sportlich und dennoch alltagstaugliches Auto gesucht.(Preis:35-40k )

Hi,
ich möchte vom Standard Golf in die etwas höhere Klasse "aufsteigen".Ich bin bisher eher wenig gefahren.Das wird beruflich bedingt nun deutlich mehr.Bin auch bisher auch eher der Autolaie.Fahre aber gerne schnell wenn sich die Möglichkeit ergibt😁.

Auto sollte:
-sportlich und dennoch alltagstaugliches sein.
-35-40k kosten.(oberste Schmerzgrenze wenn was absolut geiles dabei ist wäre 50k.)
-2-5 Jahre alt sein.
-Betriebskosten: egal
-kein 2 Sitzer
-Status: einigermaßen egal.Also auch gerne Japaner oder Ami wenn es da was vernünftiges gibt.
-keine zu harte Vertriebskutsche
-keinen Kombi

Was mir auf den ersten Blick gefällt wäre Audi A3(RS3) und Gold Gti/R2.0

Meinungen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 14. Februar 2015 um 14:10:51 Uhr:



Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 14. Februar 2015 um 13:41:08 Uhr:


Aus welchem Grund hast du eine Armada an Fahrzeugen genannt, welche alle definitiv NICHT zu den Kriterien passen?
Stellvertretend geantwortet, die Auswahl bezieht sich auf dieses Kriterium, ich zitier mal den TE

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 14. Februar 2015 um 14:10:51 Uhr:



Zitat:

-Betriebskosten: egal

Davon abgesehen stehen durchaus Fahrzeuge drin die das Anforderungsprofil erfüllen würden.
Einige Kisten der Marken Mercedes, BMW usw sind im geforderten Alter durchaus im angegebenen Preisrahmen.

😁 Vor knapp 3 Jahren stand zb eine AMG S-Klasse beim regionalen Mercedeshändler. Jahreswagen und für 60000€ ausgeschrieben wenn Ich mich nicht Irre.
Zum Thema Unterhaltskosten erwähnte der Verkäufer nur das ein Satz WR ca 3000€ kostet und bei normaler Fahrleistung einen Winter hält und SR dann 1-2 Sätze, ebenfalls zu je ca 3000€/Satz.
Ergo braucht man viel Spielgeld für ein solches Auto. Aber wie Viele denken beim Kauf an diese Folgekosten? Wartung, Versicherung und Sprit nicht mal eingerechnet.

Sorry aber ich kann in der Liste kein einziges Fahrzeug erkennen, welches sportlich und nicht älter als 5 Jahre ist!

Und warum man gleich dermaßen schnippig darauf reagieren muss, nur weil der TE geschrieben hat dass Betriebskosten egal sind erschließt sich mir immer noch nicht! Man hätte ja einfach mal höflich nachfragen können, ob das wirklich so gemeint ist. Aber nein wir sind ja hier bei Kinder...äh Motor-Talk und da muss man direkt in den Frontalangriff gehen nur weil man ein "falsches" Wort entdeckt hat.

Als Moderator sollte man sich vorbildlich benehmen und nicht den Niveau-Durchschnitt der Forentrolle annehmen!!!

30 weitere Antworten
30 Antworten

Die Asiaten kommen hier im Forum ja sehr gut weg.Tendiere stark in die Richtung.
Wenn jemand da was empfehlen kann wäre schön.

Moin,

Wenn es wirklich KEIN Limit in den Betriebskosten gibt - was ICH nicht glauben kann ... dann gibt es keinen Grund für nen Pumpenmotor aller Golf R. Die mögen schnell sein ... aber unterm Strich ist es dennoch nur ein Auto und Gebrauchgegenstand.

Die Antworten lauten dann ...
- Porsche 928 GTS
- BMW 850 CSI
- Maserati Quattroporte
- Maserati 4200GT / Gran Coupe
- Mercedes Benz CL500/600/AMGXX
- ein beliebiger 2+2 GT von Aston Martin
- ein nettes Spielzeug von Bentley
- ein Range Rover mit großem Kompressor V8
- ein Jaguar mit V12 oder großem Kompressor V8

Wenn es dafür nicht reicht - sind die Betriebskosten nicht egal ...

MfG Kester

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 14. Februar 2015 um 09:23:11 Uhr:


Wenn es dafür nicht reicht - sind die Betriebskosten nicht egal ...

😁 Aus der Sicht eines Golfs kann man sich die nicht unerheblichen Unterhaltskosten der von Dir genannten Autos wohl kaum vorstellen.

Oder wie es ein Jaguarfahrer aus der Gegend zu erläutern pflegte wenn Er auf den Spritverbrauch seines alten XJ12 angesprochen wurde: Die Kiste braucht auch nur 6L pro 4 Zylinder. 😁

Es hat in der Regel seinen Grund weswegen solche Autos gebraucht relativ Günstig zu bekommen sind.
Merken Viele aber erst nach dem Kauf.

