Sportliches Auto bis 10.000€

Hallo!

ich suche einen sportlichen Kompaktwagen gerne auch Limousine bis 10.000€

Ich habe mich vorerst mal auf folgende Autos festgelegt: Audi A3, BMW 320 / 318 i - die anderen leider zu teuer - oder Opel Astra J 1.6 Turbo.

Beim Opel würde ich für mein Geld einen jungen mit wenig KM bekommen bei Audi und BMW hat das Auto dann bereits über 80.000 km und ist meist 6-7 Jahre alt - bin hier total ahnungslos, ob das viele KM sind etc. oder ob das absolut nicht viel ist.

Zu mir: ich fahre ca. 15.000 km im Jahr und überwiegend Kurzstrecke - daher schließe ich einen Diesel aus, auch wenn ich den TDI Durchzug echt genial finde.

Ich wünsche mir einen kleinen sportlichen Wagen, der auch einen ganz ordentlichen Durchzug hat.

Ausstattung wäre wünschenswert: Xenon, falls möglich Turbo, evtl. Navi - aber kein Muss -, Klima, Einparkhilfe wäre noch ganz nett.

Bin für alle Vorschläge dankbar und offen.

Raum ist nähe Mainz also: 55286 ist die PLZ und Umkreis bis ca. 200km geht.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Shohu


Ein Mini soll es nicht sein.
Möchte schon etwas "größeres".

..naja, Du schriebst ja von einem "kleinen sportlichen Wagen". 😉

Zitat:

Bei dem Innenraum muss ich dir leider widersprechen.
Hatte letztes Wochenende eine Probefahrt im neuen Astra gemacht und der Innenraum ist echt top!

Kam vielleicht nicht so rüber, ich sehe das genau so wie Du.

Aber frag´ mal einen der von Fugen-Ferdi verblendeten Audi-Fetischisten, die Spaltmaße mit dem Mikroskop untersuchen und selbst am Unterboden noch geschäumte Kunststoffe, Edelhölzer und Klavierlack erwarten.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Shohu


danke für die Vorschläge 🙂

1er BMW überlege ich momentan auch - allerdings bringt es glaube nichts, wenn ich nicht überzeugt vom Design bin, da ich das Auto schließlich 4-5 Jahre fahren werde..

Astra H wollte ich keinen, da ich so einen bereits zur Zeit - durch meinen Vater - fahre und gerne etwas "neues" fahren möchte.

Der Scirocco ist nicht so weit weg, allerdings denke ich, dass 146 tkm schon eine Menge Holz sind, wenn man überlegt, das Auto soll ohne Probleme 4-5 Jahre problemlos fahren.

Wird glaube bei mir die klassische Nadel im Heuhaufen Suche.

Einen Astra J 1.4 T habe ich in Mainz, also nur 20km entfernt bei einem Händler gefunden.

Einziges Manko: ich mochte lieber den 1.6T und gerne mit Navi.

leider hat der 1.4 T kein Navi - wobei daran soll es nicht scheitern.

Ich würde prinzipiell auch sagen, dass ich einfach noch 2-3 Wochen warte, bis ich etwas finde, dass mich voll und ganz überzeugt, aber ob sich das Warten lohnt ist die Frage..

ach der BMW 1er ist doch ein sehr schönes Auto mit 3 Türen 😉 😉 😉 !!

Nochmal zum Scirocco ist der 122 PS Motor weniger anfällig?

Der 2.0 wird denke ich zu teuer

Genaue Statistiken sind mir nicht bekannt, aber sagen wirs mal so: an dem Motor ist weniger dran, was kaputt gehen kann und die Wahrscheinlichkeit, dass der Erstbesitzer ein Raser war ist ein klein wenig geringer.

Edit: Der Honda CR-Z wurde noch nicht genannt, wie gefällt dir der ?
http://fahrzeuge.autoscout24.de/?...

Citroen DS3 wär auch noch eine Möglichkeit:
http://fahrzeuge.autoscout24.de/?...||power

Wenn Du den möglichen Problemen mit den 1.2TSI und 1.4 TSI aus dem Weg gehen möchtest, gibt es zwei Modelle im Konzern, die mit dem 1.8 TSI mit 160 PS erhältlich waren: Skoda Octavia II als Limo oder Kombi sowie Seat Leon II. Technisch sind beide eng verwandt mit Golf V und Audi A3 8P, aber im Gegensatz zu diesen mit dem durchzugsstarken und relativ sparsamen ( um die 8 Liter ) 1.8er Turbo- Direkteinspritzer ausgestattet, von dem kaum negatives berichtet wird. Da es aber auch hier Einzelfälle mit Steuerkettenproblemen gibt, sollte man nur ein Auto nehmen, das durchgehend in der Vertragswerkstatt gewartet wurde, und zusätzlich noch eine GW-Garantie für mindestens 12 Monate abschliessen. Von den DSG-Getrieben würde ich auch eher die Finger lassen, hier macht jenseits von 100.000 km schon mal die Mechatronik Ärger. Die 2.0 TSI sind auch ganz ok, werden aber häufiger von typischen GTI-Fahrern entsprechend sportlich bewegt, was für das Fahrzeug nicht immer von Vorteil ist.
Der Scirocco ist mit 122 PS wohl befriedigend, aber sicher nicht sportlich motorisiert, und die 2.0 TSI sprengen Dein Budget (ca. 13000 €).
Ausserdem wird der Scirocco in Portugal gebaut und erreicht nach Berichten der Fachpresse nicht das Qualitätsniveau der in Wolfsburg produzierten Fahrzeuge.

Ähnliche Themen

Habe mich ehrlich gesagt rein optisch in den Scirocco verliebt 🙂

Werde nächste Woche eine Probefahrt machen und dann heißt es einen guten für 10.000€ finden.

Werde wohl den 122 PS nehmen, da dort der Motor wohl weniger anfällig ist oder?

Mal blöde gefragt, also das Auto soll mindestens 3-4 Jahre seinen zweck gut erfüllen.

Wie viel Kilometer sollte er dann maximal haben?

Ich fahre ca 15.000 km im Jahr viel über Land.

Weiß nicht genau, was für eine Kilometer Leistung er dann maximal haben dürfte, um im Normalfall gute 3-4 Jahre damit zu fahren.

Inspektionen etc werde ich regelmäßig machen und auch vorwiegend schonend fahren 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen