Sportl. Auto um 15.000Euro

Guten tag,
Habe ein bisschen gesparrt, Jetzt möchte ich mir ein Sportliches Auto kaufen.
Es sollte um die 15.000euro kosten, ein bisschen mehr würde notfalls auch gehen.(Mehr wie 20.000 auf keinen fall).
Meine Fahrleistung pro Jahr beträgt so 17-20.000km
Desweiteren sollte es ein Sportliches Fahrverhalten haben (bitte kein Understeering audi,mercedes,vw) Wenn ich irgendwas nicht mehr fahren möchte, ist es ein brutal über die Forderachse schiebendes auto.(zur zeit fahre ich nur einen ford fiesta xr2i und eine GSX-R)
Elektronische Fahrhilfen sollten Abschaltbar sein.

Desweiteren wäre mir wichtig:
- Heck oder Allradantrieb
- am besten 5 türen
- Xenonscheinwerfer
- Tempomat
- um die 200 PS oder mehr
- Von den Unterhaltskosten nicht Utopisch ( Angemessen an die Leistung eben)
- Bj ab 2005
- Schaltgetriebe

Was mir so vorgeschwebt ist.
Bmw 330 i E90 Limousine
Subaru Impreza WRX Sti (wobei es da nur wenig GR Modelle gibt)
Nissan 350 Z ( ist von den unterhaltskosten von denen 3 der teuerste und ein 3türer)

Vieleicht fallen euch ja noch ein paar modelle ein, an die ich einfach nicht gedacht habe.

22 Antworten

Mercedes CLS wäre ein Alternative.
Ich weiß eben nicht, wie du drauf kommst, dass MB untersteuert. Das sind fast alles Hecktriebler, die übersteuern.
Mit Schaltgetriebe gibts den auch, ist aber sehr selten. Wobei du bei der 7G-Tronic ja auch von Hand schalten kannst.

Ansonsten ist die Auswahl an Heckschleudern eher begrenzt.
A4 als Quattro wäre noch eine Alternative.
Den gibt es mit ca. 50PS weniger auch als 2.0 Liter-4-Zylinder. Im Unterhalt etwas günstiger, aber eben auch 2 Töpfe weniger.. 😉

Wenn 3 Türen reichen, wäre das BMW Z4 Coupé vielleicht auch was für dich. (ja, ich weiß, dass der da keinen Tempomaten hat. Das Modell gibts aber auch mit Tempomat, wenn der wirklich KO-Kriterium ist)

Zitat:

Bmw 330 i E90 Limousine

Subaru Impreza WRX Sti (wobei es da nur wenig GR Modelle gibt)

Nissan 350 Z ( ist von den unterhaltskosten von denen 3 der teuerste und ein 3türer)

Von denen käme als gepflegter Allrounder nur der BMW in Frage. Er ist ein guter Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Komfort, zwischen Platz und Power, und macht auch durchaus Freude.

Der Subaru ist eher ein Spaßauto, das seine Stärken auf der Rennstrecke ausspielt, aber für den Alltag in jeder Hinsicht ungeeignet ist - das ist im Grunde ein Rennwagen in einer Straßenversion. Der Nissan ist da schon besser, aber auch nicht das Wahre für den Alltag. Die beiden sind einfach nur "sportlich", aber für den Alltag gibt es bessere Alternativen.

Ich werfe noch den Chrysler Crossfire ins Rennen - das ist eigentlich ein deutsches Auto, bei Karmann aus Mercedes-Teilen gebaut und mit allerlei W202- und SLK-Attributen. Der ist sogar recht preiswert zu bekommen, weil er eher ein Außenseiter ist. Der ist zwar auch allenfalls als Dreitürer zu haben (Coupé) oder eben als Cabriolet, aber wäre prinzipiell auch empfehlenswert.

ich werfe mal noch den Mazda 6 MPS rein. Allrad, 4Türen, Standfest, gute Qualität. Halt ein Underdog und nicht so viel Image.

Zitat:

Original geschrieben von flosen23


Das sind fast alles Hecktriebler, die übersteuern.

Welche Achse angetrieben wird, sagt nicht zwangsläufig besonders viel über das Verhalten eines Fahrzeugs im Grenzbereich aus. Es gibt auch Fahrzeuge mit angetriebener Hinterachse, welche grundsätzlich zum Untersteuern neigen.

Genau genommen neigt sogar ausnahmslos jedes Fahrzeug bei einer gewünschten Richtungsänderung grundsätzlich erstmal zum Untersteuern. Wie stark ausgeprägt dieses anfangs ist und wie sich das Fahrzeug im weiteren Kurvenverlauf verhält, ist eine ganz andere Frage bei deren Beantwortung sehr viel mehr Faktoren eine Rolle spielen, als nur die Antriebsart.

Ähnliche Themen

Das mag alles stimmen, aber ich bin mittlerweile einige Benz gefahren und mir ist da noch nie eine besondere Tendenz zum Untersteuern aufgefallen.

Klar, wenn ich auf glatter Fahrbahn mit zu viel Tempo in eine Kurve fahre schiebt er über die Vorderräder.
Das macht aber quasi jedes Auto, auch der 330i.

