Sportler oder doch SuMo?
Hallo Leute,
Ich bi jz 17 Jahre und besitze den a1 Führerschein fahre zZ.
Eine 125er daelim weil ich diese einfach in einem sehr guten Zustand bekommen konnte und günstig.
Zu meiner eigentlichen Frage bzw. Thema ich mache bald den a2 Führerschein und überlege schon seit langem was ich mir dann später holen möchte eigentlich wollte ich die ganze zeit eine Sportler fahren sprich yamaha r6, suzuki gsxr oder ähnliches aber ich komme ehr vom Land..
Und wenn ich so überlege wirklich Spaß kann man mit so einer ja nicht wirklich haben hier wa??
Außer immer Autobahn.. Was ich mir auch auf Dauer ehr langweilig vorstelle..
Da kam ich auf eine supermoto.
Die Höchstgeschwindigkeit ist mir nicht so wichtig da man hier halt sowieso nicht viel schnell fahren "darf".
Daher ehr Beschleunigung sollte top sein habe da auch schon vieles von der suzuki drz 400 gehört das die gut sein soll auch gerade für den gedrosseltem Bereich 48ps darf ich ja erst nur..
Oder halt eine cross..
Also halt straßenzulassung usw. Nur halt so wie nennt man die? "Stollen Reifen" damit man auch gut über Feldwege und so bzw. Länder sein Spaß haben kann (damit meine ich jz nicht Länder von fremden Leuten kaputt fahren, falls das jz jemand denkt!)
Nur kann man mit den Stollen Reifen auch gut auf der Straße fahren?
Da ich auch viel auf Straße fahren muss und so..
Wozu würdet ihr ehr in meiner Lage tendieren?
Und ja ich weiß, daß ist letzten Endes meine Entscheidung und und..
Aber man kann sich ja Ratschläge, Meinungen anhören 🙂
Hoffe auf ernst gemeint und hilfreiche Antworten.
Lg
Beste Antwort im Thema
Ortschaft ist mir Heilig und außerdem machts mit 20 Sachen mehr durch den Ort auch nicht spannender, auf der Landstraße merkt man es dagegen schon ob ich mit 100 oder 120 fahre.
23 Antworten
Wer redet denn bitte von Innerorts, also manchmal setze ich sogar hier im BT etwas mitdenken voraus.......ich weiß ist schwer.
Rechnen ist auch schwer. MwSt sind 19%. Das macht innerorts 9,5km/h mehr. Verlängert den Bremsweg auch, aber nicht ganz so schlimm 😉
Nur das viele eben bis 20 drüber fahren, auch innerorts, weil man damit in D im recht günstigen Verwarngeldbereich bleibt.
Ortschaft ist mir Heilig und außerdem machts mit 20 Sachen mehr durch den Ort auch nicht spannender, auf der Landstraße merkt man es dagegen schon ob ich mit 100 oder 120 fahre.
Ähnliche Themen
Hat mit dem Threadthema aber irgendwie alles nix zu tun.
Zitat:
@zaME schrieb am 19. Oktober 2014 um 19:28:00 Uhr:
Beides macht richtig Laune hat aber wie meine Vorredner bereits schrieben absolut nichts miteinander gemein. Ich würde die Sumo aufgrund von einfacherer Körperhaltung als leichter für Anfänger zu fahren bezeichnen.
Jein.