Kauf dir den neuen Mustang der jetzt raus kommt. V8 neu für knapp unter 40.000. Da lachst du über einen gti/rs3. Alternativ gibts noch den Chevrolet camaro zum selben Kurs.

Falls du was langweiliges willst wäre ein bmw 135i oder 330i eine alternative.

Bei den japanern bekommst du einen 370z mit 330 ps NEU für 32.000, das ist aber eher ein 2+2 sitzer.

Ähnliche Themen

http://suchen.mobile.de/.../199518278.html?...

http://suchen.mobile.de/.../204540829.html?...

http://suchen.mobile.de/.../204484354.html?...

http://suchen.mobile.de/.../197716022.html?...

http://suchen.mobile.de/.../202655863.html?...

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 14. Februar 2015 um 09:23:11 Uhr:


Moin,

Wenn es wirklich KEIN Limit in den Betriebskosten gibt - was ICH nicht glauben kann ... dann gibt es keinen Grund für nen Pumpenmotor aller Golf R. Die mögen schnell sein ... aber unterm Strich ist es dennoch nur ein Auto und Gebrauchgegenstand.

Die Antworten lauten dann ...
- Porsche 928 GTS
- BMW 850 CSI
- Maserati Quattroporte
- Maserati 4200GT / Gran Coupe
- Mercedes Benz CL500/600/AMGXX
- ein beliebiger 2+2 GT von Aston Martin
- ein nettes Spielzeug von Bentley
- ein Range Rover mit großem Kompressor V8
- ein Jaguar mit V12 oder großem Kompressor V8

Wenn es dafür nicht reicht - sind die Betriebskosten nicht egal ...

MfG Kester

Aus welchem Grund hast du eine Armada an Fahrzeugen genannt, welche alle definitiv NICHT zu den Kriterien passen?

Vollkommen sinnlose Provokation und das als Foren-Moderator(?). Was soll das?

Mein RS3 steht zum Verkauf und wäre absolut im Preisrahmen! 🙂

Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 14. Februar 2015 um 13:41:08 Uhr:


Aus welchem Grund hast du eine Armada an Fahrzeugen genannt, welche alle definitiv NICHT zu den Kriterien passen?

Stellvertretend geantwortet, die Auswahl bezieht sich auf dieses Kriterium, ich zitier mal den TE

Zitat:

-Betriebskosten: egal

Davon abgesehen stehen durchaus Fahrzeuge drin die das Anforderungsprofil erfüllen würden.

Einige Kisten der Marken Mercedes, BMW usw sind im geforderten Alter durchaus im angegebenen Preisrahmen.

😁 Vor knapp 3 Jahren stand zb eine AMG S-Klasse beim regionalen Mercedeshändler. Jahreswagen und für 60000€ ausgeschrieben wenn Ich mich nicht Irre.
Zum Thema Unterhaltskosten erwähnte der Verkäufer nur das ein Satz WR ca 3000€ kostet und bei normaler Fahrleistung einen Winter hält und SR dann 1-2 Sätze, ebenfalls zu je ca 3000€/Satz.
Ergo braucht man viel Spielgeld für ein solches Auto. Aber wie Viele denken beim Kauf an diese Folgekosten? Wartung, Versicherung und Sprit nicht mal eingerechnet.

Zitat:

@mike1860 schrieb am 14. Februar 2015 um 00:20:14 Uhr:


Die Asiaten kommen hier im Forum ja sehr gut weg.Tendiere stark in die Richtung.
Wenn jemand da was empfehlen kann wäre schön.
http://ww3.autoscout24.de/classified/265612709?asrc=fa

|as

http://ww3.autoscout24.de/classified/260271556?asrc=st|as

http://ww3.autoscout24.de/classified/263151063?asrc=fa|as

http://ww3.autoscout24.de/classified/256532073?asrc=st|as

http://ww3.autoscout24.de/classified/262697462?asrc=fa|as

http://ww3.autoscout24.de/classified/261389052?asrc=st|as

Außerdem kommen bald die neuen Honda Civic Type-R und Mazada Speed3.

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 14. Februar 2015 um 14:10:51 Uhr:



Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 14. Februar 2015 um 13:41:08 Uhr:


Aus welchem Grund hast du eine Armada an Fahrzeugen genannt, welche alle definitiv NICHT zu den Kriterien passen?
Stellvertretend geantwortet, die Auswahl bezieht sich auf dieses Kriterium, ich zitier mal den TE

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 14. Februar 2015 um 14:10:51 Uhr:



Zitat:

-Betriebskosten: egal

Davon abgesehen stehen durchaus Fahrzeuge drin die das Anforderungsprofil erfüllen würden.
Einige Kisten der Marken Mercedes, BMW usw sind im geforderten Alter durchaus im angegebenen Preisrahmen.

