haasinger schrieb am 3. Mai 2025 um 10:23:05 Uhr:
Analog dazu könntest du dir die Tracer Version von meiner Maschine anschauen bzw die MT09 Tracer, die hat aber etwas mehr Power als du gerne wolltest. Wäre auch so eine sportlichere Reiseenduro.
Ja über ein MT09 Tracer bzw eine normale MT09 habe ich auch schon nachgedacht. Die haben mehr als genug Dampf (würde ich aber deshalb nicht ausschließen). Leider gefallen mir die Tracer Modelle von Yamaha optisch nicht, ich müsste mir so eine ggf. in echt anschauen.