Sportluftfilter in 97 Golf III !,6
Mich würde interessieren wie ich einen Sportluftfilter in einem 97 Golf III 1,6 anbringe wüsste nicht wie da dort ja dieser Grosse Luftfilter kasten ist mit diesem kleinen ansaugrohr welche teile brauche ich zusätzlich zu dem Luftfilter welchen Luftfilter könnt ihr empfelen bringen die wirklich mehr leistung und weniger verbrauch ist das überhaupt spürbar muss mann wirklich den co wert einstellen wie es immer auf den packungen steht und was ist das ???? Vielen Dank Ben
21 Antworten
Jungs, bringt nichts durcheinander. Wenn Ben nen 1.6er 75PS Motor hat, ist das nicht der 16V aus'm Polo.
Du mußt bei dir auch den Luftfilterkasten rausnehmen. Meine Freundin hat genau den gleichen Motor und da haben wir den Luftfilter auch getauscht. Der Luftfilter oder das Luftfilterkit wird vorne am Schlauch der in den Luftfilterkasten führt angeschlossen und nicht auf dem Motor / Drosselklappe.
Ich persönlich fahre im Sommer einen RAID-Filter. Ist nur halb so teuer wie ein K&N und klingt etwas dumpfer. Im Winter fahre ich einen K&N-Plattenfilter, da man im Winter aufgrund der tieferen Temperaturen nicht unbedingt mit nem Offenen Lufti durch die Gegensfahren soll (Schadet dem Motor und dem Verbrauch).
Für meinen K&N-Tauschfilter hab ich damals knapp 100 DM bezahlt für den Raid mit TÜV 32 Euro.
ganz am anfang ging es hier ja auch darum wie ich einen sportluftfilter da rein kriege trotz tellerfilter und nicht darum das ich nen porsche aus meinem schätzchen machen will
also noch mal wie kriege ich vernünftig nen sportluft filter in den golf mit angeblichen polo motor wie auch immer will halt wisssen ob es noch andere möglichkeiten gibt ausser kn den ich vieleicht nicht eingetragen kriege aber trotdem danke für eure bemühungen und habe noch mal im Fahrzeugschein anchgeguckt meiner ist von 1296 ist aber schon wohl das 97 modell habe nämlcih golf 4 sitze mit seitenairbags drin und einen 1,6 motor mit 55kw 75 Ps nur den Motorkennbuchstaben kenn ih nicht weil ich nicht weiss wo das steht
Wie gesagt, die Raid-Filter haben ein TÜV-Gutachten dabei, muß aber durch den TÜV abgenommen werden. Also eingetragen bekommst du ihn.
Du kannst aber auch nen Billig-Filter für 19 Euro nehmen (z.B. von Friedrichs-Motorsport) aber der hat keinen TÜV.
Grundsätzlich sind folgende Filter zu empfehlen:
- K&N
- Green Dragon / Twister
- RAID
Wie du ihn anschließen mußt habe ich oben ja schon geschrieben.
kann is gut, aber welcher von den 3en biette mit n filter für n Golf 3 1.6l 74kW?! bisher keiner, aber für den 4er mit dem selben motor hammse was! na doll!
Ähnliche Themen
Gut, da haste recht. ABER: der 1.6er 74kW Motor im 3er und im 4er ist identisch, also kannste da das System vom 4er in den 3er einbauen.
Raid bietet neben den Fahrzeugspezifischen auch Uni-Filter an genauso wie K&N. Die sind für alle Fahrzeuge gedacht, und haben bloß eine universale TÜV-Bescheinigung wo der Fahrzeugtyp nicht erwähnt ist.
So oder so muß eine TÜV-Abnahme erfolgen.
naja nur wollte ich ja unbedingt n kit haben!
auf anfrage haben mir die von k&n das vom 4er empfohlen... als ich dann nach tüv etc. fragte waren sie ganz stille!
mhhh, an und für sich gibts doch seit Mitte des Jahres TÜV auf alle Injektion-Kits von K&N. Die waren sich bestimmt net sicher, weil du das Kit ja nicht im 4er einbauen willst, sondern im 3er. Da stellen sich manche Prüfer quer. Es gibt aber auch genug, die dir das Kit im 3er eintragen. Am besten vorher mal beim TÜV und DEKRA fragen...