Sportliche Roadtrip Auto
Hallo zusammen
Ich bin auf der Suche nach einem sportlichen Roadtrip Auto.
Ich plane von der Schweiz aus bis nach Schweden hoch zu fahren. Daher muss das Auto zuverlässig sein. Da ich es nach dem Roadtrip als Alltags Auto fahren möchte wäre mir ein Benziner lieber, bin aber gegen einen guten Diesel nicht abgeneigt. Das Auto sollte mindestens 200PS haben. Ein Kombi kommt aber nicht in Frage.
Preis darf maximal 15'000.- sein.
Was wären denn eure Favoriten nach diesen Kriterien?
Besten Dank schon mal und ein frohes Fest!
Beste Antwort im Thema
Kauf dir dann deinen Bmw und mache den Roadtrip deines Lebens.
Fahre schön von CH nach SE. Was für ein Abenteuer. Schön die Freiheit genießen, und dann Abends ins gemachte Bettchen legen.
Ach nee Roadtrip nennt es sich ja jetzt.
Musste jetzt mal raus....
25 Antworten
Zitat:
@Massow schrieb am 26. Dezember 2018 um 09:31:37 Uhr:
Zitat:
@bsawanderer schrieb am 26. Dezember 2018 um 09:06:07 Uhr:
Dazu braucht es nicht mal Planung. Nur irgendeinen Wagen und eine Kreditkarte.+1
Meine erste Skandinavientour bewältigte ich mit einem 75PS-Hochdachkombi und einer Matraze hinten drin.
Von Hotel zu Hotel tingeln ist doch langweilig und teuer...dazwischen 2-3 Nächte in der Pampa sollten schon immer drin sein (sonst hat man ja nichts von der Natur), dafür brauchtes es nicht mal Allrad...
Also habe sowas ja auch öfters gemacht, Skandinavien abseits von Städten kann das gut sein im restlichen Europa von GB über NL F Es nach I sogar Polen... Litauen ... macht AirBnB, Bungalow oder Hotel schon Sinn weil es einfach günstiger ist ...
Der Knaller war NL und F Campingplatz Hochsaison 4 Personen + Zelt + Strom + Stellplatz Auto ~ 80 - 100 EUR Nacht😰😰 , Airbnb Wohnung, Bungalow oder Hotel (kurz vorher ein wenig gegoogelt vor Ort)mit echten Betten und eigenen WC .. halt alles was dazu gehört ... um die ~35 - 70 EUR/Nacht .... da brauchten wir nicht lange überlegen, wo man sich zur Rast nieder lässt 😁😁😎
Insgesamt ist unsere Gruppe bei mitlerweile 5 Eurotrips jedesmal eine andere Richtung, bereits ab dem 2 Tripp sind diese bekloppten ZelteZuhause geblieben😁 Ist nicht nur unkonfortabler, sondern meistens auch teurer, bei Städten liegen die Campingplätze auch noch weit ausserhalb ....
Ich danke euch für die 1-2 sinnvollen Antworten!
Das heutzutage im Internet nicht viel gescheites zusammenkommt überrascht mich weniger. Ich wollt eigentlich Tipps, welches Auto so einen Roadtrip auch durchsteht. Da dies ja bekanntlich auf den Suchplattformen nicht angezeigt wird. Eure Campingerfahrungen interessieren mich auch gänzlich wenig 🙂
Werde mir jetzt wohl mal die BMW Modelle genauer anschuen, Danke auch für diesen sinnvollen Tip!
Zitat:
@Reimsplitter schrieb am 26. Dezember 2018 um 11:30:38 Uhr:
Ich wollt eigentlich Tipps, welches Auto so einen Roadtrip auch durchsteht.
Antwort: Fast jedes. Du fährst über normale Straßen und kommst irgendwann an. Das geht auch im VW T1 mit 18 kW.
Grüße, Martin
Ähnliche Themen
Ich habe die grossen Opels und Ford Fliessheckimousinen eigentlich auch nur vorgeschlagen, wegen der potentiellen Übernachtungsmöglichkeiten 😁
Rein aus praktischen Gründen,mehr nicht
So kannst aber tatsächlich auch jedes Auto hernehmen
Warum keinen Sportwagen,Cabrio, kleinen Geländewagen,Youngtimer oder sogar Oldtimer ¿
Irgendwas mit dem man auch nicht unbedingt auch jeden Tag zur Arbeit fahren muss,sondern mal was besonderes 🙂
Was soll mit dem Auto danach eigentlich passieren ¿
Zitat:
@Reimsplitter schrieb am 26. Dezember 2018 um 11:30:38 Uhr:
Ich danke euch für die 1-2 sinnvollen Antworten!
Das heutzutage im Internet nicht viel gescheites zusammenkommt überrascht mich weniger....
Dann haste ein Forum ebend nicht verstanden, ist wie im echten offline Leben auch....😉
A fragt etwas in einer gemütlichen Runde, B antwortet, C klingt sich ein und D reagiert auf C und schon kann keiner mehr sagen bei welchem Thema sich die lustige Truppe trennt ..😁
Eigentlich war deine Frage ja bereits beim 1-3 Post beantwortet ....
JEDES Auto schafft das, für die restlichen Parameter wie Benzin/Diesel, PS ...u.s.w. gibt es wieder die Autobörsen ...
Was konkret erwartest du jetzt für Hilfestellungen? Es gibt hunderte Fahrezuge die passen könnten, soll man die hier aufzählen? ist doch sinnlos🙄
Andersrum wird einSchuh draus, schlage doch mal einge vor die du dir vorstellen könntest, .aber dann wieder siehe Oben, eigenlich ist von CH nach S nichts besonderes....und für Zwischenfälle gibt es Pannendienste
Wir reisen sehr gerne mit "gewöhnlichen" Mittelklässern à la Ford Mondeo, Mazda 6 ect...
Sind sehr zufrieden damit!
Bei Hecktrieblern wäre ich vorsichtig, lieber Allrad (z.B. von Subaru)!
Ich empfehle einfach mal den Honda Accord mit 2.4l >200PS, vieleicht "nur" einfacher Sauger, aber wo weniger drann ist kann auch weniger kaputt ohne DI gibt's z.B. auch keine Hochdruckpumpe!
Als nächstes wäre der Mazda 6 auf meiner Liste, kommt aber seit Facelift 2010/11 nur noch mit DI...
Citroen C5 V6 3.0... vollgestopft mit Technik aber mit sehr komfortablem Hydrofahrwerk gäbe es noch...
Kauf dir dann deinen Bmw und mache den Roadtrip deines Lebens.
Fahre schön von CH nach SE. Was für ein Abenteuer. Schön die Freiheit genießen, und dann Abends ins gemachte Bettchen legen.
Ach nee Roadtrip nennt es sich ja jetzt.
Musste jetzt mal raus....
Bern nach Stockholm ca. 1900 km.
Da muss man schon genau überlegen, welches Auto so eine Mörderstrecke durch das wilde Europa schafft.
Zitat:
@bsawanderer schrieb am 26. Dezember 2018 um 21:53:55 Uhr:
Bern nach Stockholm ca. 1900 km.Da muss man schon genau überlegen, welches Auto so eine Mörderstrecke durch das wilde Europa schafft.
Bis 1'900 km ist das doch kein Problem. Wären es 2'000 km (und die auch noch zurück) müssten wir natürlich andere Maßstäbe anlegen. Schon alleine wegen dem Reifenverschleiß und dem Ölverbrauch... Wieso eigentlich den Roadtrip nicht mit einem Elektroauto? DAS wäre mal ein richtiges Abenteuer. 😉
Grüße, Martin