Sportluftfilter und Chip-Tuning bei Digifant = mehr Leistung?

VW Vento 1H

Hi,

bekannter Weise ist Chip-Tuning beim Golf 3 ja nicht die optimalste Lösung für mehr Leistung. Ein Sportluftfilter bringt ja bnekanntlich nichts.
Ein bekannter KFZ-Mechaniker hat mir nun allerdings gesagt, dass mein Digifant Motor durch die Direkteinspritzanlage durch einen Sportluftfilter n paar PS mehr rausholen kann. Außerdem soll seiner Ansicht nach Chip-Tuning beim Direkteinspritzer im Gegensatz zum normalen G3 Motor etwas bringen.
Was sagt ihr dazu???

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SaschaM.


es gibt zentral und direkteinspriter... 😉 schon vergessen? und jetzt nicht von thema abweichen 😁

Könntest Du deinen vorherigen Satz bitte erklären???

Normale Vergaser-Motoren haben aber auch die Ansaugbrücke.
Es sei denn du baust 4 Vergaser direkt an den Kopf ran 😁.

Zitat:

Original geschrieben von Stefan7777


Hallo,

Digifant also 2E Motor.

Nur Sportluffi = Motor magert bei hoher Last ab => Leistungsverlust.

Sportluffi + angepassten Chip = Motor hat messbar mehr Leistung, aber nicht spürbar... 😁 Geldverschwendung !

richtig gut gemachter Chip = Motor hängt besser am Gas
Den gibs aber nicht offiziel zu kaufen, vielleicht finde ich den Link noch wo einer den Chip gemacht hat.

Hab nicht den 2E, hab den ADD aus den USA (Digifant). Der bekannte meinte der geht mehr ab weil der ne Direkteinspritzung hat - vielleicht hat er sich vertan...oder einfach keine Ahnung^^

Digifant
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Digifant ist der Handelsname einer Reihe von digitalen Motorsteuergeräten zur Kontrolle der Benzineinspritzung und des Zündzeitpunktes eines Verbrennungsmotors, die in verschiedenen Modellen von Volkswagen und Audi eingesetzt wurde, um einen möglichst günstigen Emissionsaustoß und ökonomischen Verbrauch bei optimaler Leistung zu erzielen. Digifant ist eine Eigenentwicklung von Volkswagen und aus den Vorläufern Digijet (Einspritzung) und Dignition (Zündung) entstanden. Die Produktion wurde von Volkswagen an Zulieferer vergeben. Sie beinhaltete die besten Komponenten aus dem Einspritzsortiment verschiedener Hersteller wie Bosch, Magneti Marelli etc.

Das Kennfeld wird typgebunden programmiert. Leerlaufregelung, Lambdaregelung und Schubabschaltung sind Standard. Pro Zylinder verfügt das System über ein Einspritzventil. Die Ventile werden alle gleichzeitig angesteuert. Die Kraftstoffzuteilung erfolgt taktgesteuert.

Digifant wurde u. a. in den Modellen Golf, Polo, Jetta, Corrado, Passat, Transporter, VW Vento und New Beetle seit 1987 bis 2002 eingebaut. Bei der Konzerntochter Audi fand die Digifant-Einspritzung zudem Verwendung bei vielen 2-Liter-Vierzylindern.

Während Digifant-I über eine On-Board-Diagnose (OBD) verfügt und Fehlercodes speichern kann, besitzt Digifant-II diese Möglichkeit nicht.

Von „http://de.wikipedia.org/wiki/Digifant

Das also ist Digifant...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Julian1986


vielleicht hat er sich vertan...oder einfach keine Ahnung^^

Oder beides 😁

Du hast eine Multipoint-Einspritzung, aber keine Direkteinspritzung. Und Digifant ist nichts besonderes im Golf 3, wurde auch in den Europäischen Versionen verbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen