Sportsitze...
Hallo zusammen...
Hat noch jemand die Sportsitze Code: 244 und ähnliche Erfahrungen gemacht wie ich jetzt...??
Mein B-Klasse ist nun 18 Monate alt und da die Sportsitze rechts und links neben der Sitzfläche relativ hohe Seitenflanken haben (gut für den Seitenhalt, aber schlecht beim ein- und aussteigen).....bildet sich nach und nach ein "Knick" in dem linken Seitenteil, weil man da ja beim Ein- und Aussteigen drüber rutscht...damit könnte ich leben...aber jetzt fängt es an in diesem Knick an der Maserung entlang das Kunststoff scharfkantig aufzureisen....sieht auch nicht wirklich schön aus....
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht...???
Liebe Grüße aus der Pfalz
21 Antworten
Bei mir trat auch eine Rissbildung am Fahrersitz auf, nach ca. 1,5 Jahren und 30000km - so wurde es noch auf Garantie ausgebessert. Es platzten sogar ein paar kleine Flächen von der Größe 1mm x 1 mm ab. Ich steige so ca. 5x am Tag ein und aus.
Ich sehe es schon kommen dass das irgendwann wieder von vorne losgeht - ich glaube dann werde ich beim Freundlichen freundlichst auf freundliche Kulanz bitten.
Hallo B-Gemeinde,
hatte Euch ja mitgeteilt, dass Mercedes auf Kulanz die Kosten für das Beziehen meines Sportsitzes (Riß an der Fahrerseite) meines B-150, BJ 01/2006 übernehmen will. Gestern habe ich den B in die Werkstatt gefahren und heute Morgen konnte ich ihn wieder abholen. Ich muß sagen, wunderbar gemacht und ohne Kosten, sogar das Birnchen der linken Bremsleuchte wurde ohne Kosten erneuert. Ich kann nur sagen: ein dickes Lob an Mercedes Benz für die schnelle und korrekte Abwicklung des Ganzen.
Gruß
JRuby
Hallo zusammen,
habe am Samstag Risse in der Sitzwange Fahrerseite entdeckt, allerdings wurde der Kulanzantrag bei meinem Autohaus abgelehnt, der Wagen ist Bj. 09/05 und hat 48400 km auf der Uhr. Habe dann in Maastrich angerufen und warte nun auf eine entscheidung. Falls jemand das gleiche Problem hatte und mir evtl. helfen könnte (mit Daten von einem Fahrzeug das den Sitz auf Kulanz bekommen hat) wäre das klasse.
Vielen Dank
Mfg Tobi
Das muss m.E. an der Qualität des Bezugsmaterials liegen.
War lange bei RECARO beschäftigt, die ja auch Sportsitze bauen. Es gab da nie Probleme.
Falls bei Euren Fahrzeugen die Sache von Mercedes nicht mehr auf Garantie gemacht wird, wendet Euch an eine Autosattlerei/Autopolsterei in Eurer Umgebung. Siehe Gelbe Seiten oder Google. Dort wird es preiswerter gemacht und es kann ein hochwertigeres Material verarbeitet werden.
Gruß - Dieter.
N.S. Mein Auto hat Normalsitze eingebaut. Bis jetzt keine Probleme mit den Bezügen.
Ähnliche Themen
Hallo Gemeinde...
wollte mich auch mal wieder melden....mein B ist jetzt 3 1/2 Jahre alt und die linke Seitenflanke ist nun nach austausch nach 20Monaten nun das 2te. mal so aufgerissen, dass die oberste Kunststoffschicht abgeplatzt ist und der weise Stoff zu sehen ist...Auf Anfrage beim Händler bekam ich die Auskunft, da bereits einmal auf Kulanz getauscht wurde, gibts keinen weiteren Kulanztausch und die zusätzliche Servicegarantieverlängerung greift bei der Sitzfläche auch nicht...ganz toller Service....
und wenn ich die neue Werbung vom "alten Herrn Daimler" im TV sehen...der nur das Beste wollte.....muss ich sagen...bitte Mercedesveranstwortliche- erinnert euch an die Worte, die in der Werbung versprochen werden....danke
liebe Grüße
Pflälzer Bub
Ich habe das gleiche Problem und muss den Fahrersitz auch ausbessern lassen.
Gibt es Möglichkeiten dem vorzubeugen, wenn es erneuert wurde, damit es nicht nochmal so weit kommt?
Hat jemand schon mal einen ledersitz statt des Kunstleders aufziehen lassen oder beim Satler einen Ledersitzbezug anfertigen lassen?
Wenn ja, was hat das denn gekostet?