Weitere Alternativen mit RWD und 4 Türen:

- Mazda RX8
- Lexus IS 250

Grüße, Philipp

Zitat:

Original geschrieben von flosen23


Das mag alles stimmen, aber ich bin mittlerweile einige Benz gefahren und mir ist da noch nie eine besondere Tendenz zum Übersteuern aufgefallen.

😕

Widersprichst Du Dir da jetzt nicht gerade?

Untersteuern mein ich.
Klassischer Versprecher.. 😉

Habs mal oben editiert.

Der in den Raum geworfene CLS macht auf mich einen sehr guten Eindruck. Das Angebot ist für mich auf den ersten Blick fast zu gut um wahr zu sein, oder sind die tatsächlich so günstig?
Könnte mir vorstellen, dass es dann irgendwo einen Haken gibt, wie z. B. die Unterhaltskosten oder besondere Schwachpunkte??

Der TE sucht aber einen Handschalter, der CLS hat Automatik.

Grüße, Philipp

Servus,
Der CLS gefällt mir auch vom design her nicht so ganz, die flunder, ebenso wie der Crossfire, nene
vom RX-8 gibts ja sogar wirklich viele unter 10.000 frage ist nur warum, Frisst der Wankelmotor soviel Öl?
Und hecktriebler können auch untersteuernd ausgelegt sein, die Fahrwerkabstimmung auch einen großen teil aus, aufgrund der höheren leistung kann man den dann nartürlich irgendwann mit aller gewalt mal übersteuernd bringen.
Und da ich es vergessen habe, Fahrhilfen alias esp,dsc sollten vollständig abschaltbar sein.
Der Z4 ist generell nicht schlecht, wobei das neue Modell einfach das alte design technisch sehr übertrifft.
Bleibt wohl tendenziell wirklich noch auf platz 1 der 330i. Aber ist der wrx sti wirklich so alltags "untauglich"? bin ihn vor 2 jahren mal in der normalo 150 ps verison gefahren, damals fand ich ihn aufgrund des fehlenden punchs eher n bissl langweilig mal abgesehen davon das die 150ps einem eher wie 120 vorkamen.
Mazda 6 MPS hat allrad, das wusst ich zum beispiel garnicht ! Jemand ne ahnung wie der so abgestimmt ist ? hat nartürlich genauso wie der RX-8 nen deutlichen Preisvorteil zum 330i e90.

Der Wankel im RX-8 frisst nicht nur Öl, der frisst vor allem Sprit. 🙂

Ob der WRX STi alltags"untauglich" ist hängt natürlich auch von dir und deinen Ansprüchen ab.
Ich persönlich hätte da keine Lust drauf. Zumindest nicht als daily-driver.

Was "punch" angeht ist der 330i vielleicht auch nicht erste Wahl. Da kommt Leistung über Drehzahl. Ist eben kein Turbo, sondern ein Sauger.
Mit dem 330 bist du halt ziemlich unspektakulär ziemlich schnell unterwegs, wenn du's drauf anlegst. Dafür kannst du damit auch total entspannt Kilometer fressen.

Da ist es halt wirklich schon schwer, einen Wagen zu finden, der das ähnlich gut kann und der dann auch noch deine restlichen Anforderungen erfüllt.
Der Mazda 6 MPS dürfte dem 3er da noch am nächsten kommen.

Eventuell wäre auch der Passat 3.6 V6 was für dich.
Beispiel.
Allrad, optisch recht unauffällig, aber Leistung hat der auch satt.
Nur so richtig sportlich ist der auch mit dem V6 nicht...

Der Punch war jetzt nicht auf den typischen Turbo punch bezogen, bei der 150ps version vom impreza, ich fand den motor nur irgendwie ein bissl emotionslos egal bei welcher drehzahl so richtig kam da nie was. Das der 330i gedreht werden muss wenn man die leistung will ist klar, aber auch garkein problem, bin ja nichts anderes gewohnt ( zb bei der Gixxer... die geht auch nur zwischen 11-16.000upm richtig ).
Aber scheint wohl wirklich so der mazda scheint wohl fast die einzige (günstige) alternative zum bmw zu sein, da werde ich mal ne probefahrt mit beiden machen müssen.
Der vw passat hat mir dann doch ein bisschen zu viel understatement, so brav musses nun wirklich nicht sein.

Gibt es hier eigentlich erfahrungswerte zum bmw 330i, hab ja schon ein bisschen rumgeschaut, ab 2007 kam da einer neuer motor mit 272 statts 258 PS zum einsatz, dieser soll aber 2 liter ! weniger verbrauchen, hat jemand ne ahnung wie stark diese verbrauchsminderung tatsächlich ausfällt ?

Es gibt eine sensationelle Kaufberatung von bmw-verrückter zu den Motoren, anbei der Link: http://www.motor-talk.de/faq/bmw-3er-e90-e91-e92-e93-q33.html#Q3793080

Du solltest dir noch mal überlegen, wieviel Platz du im Alltag so brauchst, Beifahrer, Gepäck etc. Ich wollte auch erst ne 330er Limo kaufen, fahre aber eh 99% alleine. Gebraucht hätte ich den Platz zumindest nicht. Also hab ich mir eine Version kleiner geholt, einen Chrysler Crossfire, quasi das Pendant zum BMW Z4 Coupe (nur deutlich günstiger, wer kauft schon Chrysler 😁).

Deine Antwort
Ähnliche Themen