Sporttourer gesucht

Honda Motorrad

Meine 99er CBR1000F habe seit 17 Jahren, bin mit ihr zweieinhalb mal um den Planeten gefahren, uns sie läuft und läuft und läuft...
Nur sind mittlerweile immer mehr Ersatzteile nicht mehr lieferbar bzw. nur noch von Zweitausrüstern.
Das nimmt gerade massiv zu. Ansaugstutzen - nicht von Honda mehr zu bekommen. Teile der Verkleidung (Protektoren, also die relevanten "Sturzteile"😉 - weder von Honda noch Zweitausrüster, sondern nur noch in der Bucht oder Gebrauchtteile.
Da ich vor allem Langstrecken fahre nach CH, I, A, NOR, kann ein Defekt doch schon viel Ärger machen.
Hatte auch schon mit der Nachfolgerin CBR1100 XX geliebäugelt, aber die wurde auch nur bis 2006 bzw. noch Anfang 2007 gebaut.
Abzusehen, dass selbiges Problem auch hier auftritt.
Dumm nur, das die Japaner nix mehr im Programm haben an vollverkleideten Sporttourern. Die VFR ist mir schon zu klein, gemessen an Leistung und Drehmoment zu schwer, Wartung zudem teuer.
FJR1300 - schwerer als meine CBR, nicht wirklich Alpen-geeignet.
CB1300 - keine Vollverkleidung, kein 6. Gang.
Z1000SX - passt kein Hauptständer dran.
CBF1000 - nur Halbschale, sieht zudem scheisse bieder aus.
Möchte aber wieder unbedingt eine Japanerin haben, da mir die europäisvhe Technik viel zu anfällig ist. Gerade BMW zwingt die Kunden mit allen Mitteln in die Werkstatt und schnüffelt Daten aus.

Jemand einen Tip für mich?

16 Antworten

Für die CBF1000 gab's mal eine Ergänzung (Drittanbieter) zur Vollverkleidung - biederer als die anderen genannten Kandidaten ist die auch nicht.

Bandit 1250 FA.

VFR 1200 dürfte keinen Mangel an Leistung haben. Kardan= keine Kettenschmierung, darum Hauptständer nicht ganz so wichtig.
Wenn du nach einer XX suchst, wo liegt denn dein Preisrahmen? € 7000,---9000,--?
Kurz zu BMW, die haben auch nicht mehr Rückrufe als die anderen und zur Inspektion wirst du bei allen gezwungen.
Welche Daten schnüffeln die denn aus? Das was ohnehin jeder bei Facebook schreibt?
Die Teileversorgung ist da auch zu geschätzt 95% sicher- auch für ältere Modelle.
Reiseziel Norwegen kann ich nur sagen, Daumen hoch. Einfach super das Land

Die VFR1200 ist fast so sackenschwer wie meine CBR1000F, hat einen zu kleinen Tank (oder säuft eben zuviel), hat ein Drehmomentloch und sieht einfach (subjektiv, klar) scheiße aus.
Als 1000er mit deutlich weniger Gewicht (und Kettenantrieb) wäre sie sicher wendiger und besser gelungen.
Hauptständer sehe ich beim Reisetourer als Kriterium.
Die XX ist schlicht zu alt, da bekomme ich bald wohl auch Ersatzteilprobleme.
Selbst beim letzten Baujahr 2007 würde ich in 2...3 Jahren sämtliche Bremsleitungen und - Dichtungen tauschen. Das ist mir meine Sicherheit schon wert, macht aber etliche hundert Euro aus. Habe das auch bei meiner CBR gemacht.
Ein plötzliches Bremsversagen bei meinem vorigen 98er Golf (schlagartiger Fluidverlust gottlob erst nach der AB-Ausfahrt vor einer Ampel) bestätigt eigentlich solche Vorsichtsmaßnahme. Will ich nicht erleben, wenn ich mit Seitenkoffern einen Pass runterdüse. Zudem werden die letzten beiden Baujahre pervers teuer gehandelt, 5900 bis 6500 oder mehr.
Auch die CBF der letzten Baujahre finde ich überteuert gemessen daran, dass sie als Billig-1000er konzipiert ist und nicht aus Japan selber stammt. Die Zusatzverkleidung macht sie auch nicht schöner.

Die Bandit hat ein tolles Preis-Leistungsverhältnis, die wäre ein Kandidat. Letzlich würde ich aber auch gerne ein Modell fahren, das noch gebaut wird.

Ähnliche Themen

Ich würde mir an deiner Stelle Gedanken über die Ansprüche machen.

Nimm es nicht persönlich, aber es klingt für mich komisch.
Du willst einen dicken Reisebomber der keinen Sprit verbrauchen darf, gleichzeitig möglichst über 120PS und trotz der Mehrleistung auch noch weniger wiegen soll als deine aktuelle Maschine.