Wenns ums reine "dahinrollen" geht dann ok. Wenns etwas sportlicher wird verlangt einem eine Sumo auch schon einiges ab, grad wegen der aufrechten Haltung. Man hält sich aus Reflex am Lenker fest, das Vorderrad wird leicht und wacklig und beim scharfen Bremsen meint man mit den Händen auf den Teer zu klatschen weil sie recht stark einfedert... 😁
Und wer sein jeweiliges Fahrzeug unbedingt "artgerecht" bewegen will wird feststellen das bei der Sumo der Einstieg zum dahinrollen wohl am leichtesten ist, das "artgerechte" bewegen aber ziemlich heftig ist und man lange das Gefühl haben wird das Bike zu unterfordern. Geht mir zumindest so, habs halt noch nicht so mit den Drifts... 😉
Grundsätzlich muss ich aber mal festhalten das im ländlichen Bereich, da wohn ich ja auch, eine SuMo schon etwas mehr Spaß machen kann und (meiner Meinung nach) im Bereich um die 100 km/h wesentlich mehr Freude macht als ein Sportler. Das liegt einfach daran das man mit einer SuMo zwar auch "ballern" kann aber dies meist nur für kurze Zeit weil einen dann der Winddruck einbremst. Auch wird bei einer richtigen SuMo beim vollen Beschleunigen das Vorderrad relativ schnell "leicht" und man geht freiwillig vom Gas weil die Maschine unruhig wird. 😉
Als "Dauergeschwindigkeit" sind grad so um die 100 als bequem zu bezeichnen. Perfekt.
Dafür kann man dann in den kleinen Kurven alles geben. Vorausgesetzt sie sind übersichtlich. 😉
Zitat:
@Sencer schrieb am 20. Oktober 2014 um 13:04:47 Uhr:
Und was für einen Unterschied 19km/h innerorts beim Anhalteweg ausmachen, bzw. wie die Restgeschwindigkeit noch ist wo man beim angemessenen Tempo schon steht muss man glaube ich nciht mehr vorrechnen.
Das macht aber außerorts einen noch größeren Unterschied!
20 km/h MEHR bedeutet bei Tempo 70 einen erheblich geringeren Energiezuschlag als z.B. bei Tempo 150.
Und die Energie ist es, die man beim Bremsen "vernichten" muß.
Zitat:
@DerZombie schrieb am 20. Oktober 2014 um 13:31:10 Uhr:
Ortschaft ist mir Heilig und außerdem machts mit 20 Sachen mehr durch den Ort auch nicht spannender, auf der Landstraße merkt man es dagegen schon ob ich mit 100 oder 120 fahre.
So halte ich es auch, innerorts streng nach Vorschrift und außerorts streng nach Gewissen.
Zitat:
@Marodeur schrieb am 20. Oktober 2014 um 14:14:53 Uhr:
Jein.Zitat:
@zaME schrieb am 19. Oktober 2014 um 19:28:00 Uhr:
Beides macht richtig Laune hat aber wie meine Vorredner bereits schrieben absolut nichts miteinander gemein. Ich würde die Sumo aufgrund von einfacherer Körperhaltung als leichter für Anfänger zu fahren bezeichnen.Wenns ums reine "dahinrollen" geht dann ok. Wenns etwas sportlicher wird verlangt einem eine Sumo auch schon einiges ab, grad wegen der aufrechten Haltung. Man hält sich aus Reflex am Lenker fest, das Vorderrad wird leicht und wacklig und beim scharfen Bremsen meint man mit den Händen auf den Teer zu klatschen weil sie recht stark einfedert... 😁
Und wer sein jeweiliges Fahrzeug unbedingt "artgerecht" bewegen will wird feststellen das bei der Sumo der Einstieg zum dahinrollen wohl am leichtesten ist, das "artgerechte" bewegen aber ziemlich heftig ist und man lange das Gefühl haben wird das Bike zu unterfordern. Geht mir zumindest so, habs halt noch nicht so mit den Drifts... 😉
Nunja, als leichter für den Einstieg meinte ich jetzt nicht ob man sie als Anfänger leicht in den Drift bekommt. Fakt ist eine Sumo lässt sich vor allem als Anfänger durch die Körperhaltung auf der Maschine deutlich einfach fahren, Grenzbereich wie bei der Sportler Knieschleifen oder bei der Sumo driften sind natürlich ein paar ganz andere Schuhe.
Dieses jahr macht er eh keinen Führerschein mehr. Als gegessen.
Mit dem Motorrad durch den Wald?? Wohl kaum legal machbar... gegessen.