😁 Vor knapp 3 Jahren stand zb eine AMG S-Klasse beim regionalen Mercedeshändler. Jahreswagen und für 60000€ ausgeschrieben wenn Ich mich nicht Irre.
Zum Thema Unterhaltskosten erwähnte der Verkäufer nur das ein Satz WR ca 3000€ kostet und bei normaler Fahrleistung einen Winter hält und SR dann 1-2 Sätze, ebenfalls zu je ca 3000€/Satz.
Ergo braucht man viel Spielgeld für ein solches Auto. Aber wie Viele denken beim Kauf an diese Folgekosten? Wartung, Versicherung und Sprit nicht mal eingerechnet.

Sorry aber ich kann in der Liste kein einziges Fahrzeug erkennen, welches sportlich und nicht älter als 5 Jahre ist!

Und warum man gleich dermaßen schnippig darauf reagieren muss, nur weil der TE geschrieben hat dass Betriebskosten egal sind erschließt sich mir immer noch nicht! Man hätte ja einfach mal höflich nachfragen können, ob das wirklich so gemeint ist. Aber nein wir sind ja hier bei Kinder...äh Motor-Talk und da muss man direkt in den Frontalangriff gehen nur weil man ein "falsches" Wort entdeckt hat.

Als Moderator sollte man sich vorbildlich benehmen und nicht den Niveau-Durchschnitt der Forentrolle annehmen!!!

Zitat:

Was mir auf den ersten Blick gefällt wäre Audi A3(RS3) und Gold Gti/R2.0

Der neue RS3 kommt ja erst leider dieses Jahr raus und wird dann wohl nicht im Budget liegen. Ein S3 als Jahreswagen ist aber auch nicht so schlecht...

Um in der Kompaktklasse zu bleiben ist vielleicht noch der A45 oder CLA45 zu nennen.

Moin,

Das Stilmittel des Sarkasmus ist dir offenbar nicht bekannt... SCHADE ... Ich weiss leider nicht ob du die Liste so wirklich RICHTIG verstanden hast ...

Ich mach es dir einfach - die genannten Fahrzeuge benötigen wahrhaft viel Geld im Unterhalt - entsprechend passt hier: Betriebskosten egal. Bei einem Golf R oder selbst einem Audi RS3 liegen die Unterhaltskosten nicht im Fenster "egal", verglichen mit dem Fenster egal ist der Unterhalt sogar überraschend günstig ...

Alle Vorschläge passen in das Wunschprofil rein, mit dem einzigen Punkt - des Alters. Ein Golf und ein Audi sind in 5-7 Jahre nur noch alte Autos ... die anderen besitzen auch dann noch immer ein herausragendes Prestige. Und wenn Unterhalt egal - dann legt man sich halt sowas und keinen Golf R oder Audi RS3 zu - viel zu Normal und langweilig.

Witzig übrigens ... Ich darf hier frei schreiben und meine Meinung vertreten. Schön, dass sowas immer nur in bestimmten Situationen verlangt wird - sonst darf man nach persönlicher Vorliebe oder Situation strenger oder liberaler sein ... scherzig ... denk mal in Ruhe drüber nach was dein Posting eigentlich bezwecken soll ... ich nehme mir jedenfalls vor das nicht allzuermst zu nehmen.

MfG Kester

erstmal danke an alle 🙂

oh man, so viele schöne Autos 😁. Da wird die Entscheidung nicht einfach.

Bin heute den BMW 330 mit M Sportpacket gefahren.Geile Kiste sag ich nur 😁.
Ansonsten gefällt mit mir der Mazda 6 und v.a. der Lexus.Benz und die großen Audis werd ich mir für meine 30iger und 40iger aufheben.

Thema Betriebskosten: ich hatte ja erwähnt dass das Auto alltagstauglich sein sollte und in dem Rahmen sind die Betriebskosten egal.Also 200 Euro hin oder her im Monat spielen keine große Rolle solange ich einen Mehrwert davon habe.Ich verdiene zwar jetzt ganz gut und konnte schon ein ganz gutes Vermögen aufbauen(fast abbezahlte Immobilie,anständiges Aktiendepot) aber ich hab auch Jahre hinter mir wo ich von extrem wenig Geld gelebt habe und den "Spar-Instinkt" den man da entwickelt wird man wahrscheinlich sein ganzes Leben nicht mehr los(wer mal am 29.ten den Sprit mit Hartgeld bezahlt hat, weis wovon ich rede 😉)
Dementsprechend kommt mir weder nen Oldtimer Jaguar noch sonst irgendein extremer Sportwagen in die Tüte.
Ich arbeite sehr viel und hab auch wenig Zeit zum Geld ausgeben,Hobbys sind mit Handball und Kraftsport auch extrem günstig, da darf es beim Auto eben etwas mehr sein.

Soviel zu Betriebskosten egal.

Falls du mal eine Probefahrt mit einem Lexus GS machen solltest achte darauf, dass er das F-Sport Paket hat, das hat ein ganz anderes Fahrwerkssetup und eine Allradlenkung und änderet den Charakter des Autos stark.

Deine Antwort
Ähnliche Themen