Speziell deine Aussagen zu den Gewichten und der Handlichkeit bzw Alpentauglichkeit lassen sich nicht auf dem Papier bewerten. Das muss man real gefahren sein - Stichwort Schwerpunkt, Übersetzung, Lenkeinschlag, Sitzposition.

Es macht den Eindruck du hängst an deiner alten Maschine und redest dir alles Aktuelle schlecht. Ich würde mir an deiner Stelle die Maschinen aussuchen die dich am wenigsten abstoßen, und einfach mal Probefahrten machen.

1000er Fazer. Soll es auch eine Vollverkleidung für geben.
Crossrunner und Crosstourer
Ducati Multistrada.
Tracer
Africa Twin

Von "keinen Spritverbrauch" war doch gar keine Rede, aber die Reichweite der VFR ist schlicht zu gering, gerade auf Langstrecken und z.B. in Norwegen.
Auch von 120PS war nichts gesagt oder vom "dicken Reisebomber". 90 Nm sollten aber bei Gewichten einer Vierteltonne drin sein. Insofern also auch die CBF-Klasse geeignet.
Die VFR hat auch Drehmoment und Leistung genug, aber für diese Leistung, die ich eh nie brauche oder ausfshren kann, eben auch das Loch. Kann ich eben nicht brauchen, macht keinen Sinn und ist mir zudem zu häßlich. Dann ginge auch die ZZR1400, die mir optisch gefällt.
Wichtig sind mir aber Windschutz und Zuverlässigkeit, und da gibt der Markt aus Japan derzeit nichts her, was noch aktuell gebaut wird.

Zitat:

Die Bandit hat ein tolles Preis-Leistungsverhältnis, die wäre ein Kandidat. Letzlich würde ich aber auch gerne ein Modell fahren, das noch gebaut wird.

Eben, Windschutz und vor allem Zuverlässigkeit , da is die Bandit schon eine Ansage..........und sooo alt is die ja auch noch nicht, und Ersatzteile gibts wie Sand am Meer.

Die Suzuki GSX-S1000F schon angesehen?

Zitat:

@Papstpower schrieb am 7. Juni 2019 um 15:37:22 Uhr:


Bandit 1250 FA.

Als vollverkleidete dann als GSX 1250 FA. Lässt sich sehr gut mit reisen

Die Bandit ist der Hyundai unter den Motorrädern. Preis/Leistung stimmt m.A. gar nicht. Dünn lackiert, billig verarbeitet

Also ich hatte bei meiner XX bis jetzt noch keine Probleme. Bisher immer alle Ersatz- und Verschleißteile bekommen, die ich gebraucht hab. Entweder direkt über Honda oder aus dem Zubehör. Bremsscheiben und Beläge habe ich z.B. von Spiegler bzw. Ferodo und Bremsleitungen werde ich wohl demnächst auch mal wechseln, das sind noch die ersten von 1999. Da werde ich aber auch direkt auf Stahlflex umbauen.

Wenn es bestimmte Teile nicht mehr geben sollte, dann hab ich auch keine Hemmungen, gebrauchte Teile zu verbauen. An der XX gibt es nicht viel was kaputtgehen kann und solche klassischen Schwachstellenteile wie die Lichtmaschine, der Lichtmaschinenregler und der Steuerkettenspanner sind auch nach wie vor noch über Honda lieferbar.

Vermutlich gibt es da eine Altersgrenze...
Es muss nichts kaputtgehen, aber es altern eben gerade die Gummiteile

Bisher bekam ich nicht mehr:
- Protektoren ("Hörnchen"😉 an den Seitenteilen
- schwarze Protektoren ("Pralltöpfe"😉
- Ansaugstutzen
- Gewebe-ummantelter Schlauch für Bremsflüssigkeit am hinteren Behälter
- Vakuumschlauch vom Vergaser zum Tankhahn

Gebrauchte Teile habe ich schon diverse dran, auch weil ich im letzten Oktober auf nassem Asphalt und Laub einen Rutscher hatte. Neue größere Plasteteile sind aber, sofern denn noch erhältlich, unwirtschaftlich, da deren Preise leicht den Zeitwert des Bikes überschreiten

Also die meistgebrauchten Sturzteile sowie Gummiteile. Und es werden immer mehr Teile, die nicht mehr lieferbar sind. Das weiss ich von Forenmitgliedern eines Forums dieses Modells.

Zitat:
Crossrunner und Crosstourer
Ducati Multistrada.
Tracer
Africa Twin

???

Sporttourer sehen für mich irgendwie anders aus. Vollverkleidung liebe ich. Gerade gestern von Müstair an der italienisch-schweizerischen Grenze 880km in einem Rutsch nach Hause gedüst, da weiss man diese Verkleidungen zu schätzen.
Leider auch den dritten Defekt auf bald 100.000 von mir selbst auf ihr gefahrenen km gehabt- eine Scheinwerferbirne 😁

Vielleicht gibt's ja was von Lego. Da kannst Du Dir nach Deinem Geschmack was basteln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen